Sport
Handball

Füchse Berlin werfen Rammstein raus: Handball-Bundesligist ändert Einlaufshow

18.04.2023, Berlin: Handball: EHF European League, Füchse Berlin - Kadetten Schaffhausen, K.o.-Runde, Viertelfinale, Rückspiele, Max-Schmeling-Halle. Spieler der Füchse Berlin bedanken sich nach dem S ...
Die Füchse Berlin sind mit zwei Auswärtssiegen in die Saison gestartet.Bild: dpa / Andreas Gora
Sport

Rammstein muss weichen: Handball-Bundesligist Füchse Berlin ändert Show

05.09.2023, 14:1905.09.2023, 14:19
Mehr «Sport»

Zwei Spiele, zwei Siege: Die Füchse Berlin sind mit einem Doppelschlag auf fremdem Parkett in die neue Bundesliga-Saison gestartet. Für Aufsehen sorgen die Hauptstädter nun aber auch abseits des sportlichen Geschehens.

Wie die Füchse vor ihrem Heimauftakt gegen den SC Magdeburg am Mittwoch mitteilten, gibt es bei den Partien in der Max-Schmeling-Halle künftig einige Veränderungen bei der Einlaufshow. Dabei fällt vor allem auf, dass das Gitarren-Intro des Rammstein-Songs "Deutschland" wegfällt.

Neu: dein Watson-Update

Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Mehr anzeigen

In den vergangenen vier Jahren waren die Handballer stets zum Lied der Berliner Band eingelaufen. Daran wollte Sportvorstand Stefan Kretzschmar vorerst auch nichts ändern, als die Vorwürfe gegen Till Lindemann laut wurden.

"Wir haben die Einlauf-Musik für die gesamte Saison konzipiert. Dies jetzt alles aufgrund der allgemeinen Berichterstattung auf links zu drehen, halte ich aktuell für Aktionismus", erklärte die Handball-Legende im Juni gegenüber der "Sport Bild".

Die Berliner Staatsanwaltschaft hat das Ermittlungsverfahren gegen den Sänger mittlerweile eingestellt, bei den Heimspielen der Füchse ist nun trotzdem kein Platz mehr für Rammstein. Dies habe allerdings nichts mit den Vorwürfen zu tun, wie Manager Bob Hanning betonte.

"Wir wechseln alle drei Jahre unsere Einlauf-Show. Das hatte jetzt nichts mit Rammstein zu tun. Neu ist, die Mannschaft läuft nicht mehr einzeln, also getrennt rein, sondern jetzt als Team zusammen und dazu brauchten wir eine andere Musik", so der 55-Jährige gegenüber der "Bild".

Füchse Berlin: Weitere Änderungen bei der Einlaufshow

Welche Musik künftig laufen wird, hat der Verein noch nicht verraten. Dafür gingen die Füchse bei den weiteren Änderungen ins Detail. So sollen die Profis in Begleitung von Videosequenzen und Lichtelementen das Parkett betreten. Dabei setzen die Berliner unter anderem auf die moderne Technik der Max-Schmeling-Halle. So werde man die frei steuerbaren sowie programmierbaren LED-Panels nutzen.

Abgerundet werden die Neuerungen von einem frisch produzierten Einlauftrailer für die Mannschaft, der am Mittwoch erstmals präsentiert wird.

Beim Heimspiel wartet indes nicht nur auf die Verantwortlichen der Einlaufshow eine Feuertaufe, sondern auch auf die Handballer der Füchse. Mit Magdeburg kommt schließlich der amtierende Champions-League-Sieger in die Hauptstadt.

Nick Woltemade: Nach Mega-Transfer krachte es intern beim VfB Stuttgart
Nachdem der VfB Stuttgart seinen Top-Star Nick Woltemade für bis zu 90 Millionen Euro an Newcastle United verkaufte, kam es hinter den Kulissen zum Knall zwischen Trainer Sebastian Hoeneß und der Vereinsführung.
Das erste Spiel seines neuen Arbeitgebers verfolgte Nick Woltemade noch von der Tribüne aus. Auswärts bei Leeds United kamen die "Magpies" nicht über ein 0:0 hinaus. Überhaupt ist Newcastle United schlecht in die Saison gestartet: Aus den ersten drei Spielen holte der Klub lediglich zwei Punkte. Der Druck wächst – bei Newcastle und Woltemade, dem vielversprechenden 90-Millionen-Mann.
Zur Story