Sport
Interview

NFL-Saison bei RTL: Jana Wosnitza fühlt sich wie "Zirkusdirektor"

Jana Wosnitza RTL Moderatorin, Indianapolis Colts vs. New England Patriots, American Football, National Football League, Week 10, Saison 2023, 12.11.2023, Indianapolis Colts vs. New England Patriots,  ...
Jana Wosnitza moderiert die NFL-Sendungen bei RTL. Bild: imago images / Eibner
Interview

NFL bei RTL: Moderatorin Jana Wosnitza fühlt sich wie "ein Zirkusdirektor"

In der dritten Saison der NFL-Übertragungen bei RTL füllt Moderatorin Jana Wosnitza eine neue Rolle aus. Wie sie jetzt "die Chefin" der Sendung ist und sich ihre Arbeit im NFL-Kosmos verändert hat, erklärt sie im watson-Interview.
07.09.2025, 15:3907.09.2025, 15:39
Mehr «Sport»

watson: Jana, wie ist es für dich, "die Chefin" bei den künftigen NFL-Übertragungen bei RTL zu sein?

Jana Wosnitza: Bisschen wie ein Zirkusdirektor: Was fehlt, ist das Zelt, der Rest des Zirkus ist da. Spaß! (lacht) Ich liebe diese sehr ehrenvolle, aber ebenso spaßige Aufgabe. Chefin klingt fast zu streng, ich bin Gastgeberin: Unser Studio ist mein Wohnzimmer, die Männer sind meine RTL-NFL-Family und zu Gast sind alle, die am Sonntagabend Bock auf Football und eine gute Zeit haben.

Mitja Lafere ist nicht mehr als zusätzlicher Community Host in der Sendung, sondern du übernimmst diese Aufgabe. Inwieweit nimmst du eine andere Verantwortung wahr?

Als Host einer Sendung trägt man immer eine große Verantwortung: Die Sendung muss strukturiert sein, die Experten und Kommentatoren müssen sich wohlfühlen und jeder muss die Möglichkeit bekommen, sein Know-how einzubringen. Mit der zusätzlichen Rolle des Community-Hosts kommt jetzt einfach ein weiterer, sehr wichtiger Player dazu: unsere Fans. Auch ihnen möchte ich natürlich den Raum geben, den sie verdienen, sie sind schließlich der Grund, warum wir das alles machen.

Zudem ist Ex-NFL-Spieler Kasim Edebali fest als Experte im Team und begleitet die Spiele mit Kommentator Jan Stecker. Wie wird er die Sendungen verändern?

Kasim und ich hatten bereits zweimal das Vergnügen in der Preseason. Wir haben danach gesprochen und beide festgestellt, wie gut das auf Anhieb harmoniert hat. Natürlich kennen wir uns off Air bereits seit längerer Zeit, das hilft auch für eine gute Chemie vor der Kamera. Selbstverständlich ist das aber nicht, deshalb bin ich sehr happy darüber.

Er ist auch um keinen Spruch verlegen. Braucht das besondere Vorbereitung?

In Sachen Sprüchen schockt mich nach zwei Jahren Björn Werner und Coach Esume eigentlich nichts mehr. Und man merkt, Kasim kommt aus der Football Bromance Schule.

Von den aktuellen deutschen NFL-Spielern überstrahlt Amon-Ra St. Brown alles. Hast du das Gefühl, seine Leistungen werden in Deutschland gesehen und anerkannt?

Es gibt eine Sache, die ist sportübergreifend allgemein gültig: Die meiste Anerkennung bekommen die, die auch Titel gewinnen. Nehmen wir das Beispiel von Harry Kane aus dem Fußball: Auch er muss sich an Titeln messen lassen. Messi und Ronaldo befinden sich seit Jahren in einem Wettrennen um die meisten Ballon-d’Or-Auszeichnungen. Je mehr Titel du gewinnst, desto mehr bist du auf dem Radar.

Das bedeutet im Football, den Super Bowl zu erreichen.

Amon-Ra kann für uns als Zugpferd dienen, um die Sportart in Deutschland noch populärer und noch zugänglicher zu machen. Sollte er mit den Lions den Super Bowl erreichen, wird das Football in Deutschland noch mal aufs nächste Level heben, da bin ich mir sicher.

