Sport
Fußball

NFL-Spiel in München: Polizei verarscht FC Bayern – Fans reagieren

ARCHIV - 13.11.2022, Bayern, M
Football-Star Tom Brady zeigte sich am Sonntag begeistert von den deutschen Fans. Bild: dpa / Sven Hoppe
Fußball

Nach NFL-Spiel in München: Polizei verarscht FC Bayern – Fans reagieren

16.11.2022, 08:4116.11.2022, 08:41
Mehr «Sport»

Zum ersten Mal überhaupt hat am Sonntag ein Spiel der amerikanischen Football-Liga (NFL) in Deutschland stattgefunden. Die Tampa Bay Buccaneers um Quarterback-Legende Tom Brady setzten sich in München im Hauptrundenspiel der NFL mit 21:16 gegen die Seattle Seahawks durch. Neben der Action auf dem Platz war aber vor allem die Stimmung auf den Rängen danach das beherrschende Thema.

Viele der Beteiligten waren schwer beeindruckt von den knapp 70.000 Zuschauern in der Münchener Allianz-Arena, die für eine beeindruckende Kulisse sorgten. "Das war eine der besten Football-Erfahrungen, die ich je gemacht habe. Mehr Stimmung geht nicht. Die Fans waren unglaublich", sagte Superstar Tom Brady hinterher.

Worte, die viele deutsche Football-Fans gewiss mit Stolz erfüllen. Bei einigen Beobachtern lösten sie aber auch Spott aus. Vor allem der FC Bayern, der sonst seine Spiele in der Allianz-Arena austrägt, bekam dabei sein Fett weg.

Satire-Magazin und Polizei nehmen FC Bayern aufs Korn

"Solchen Krach kennt man hier sonst nicht", schreibt zum Beispiel das Satire-Magazin "Der Postillon" und behauptet scherzhaft, wegen zu viel Stimmung habe es Anwohnerbeschwerden bei der Polizei gegeben. Zum Hintergrund: Das Münchner Publikum gilt bei vielen Fußball-Fans anderer Vereine als erfolgsverwöhnt und nicht besonders lautstark.

Wenig später bekamen die Satiriker:innen vom Postillon unerwartete Unterstützung. Denn auch die Münchner Polizei schloss sich der Stichelei gegen den FC Bayern an. "Stimmt! Viele Anwohner waren überrascht, dass es überhaupt ein Stadion in der Nähe gibt", witzelten die Beamt:innen bei Twitter.

Ein Post, der ein geteiltes Echo auslöst. Einige finden die unerwartete Spitze der Polizei lustig. "Bester Konter", schreibt ein User und verbaut dabei neben dieser Sportreferenz auch eine Menge lachender Smileys. "Ihr verdient eine Trophäe", antwortet ein anderer mit einem entsprechenden Gif.

Andere warfen der Polizei vor, sie solle sich statt solcher Tweets lieber auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren. "Cringe", kommentiert ein User. "Schön, dass ihr mein Steuergeld dafür verwendet, mit einem Satireaccount Witzchen auszutauschen", schreibt eine andere dazu.

Bei einigen regten die Witzeleien von Polizei und "Postillon" auch die eigene Fantasie an: Sie versuchten sich selbst an Gags im "Postillon"-Style. "Noch mehr Bewohner waren überrascht, dass in dem Stadion eine Mannschaft gewonnen hat, die nicht aus Bayern kommt", kommentiert ein User mit Blick auf die Überlegenheit der Bayern in der Fußball-Bundesliga.

DFB-Frauen: Rafaela Borggräfe unterschreibt beim FC Liverpool
Ihr Abschied aus Freiburg stand schon seit Wochen fest, nun ist auch endlich klar, wo es für Rafaela Borggräfe weitergeht. Die Nationalspielerin schließt sich dem FC Liverpool an.
Viele Jahre war sie ein vertrautes Gesicht im Tor des SC Freiburg – jetzt beginnt für Rafaela Borggräfe ein neues Kapitel. Nach dem Ende der Saison 2024/25 ist ihr Vertrag ausgelaufen, schon beim letzten Heimspiel wurde sie offiziell verabschiedet.
Zur Story