Tag fünf der Olympischen Spiele 2024 in Paris. Auf allen Kanälen laufen unzählige Sportarten. Wir wissen: Es ist kaum möglich, den Überblick zu behalten. Wir versuchen es für dich!
Damit du alles Relevante im Überblick erfährst, gibt es bei watson "Olympia kompakt": alle News mit nur einem Klick.
Das ist "Olympia kompakt" vom 30. Juli. Hier gibt es die gestrige Ausgabe.
Nach dem Olympiasieg des Franzosen Nicolas Gestin ist ein französischer Kanutrainer in Polizeigewahrsam gekommen.
Die Zeitung "Le Parisien" berichtete, der Trainer Guillaume Berge habe gegen 3 Uhr morgens auf die Straße gepinkelt und zunächst versucht, davonzulaufen, als ihn die Polizei daraufhin festgehalten habe. Dabei sei er gestürzt und habe einen Polizisten umgerissen und schließlich angegriffen. Auch zwei weitere Polizisten habe er geschlagen – woraufhin ein Beamter dem Bericht zufolge seine Elektroschockpistole eingesetzt habe.
Der technische Leiter des französischen Kanu-Kajak-Verbands FFCK, Ludovic Royé, sagte dem "Parisien", das Verhalten sei nicht in Ordnung: "Er ist kein Olympia-Trainer mehr, er ist zwar noch in unserer Belegschaft, aber wir sind dabei, den Vertrag aufzulösen."
Rein sportlich hat die ägyptische Fechterin Nada Hafez bei Olympia 2024 nur bedingt für Aufsehen gesorgt, ist sie im Achtelfinale doch mit 7:15 an Jeon Hayoung aus Südkorea gescheitert. Auf Instagram verriet sie anschließend aber, schwanger bei den Olympischen Spielen angetreten zu sein.
"Was für Sie wie zwei Teilnehmerinnen aussieht, waren in Wirklichkeit drei. Es waren ich, meine Konkurrentin und mein kleines Baby, das noch auf die Welt kommen wird", schrieb die 26-Jährige, die im siebten Monat schwanger ist, voller Stolz.
"Die Achterbahnfahrt der Schwangerschaft ist an sich schon hart. Auch um die Balance zwischen Privatleben und Sport kämpfen zu müssen, war anstrengend – aber es hat sich gelohnt. Ich bin froh, dass ich das Vertrauen meines Mannes und meiner Familie hatte, um so weit kommen zu können", bedankte sie sich.
So beeindruckend dies auch klingt, nahmen es einige Personen in der Kommentarspalte auch als Anlass zu Kritik. Hafez verteidigte sich daraufhin laut SID: "Ich bin nicht die einzige Athletin, die schwanger teilgenommen hat. Es gibt viele andere internationale Sportlerinnen, die schwanger so lange aktiv waren. Es gibt keine medizinischen Hindernisse, sie zu stoppen."
Hier findest du die wichtigsten sportlichen Entwicklungen des heutigen Tages, sobald es etwas zu berichten gibt.
Drittes Spiel, erster Sieg: Die deutschen Handballerinnen haben gegen Slowenien einen wichtigen Erfolg eingefahren. Und was für ein deutlicher es war – mit 41:22 fegten die DHB-Damen über ihre Konkurrentinnen hinweg. Am Dienstagmorgen sind sie damit auf den zweiten Tabellenplatz gezogen, Norwegen, Dänemark und Südkorea könnten im Laufe des Tages aber wieder vorbeiziehen.
Zwei Vorrundenspiele stehen für die deutschen Handballerinnen noch an. Am Donnerstag geht es gegen Dänemark, am Sonntag gegen Norwegen. Die besten vier Teams beider Gruppen ziehen ins Viertelfinale ein.
Die deutschen Hockey-Herren haben auf dem Weg in das olympische Viertelfinale den zweiten klaren Sieg bejubelt. Nach dem Stimmungsdämpfer gegen Spanien meldete sich der Weltmeister mit einem 5:1 gegen Südafrika zurück. Am Mittwoch trifft der Mitfavorit auf Europameister Niederlande.
