Sport
Olympia 2024

Olympia 2024: ARD-Kommentator warnt wegen gefährlicher Panne bei DVV-Spiel

27.07.2024, Paris, Arena Paris S
Deutschlands Volleyball-Star Georg Grozer will bei Olympia angreifen.Bild: IMAGO/Conny Kurth
Olympia 2024

Olympia 2024: ARD-Kommentator warnt wegen gefährlicher Panne bei DVV-Spiel

27.07.2024, 11:0027.07.2024, 11:00
Mehr «Sport»

Die deutschen Volleyballer haben einen besonderen Startslot für ihren Olympia-Auftakt erhalten. Am Samstagfrüh, nur wenige Stunden nach der Eröffnung der Spiele durch den französischen Präsidenten Emmanuel Macron, stand für sie das erste Spiel gegen Japan auf dem Programm.

Für das deutsche Team ist die ungewohnte Spielzeit eine echte Umstellung. "Wir haben angefangen, ein bisschen umzuswitchen auf das Morgentraining, wir machen Sprünge, wir machen Sechs gegen Sechs morgens", sagte Altmeister Georg Grozer im Vorfeld. Der 39-Jährige räumte ein, dass er ein Mensch sei, "der nicht so gerne so früh aufsteht, aber für Olympia macht man natürlich alles".

Eine schnelle Umgewöhnung ist nötig, weil die DVV-Stars am 2. August noch einmal um 9 Uhr morgens ran müssen. Dann geht es gegen das Team aus Argentinien.

Auf alles vorbereiten, kann man sich allerdings nicht, das wissen auch Trainer Michal Winiarski und sein Team. Und prompt kam es im ersten Satz des Japan-Spiels auch zu einem unvorhersehbaren Vorfall, der böse hätte enden können.

Olympia-Volleyball: ARD-Mann Thomas Kunze warnt wegen Panne

Beim Stand von 23 zu 17 für das deutsche Team versammelten sich die Spieler plötzlich am Netz. Der Grund: Die auf dem Hallenboden aufgeklebten olympischen Ringe stellten auf einmal ein gefährliches Hindernis dar. Einer der Ringe hatte sich gelöst und drohte zur Stolperfalle für die Volleyball-Stars zu werden.

"Das kann so nicht bleiben", sagte ARD-Kommentator Thomas Kunze klar. "Das ist super gefährlich, wenn man da hängen bliebt." Es sei zwar nur ein kleiner Aufkleber, räumte er für die Zuschauer:innen gleich ein, "aber wenn da Zwei-Meter-Männer mit 95 Kilo durch die Gegend dampfen", müsse man handeln.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Schnell war die Panne daraufhin behoben und die Partie konnte nach einer kurzen Unterbrechung fortgesetzt werden.

Das Spiel gegen Japan ist für das deutsche Volleyball-Team das erste Olympia-Match seit London 2012. Und sie sind nicht die einzigen deutschen Mannschaftssportler:innen, die bei Olympia in Paris so früh ran müssen.

26.07.2024, Frankreich, Paris: Olympia, Paris 2024, Er�ffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele, das deutsche Team ist auf dem Boot auf der Seine unterwegs. Foto: Matthias Schrader/AP/dpa +++ dpa-Bil ...
Die deutschen Athlet:innen bei der Olympia-Eröffnung auf der Seine.Bild: AP / Matthias Schrader

Olympia 2024: Deutsche Mannschaften oft früh gefordert

Für die Handballer geht es am Montagmorgen um 9 Uhr ebenfalls gegen Japan. Bundestrainer Alfreð Gíslason hat sich dafür schon einige Tricks überlegt. "Das wird interessant, wie wir das hinbekommen. Wir müssen die Mannschaft wahrscheinlich um 4 Uhr nachts wecken und ein Aufwachtraining machen. Das wird wirklich eine Herausforderung", sagte der Isländer.

Die Mannschaft, die am 31. Juli zudem um 11 Uhr gegen Kroatien gefordert sein wird, macht sich nicht allzu große Sorgen. "Ich habe kein Problem damit, morgens um 9 Uhr schon auf der Platte zu stehen. 12, 13, 14 Uhr wäre etwas angenehmer. Aber für mich ist das nicht der Ende der Welt", sagte Torhüter Andreas Wolff. Das Adrenalin trage "dich dann auch durch die frühe Anwurfzeit gut durch."

Die Handballerinnen spielen derweil am kommenden Dienstag gegen Slowenien ebenfalls um 9 Uhr.

(mit Material der dpa und von AFP)

NBA-Profi Moritz Wagner und die Angst vor den falschen Worten
Basketballer Moritz Wagner ist bekannt dafür, kein Blatt vor den Mund zu nehmen. Doch wenn es um das politische Klima in den USA geht, wählt der NBA-Profi seine Worte mit Bedacht – aus Angst.

Moritz Wagner redet gerne. Eigentlich. Der Basketballprofi, der bei den Orlando Magic in der NBA spielt, nimmt selten ein Blatt vor den Mund. Nur wenn es um das politische Geschehen in den Vereinigten Staaten geht, wird er plötzlich vorsichtig. Zu groß ist die Angst, sagt er selbst in seinem Podcast "Kannst du so nicht sagen".

Zur Story