NFL, American Football Herren, USA 2024: Lions vs Colts NOV 24 November 24, 2024: Detroit Lions wide receiver Amon-Ra St. Brown 14 after NFL game action against the Indianapolis Colts at Lucas Oil Sta ...
Amon-Ra St. Brown ist das Aushängeschild für Football-Deutschland und einer der besten Spieler der NFL.Bild: imago images / John Mersits

In der vergangenen Saison hast du häufig aus den Stadien in den USA moderiert. Wie unterscheidet sich das im Vergleich zu Deutschland?

Die NFL ist immer für Überraschungen gut. Sie ist laut, bunt, dynamisch und unberechenbar. Das gilt eigentlich auch für die Einsätze vor Ort. Es ist immer eine kleine Wundertüte, wen man beispielsweise ans Mikrofon bekommt.

Wie schafft man es trotzdem, den Wunsch-Gesprächspartner zu bekommen?

Ich erinnere mich an das Deutschland-Spiel der New York Giants, bei dem Jakob Johnson auf der Bank saß und Markus Kuhn mein Experte war. Ich kenne Markus und weiß, dass er genauso verliebt ins Gelingen ist wie ich und aus jeder Sendung das Maximum holen will. Also hat er sich zu Jakob auf die Bank geschlichen und ihn zu uns ans Mikrofon geholt. Jakob ist die komplette Seitenlinie mit seiner Kapuze entlanggelaufen, damit ihn keiner erkennt und aufhält. Aber am Ende: Mission accomplished.

"Ich würde sagen, ich bin gelassener geworden."

Nach München und Frankfurt findet das Deutschland-Spiel dieses Jahr in Berlin statt: Was macht den deutschen NFL-Vibe so besonders?

Die Deutschlandspiele haben für uns ein Riesenpotential, denn sie bieten uns und den deutschen Fans die Gelegenheit, dem Sport hautnah zu sein. Das ist eben durch die räumliche Distanz in der Regel nicht der Fall. Und wir alle wissen: Nähe schafft Verbindung und Emotionalität – und das wiederum führt in den meisten Fällen dazu, dass man dranbleibt. In gewisser Weise ist man dann bereit, eine Fernbeziehung zu führen. Die Chance wollen wir Jahr für Jahr nutzen und da ist Berlin als unsere Hauptstadt eine fantastische Möglichkeit, um möglichst viele potenzielle Fans zu erreichen.

Jana Wosnitza und Sebastian Vollmer

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Jana Wosnitza und der zweifache Super-Bowl-Sieger Sebastian Vollmer Bild: RTL / Anne Werner

Vor drei Jahren hattest du den Sommer genutzt, um intensiv in die NFL-Welt einzutauchen. Mittlerweile bist du NFL- und Super-Bowl routiniert. Inwieweit hat sich deine Saisonvorbereitung mit der gestiegenen Erfahrung verändert?

Ich würde sagen, ich bin gelassener geworden. Insbesondere in der NFL kann einem so eine Vorbereitung schon mal erschlagen, denn in einer Off-Season wird traditionell vieles auf links gedreht, unglaublich viele neue junge Spieler schaffen den Sprung in die Liga und die 32 Teams haben eine Kadergröße von 53 Mann.

Da kann man schnell den Überblick verlieren.

Genau. Das ist aber auch der Grund, warum niemand, weder die Fans noch die Expert:innen, von einem erwarten, jeden Spieler in jeder Franchise zu kennen und einschätzen zu können. Im Gegenteil: Vielmehr geht es auch für uns darum, diesen komplexen Sport so herunterzubrechen und zu vereinfachen, dass sich jeder Fan zu Hause angesprochen und willkommen fühlt. Es geht um Geschichten, Gesichter, Emotionen und Spektakel auf und neben dem Platz. Und davon bietet keine andere Sportliga mehr als die NFL.

Für welchen Hot-Take mit Blick auf die Saison wirst du aktuell noch belächelt?

Taylor Swift spielt die Halftime-Show beim Super Bowl in San Francisco diese Saison.

Nick Woltemade zu Newcastle – so unterschiedlich sehen es die Kroos-Brüder
Seit wenigen Tagen ist bekannt: Nick Woltemade spielt künftig in der Premier League für Newcastle United. Toni Kroos hält den Schritt für richtig – sein Bruder sieht es anders.
Es war die Überraschung der letzten Transferwoche: Nick Woltemade verlässt den VfB Stuttgart und schließt sich Newcastle United an. Kaum jemand hatte damit gerechnet, dass der Stürmer Stuttgart so schnell verlassen würde.
Zur Story