Das olympische Medaillen-Märchen von Angelique Kerber wird immer realistischer. Die frühere Weltranglistenerste gewann mit 6:4, 6:3 gegen die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez aus Kanada und zieht ins Viertelfinale ein. Nur noch zwei Siege trennen Kerber von ihrer zweiten Olympia-Medaille nach Rio 2016.
Nach ihrem Viertelfinal-Einzug zog sie im Doppel mit Laura Siegemund in der ersten Runde gegen die beiden Britinnen Heather Watson und Katie Boulter mit 2:6, 3:6 allerdings den Kürzeren.
Einen Tag nach dem Aus beim Mixed-Doppel hat sich Alexander Zverev bei Olympia 2024 zurückgemeldet. In der zweiten Runde des Herreneinzel setzte sich der Deutsche in zwei Sätzen mit 6:3 und 7:5 gegen Tomáš Macháč durch.
Die deutschen 3x3-Basketballerinnen haben bei ihrer Olympia-Premiere direkt für eine große Überraschung gesorgt und Titelfavorit USA geschlagen. Das Team zeigte eine starke Leistung und setzte sich gegen die hoch gehandelten Amerikanerinnen mit 17:13 durch.
Folgende Highlights stehen heute auf dem Programm:
Nach zwei Niederlagen in den ersten beiden Vorrundenspielen stehen die deutschen Handballerinnen mächtig unter Druck. Gegen Slowenien muss ab 9 Uhr ein Sieg her, um den Traum vom Olympia-Viertelfinale am Leben zu erhalten. Die Beachvolleyballer Nils Ehlers und Clemens Wickler hoffen sogar auf eine Medaille. Um 10 Uhr starten sie mit ihrem Gruppenspiel gegen Frankreich ins Turnier.
Ab 10.30 Uhr sind die deutschen Hockeyherren im Einsatz. Nach der Pleite im zweiten Gruppenspiel wollen sie gegen Südafrika zurückschlagen. Nachlegen wollen hingegen Argentiniens Fußballer, um ins Viertelfinale einzuziehen. Gegen die Ukraine reicht der Weltmeisternation ab 17 Uhr aber schon ein Remis.
Ab 21 Uhr ist ein weiterer Weltmeister im Einsatz: Die deutschen Basketballer treffen auf Brasilien und wollen mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel den Einzug ins Viertelfinale eintüten.
Den kompletten Zeitplan findest du auf der offiziellen Homepage der Olympischen Spiele.
Du willst mehr über die wichtigsten Sportler:innen bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris erfahren? Kein Problem. In unseren Star-Porträts verraten wir dir alles, was du wissen musst. Hier gibt's drei Empfehlungen für heute:
Die aktuelle Statistik (Stand: 30. Juli um 8 Uhr) der Deutschen bei den Olympischen Spielen 2024:
Nach einem Tag Sendepause darf das ZDF heute wieder live von den Olympischen Spielen berichten, dafür hat die ARD mit Esther Sedlaczek und Alexander Bommes am Dienstag Sendepause. Das Zweite geht um 7.30 Uhr auf Sendung und überträgt bis Mitternacht aus Paris. Unterbrochen wird die Übertragung lediglich einige Male für wenige Minuten vom "Heute"-Nachrichtenblock.
Den Olympia-Tag werden Katrin Müller-Hohenstein und Jochen Breyer moderieren. Die beiden werden sich im Laufe des Tages abwechseln, weil sie nicht den ganzen Tag durcharbeiten können.
Müller-Hohenstein beginnt den Tag um 9 Uhr und wird anschließend von Breyer am Nachmittag abgelöst.
Hauptrechteinhaber der Olympischen Spiele ist Eurosport. Hier läuft den ganzen Tag olympisches Programm. Die volle Ladung gibt es beim Streaminganbieter "discovery+", der wirklich alles überträgt, was stattfindet. Das Abo kostet in der werbefreien Variante knapp sechs Euro und ist monatlich kündbar.