
Dr. Dre (l.) und Snopp Dogg eröffneten die Show mit ihren gemeinsamen Songs. Bild: ap / Marcio Jose Sanchez
NFL
15.02.2022, 11:0315.02.2022, 11:03
Die Halbzeitshow des Super Bowls ist jedes Jahr für viele Leute ein größeres Highlight als das eigentliche Spiel zwischen den Cincinnati Bengals und den Los Angeles Rams.
Besonders in diesem Jahr sorgte die Ankündigung, dass Dr. Dre, Snoop Dogg, Eminem, Kendrick Lamar und Mary J. Blidge in Los Angeles auftreten werden, für eine enorm große Vorfreude.
Doch trotz der hochkarätigen Besetzung um die Hip-Hop-Legenden, gab es gerade zum Anfang der Show ein großes Problem: der Ton war asynchron. Erst im Laufe der Show konnte das Problem behoben werden.
Bei Twitter sorgte das bei einigen Zuschauern für enorm viel Aufregung. "Vorfreude pur und dann das? Leute, macht das Synchron", schrieb ein Nutzer. Und ein weiterer war sich sicher: "Wer auch immer für die Synchronisation zuständig ist, wird heute Nacht noch gefeuert."
Ein anderer zog jedoch ein positives Fazit zur Halbzeitshow. "Wer die Show nicht mochte, feiert dann wahrscheinlich auch nur Helene Fischer beim DFB-Pokalfinale in der Halbzeitpause."
2017 trat Fischer während der Halbzeit des DFB-Pokalfinals zwischen Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt auf und wurde von den Fans lautstark ausgepfiffen.
50 Cent mit Auftritt als Special Guest
Da half es wohl auch, dass Rap-Superstar 50 Cent als Überraschungsgast seinen Welthit "In da Club" perfomte. Dabei hing er ähnlich wie in seinem bekannten Video für die ersten Zeilen des Songs von der Decke eines nachgebauten Clubs.
Für zusätzliche Begeisterung sorgte Eminem. Nachdem der 49-Jährige seinen Song "Lose Yourself" rappte, ging er auf das Knie. Eine Geste, die er ehemalige NFL-Spieler Colin Kaepernick etablierte, um auf Rassismus und Polizeigewalt aufmerksam zu machen.
Eigentlich hatte ihm die NFL im Voraus sogar verboten, die Geste auf der Bühne zu zeigen.
Ein weiterer konnte den Hype um die Show nicht nachvollziehen. "Ich habe von Jahr zu Jahr mehr das Gefühl, dass die Halftimeshow beim Super Bowl ein völlig überschätzer kult sind. Viel Aufwand für eine Playbackshow."
(lgr)
Der 36. Geburtstag von Thomas Müller bot einiges: Einen Hattrick, viele Glückwünsche aus Deutschland – und einen Kommentar von Manuel Neuer, der dessen Bart zum Thema machte.
Thomas Müller hatte allen Grund, zu lächeln. Mit dem Ball fest unter dem Arm und einem breiten Grinsen posierte er für die Kameras. An seinem 36. Geburtstag beschenkte sich der frühere Nationalspieler mit einem Hattrick – dem siebten seiner Karriere – und führte die Vancouver Whitecaps in der Major League Soccer zu einem 7:0 (4:0) gegen Philadelphia Union.