
Hatte mit ihrem Protest Erfolg: Gina Lückenkemper. Bild: www.imago-images.de
Sport
30.09.2019, 07:1029.04.2021, 14:32
- Bei der Leichtathletik-WM in Doha gibt es eine neue Startblock-Kamera, die die Athletinnen und Athleten von unten filmt – und für mächtig Ärger sorgt.
- Für die deutschen Sprinterinnen Gina Lückenkemper und Tatjana Pinto sind die ein Unding, nicht nur wegen der Perspektive.
- Nun hat eine Beschwerde der beiden Sportlerinnen zu einem Erfolg geführt.
Wie
der Deutsche Leichtathletik-Verband am Sonntag mitteilte, habe man
mit dem Weltverband IAAF einen Kompromiss gefunden. Demnach werden
die Bilder der sogenannten "upper cameras" im TV-Kontrollraum des
Khalifa-Stadions, im Fernsehen und auf der Stadion-Videowand erst
groß gezeigt, wenn die Athleten im Block sitzen, teilte der DLV mit.
"Es wird nur die finale Blockstellung der Athleten gezeigt", hieß es
weiter. Zudem würden die Videodaten nicht gespeichert und täglich
gelöscht. Der WM-Einsatz der neuen Kameras im Startblock ist nur bei
den 100 Metern und im Hürdensprint vorgesehen. Die Idee der
Startblock-Kamera sei es, die Kommunikation zwischen Athlet und
Zuschauern durch eine neue Eventpräsentation zu verbessern.
Die beiden Sprinterinnen hatten diese Neuheit als "sehr fragwürdig"
kritisiert.
"In den knappen Sachen über diese Kamera zu steigen, um in den Block zu gehen, finde ich sehr unangenehm."
Gina Lückenkemper
Sie und Pinto schieden am Sonntag über
100 Meter im Halbfinale aus.
(hd/dpa)
Diese Sport-Stars haben die Sportart gewechselt
1 / 9
Diese Sport-Stars haben die Sportart gewechselt
Michael Jordan erfüllte 1993 seinem ermordeten Vater einen Wunsch und wurde Baseball-Spieler. 1995 kehrte er zu den Bulls in die NBA zurück.
quelle: ipol / gianni congiu
Reckers' Videobeweis: Wirbel um HSV-Spieler Jatta
Video: watson
Der BVB kann mit der Klub-WM enorme finanzielle Mehreinnahmen generieren. Dafür ist jedoch ein Weiterkommen in der Gruppe F, in der die Dortmunder als Favorit gelten, dringend nötig.
Eine richtige Sommerpause werden die BVB-Profis nach Ende der aktuellen Saison nicht haben, oder wenn, dann nur eine zerstückelte. Denn erstmals findet in diesem Jahr die Klub-WM in neuem Ausmaß statt. Insgesamt 32 Teams aus der ganzen Welt nehmen an dem Wettbewerb vom 14. Juni bis 13. Juli in den USA teil.