Sport
Paralympics

Paralympics 2024: Das sind die deutschen Medaillenhoffnungen in Paris

ARCHIV - 28.06.2024, Frankreich, Paris: Das Symbol der Paralympischen Spiele hängt am Arc de Triomphe. Die Paralympischen Spiele in Paris 2024 finden vom 28. August bis 8. September statt. (zu dpa: «P ...
Das Symbol der paralympischen Spiele prangt am Arc de Triumph in Paris.Bild: AP / Christophe Ena
Paralympics

Paralympics 2024: Das sind die deutschen Medaillenhoffnungen

29.08.2024, 07:35
Mehr «Sport»

Die Olympischen Spiele 2024 sind Vergangenheit, nun stehen die Paralympics vor der Tür. Am 28. August starteten die Spiele mit einer Eröffnungsfeier am Place de la Concorde in Paris.

143 deutsche Sportler:innen haben sich für insgesamt 18 Disziplinen qualifiziert. Doch welche deutschen Athlet:innen haben realistische Chancen auf eine Medaille?

Watson zeigt euch einige der Medaillen-Anwärter:innen für das deutsche Paralympics Team in Paris.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Die Frauen im Rollstuhlbasketball wollen ihren Fluch loswerden

Das Team von Trainer Dirk Passiwan hatte bei den Paralympics 2020 in Tokio den vierten Platz erreicht. Bei der darauffolgenden Europameisterschaft 2021 und der Weltmeisterschaft 2023 landeten die Rollstuhlbasketballerinnen ebenfalls nur auf Platz Vier.

Spielerin Svenja Mayer sagt gegenüber ZDFheute: "Wir sind die letzten Jahre ziemlich oft Vierter geworden, der Stachel sitzt tief, deswegen geben wir für dieses Jahr einfach nochmal eine Schippe mehr, um eine Medaille zu gewinnen"

Tischtennisspieler Valentin Baus im Kampf um die Titelverteidigung

Sehr gute Chancen auf eine Medaille hat der deutsche Para Tischtennisspieler Valentin Baus. Bei den vergangenen Paralympischen Spielen 2020 in Tokio gewann der Düsseldorfer die Goldmedaille.

Schon im September 2023 konnte der 29-Jährige seinen EM-Titel von 2019 verteidigen. Es ist demnach wahrscheinlich, dass Baus in diesem Turnier mindestens die Medaillen-Plätze erreicht.

Yannis Fischer als Medaillen-Favorit im Para-Leichtathletik Team

Erst im vergangenen Jahr gewann der Leichtathlet von VFB Stuttgart die Weltmeisterschaft in Paris. In diesem Jahr konnte der 22-Jährige seinen Titel im Kugelstoßen nicht verteidigen, dafür einen guten vierten Platz erreichen. "Bei so einem Highlight nicht seine beste Form zeigen zu können, ist mega schade", sagt Fischer gegenüber VFB-Stuttgart.

Wir sind uns sicher, wenn der Kugelstoß-Weltmeister aus 2023 in Top-Form antritt, hat er sehr gute Chancen auf eine Medaille.

Michael Teuber als Favorit mit dem Rad in Paris

Als fünfmaliger Goldmedaillen-Gewinner bei den Paralympics und damit der erfolgreichste Athlet des deutschen Teams, zählt Michael Teuber klar zum Favoritenkreis der Goldmedaille in Paris.

Neben den Paralympics gewann der 55-jährige Radsportler 21-mal die Weltmeisterschaft und 18-mal den Titel des Europameisters. Einfach wird es dennoch nicht, betont er auf Instagram:

"Die Qualifikation über die Weltmeisterschaften 2023 und den Weltcup 2024 war schwerer als je zuvor. Als älterer Athlet musst Du Dich ohnehin mehr fordern, um Deine Form ein weiteres Jahr halten zu können."

Weltrekordhalter Johannes Floors für Team Deutschland in der Sprint-Disziplin

Johannes Floors ist nicht nur bekannt für seine Titel als Goldmedaillen-Gewinner in Tokio oder seine Siege als Welt- und Europameister im Sprinten.

2023 erhielt er eine Sonderauszeichnung beim Fair Play Preis des Deutschen Sports. Die Prothese eines Konkurrenten bei den Weltmeisterschaften 2023 brach beim Probestart, Floors zeigte ihm gegenüber viel Empathie und gewann anschließend Gold.

Die Gelegenheit, in Paris noch eine Medaille zu gewinnen, möchte der Weltrekordler sicher nicht auslassen.

Edina Mueller im Favoritenkreis beim Para Kanu über 200 Meter

Mit Paralympics kennt Müller sich aus, in Paris bestreitet die 41-Jährige bereits ihre fünften Spiele. 2012 holte sie ihr erstes Paralympisches Gold, damals aber noch im Team der Rollstuhlbasketballerinnen.

In Tokio gewann die Hamburgerin nicht nur die Goldmedaille, sondern auch die paralympische Bestzeit. Kurz darauf holte sie den zweiten Platz bei den Weltmeisterschaften in Kopenhagen. Damit ist sie definitiv eine Anwärterin auf eine Medaille in Paris.

FC Bayern: Kimmich-Verlängerung könnte harte Folgen für Top-Star haben

Für den FC Bayern München waren es bislang wohl die wichtigsten Tage des Jahres. In der Champions League besiegte der Rekordmeister im Achtelfinale Leverkusen nach dem Hin- und Rückspiel insgesamt mit 5:0 und untermauerte dadurch, dass die Münchner wieder die Nummer 1 im deutschen Fußball sind.

Zur Story