Sport
Pro & Kontra

Harry Kane: Ist der Bayern-Star jetzt sogar reif für den Ballon d'Or?

Cyprus Soccer Champions League Bayern s Harry Kane during the Champions League opening phase soccer match between Pafos FC and FC Bayern Munich at Alphamega stadium in Limassol. Cyprus, Tuesday, Sept. ...
Läuft bei dir, Harald.Bild: imago images / nurphoto
Pro & Kontra

Harry Kane in bestechender Form: Schnappt er sich den Ballon d'Or?

Der FC Bayern ist mit neun Siegen in Folge in die neue Saison gestartet und hat damit den Vereinsrekord eingestellt. Im Mittelpunkt steht einer, der derzeit ebenfalls Rekorde am laufenden Band bricht: Harry Kane.
01.10.2025, 17:5101.10.2025, 17:51

Harry Kane trifft und trifft und trifft. Beim 5:1 in der Champions League gegen den FC Pafos knipste der Engländer wieder doppelt, steht nach nur neun Pflichtspielen bereits bei 17 Saisontoren.

"Er macht es schon gut momentan. Das hilft uns schon sehr, wenn er jedes Spiel zwei, drei Tore macht", lobte Joshua Kimmich seinen Teamkollegen nach der nächsten Galavorstellung auf Zypern. Kane jagt Rekorde – 100 Tore in 104 Spielen für die Bayern sind ohnehin eine Bestmarke, die vor ihm kein Profi in Europas Topligen erreicht hat.

Die Zahlen sprechen also für sich. Doch stellt sich die Frage: Wenn Kane so weitermacht, ist dann der Ballon d'Or die logische Konsequenz? Zwei watson-Sportredakteure diskutieren Pro und Kontra.

Pro: Die Bedingungen sind optimal für Harry Kane

von Jan Schultz

Ousmane Dembélé mag kürzlich den Ballon d'Or erhalten haben, der momentan beste Spieler der Welt aber heißt Harry Kane. Denn kein Profi ist so verblüffend in die Saison gestartet wie der englische Torjäger.

Allein die 17 Tore in neun Spielen sind schon beeindruckend genug, der Bayern-Angreifer weiß dazu aber auch seine Mitspieler in Szene zu setzen.

Fussball 1. Bundesliga Saison 2025/2026 5. Spieltag FC Bayern Muenchen - SV Werder Bremen 26.09.2025 JUBEL FC Bayern Muenchen Torschuetze zum 3-0 Harry Kane li und Luis Diaz re hinten *** Soccer 1 Bun ...
Ein vertrauter Anblick: Harry Kane beim Torjubel.Bild: IMAGO images / Teamfoto

Zuletzt lief er teilweise als Zehner oder zweite Spitze auf, lenkte das bayerische Offensivspiel damit noch stärker als sonst schon. Drei Vorlagen hat er so bisher gesammelt. Seiner Torgefahr wiederum tat dies keinen Abbruch: Alle 37 Minuten ist Kane an einem Bayern-Tor direkt beteiligt. Es sind schwindelerregende Zahlen.

Nun mögen Statistiker auf die Regression zur Mitte verweisen. Auf eine mögliche, derzeitige Überperformance von Kane müssten demnach im Saisonverlauf auch schwächere Spiele folgen. Davon ist auszugehen, das passiert den Besten.

Ein Blick in seine 15-jährige Karriere lässt aber den Schluss zu: Selbst in schwächeren Phasen ist der Engländer immer noch auf höchstem Niveau unterwegs.

Beim FC Bayern stimmt schon jetzt vieles

Nicht grundlos wurde er in der Bundesliga bereits zweimal Torschützenkönig, in der Premier League gar dreimal. Kane kann ein gewisses Grundniveau über die ganze Saison halten. Er hält es seit fast einem Jahrzehnt. Und in dieser Saison herrschen die optimalen Bedingungen für den ganz großen Wurf.

Denn anders als in seinen ersten beiden Bayern-Spielzeiten erwecken die Münchener in dieser Saison den Eindruck, ganz ernsthaft bis zum Ende um alle großen Titel mitspielen zu können. Der FCB hat bisher jede Partie gewonnen, entfacht offensiv eine enorme Wucht und Vincent Kompany rotiert in weiser Voraussicht bereits jetzt.

Dazu kommt: So gut und wichtig Kane als Leader auch ist, die ganze Last muss er in München nicht alleine schultern. Michael Olise, Luis Díaz und perspektivisch auch Jamal Musiala können offensiv ebenfalls den Unterschied ausmachen, den Engländer also entlasten. Dahinter steht mit Joshua Kimmich ein weiterer Anführer.

Jetzt kann Harry Kane sogar Titel

Ähnlich sieht es in der englischen Nationalmannschaft aus, deren Rekordtorschütze und Kapitän Kane längst ist. Um ihn herum laufen Stars wie Jude Bellingham, Cole Palmer oder Bukayo Saka auf. Das von Thomas Tuchel trainierte Team gehört zu den großen Favoriten auf den WM-Titel.

Silverware, wie die Briten sagen, ist gemeinsam mit den individuellen Statistiken am Ende der entscheidende Faktor beim Ballon d'Or. Gut also, dass Kane in der Vorsaison seinen persönlichen Titelfluch beenden konnte. Bestätigt er nur im Ansatz seine außergewöhnliche Frühform, ist der Weg auf die Bühne des Théâtre du Châtelet geebnet.

Daran wird dann auch das angestaubte Image der Bundesliga nichts ändern. Dass man dieses mit individueller Brillanz überstrahlen kann, hat nicht zuletzt Kanes Vorgänger bewiesen: Robert Lewandowski gewann 2020 und 2021 als Bayern-Profi die Fifa-Auszeichnung als Weltfußballer.

Kontra: Die Bundesliga steht Harry Kane im Weg

von Robert Schmuck

Ja, Harry Kane trifft wie am laufenden Fließband. Der englische Superstar wirkt fitter, hungriger, torgeiler denn je. Zusammen mit Michael Olise, Luiz Díaz und Serge Gnabry pflügt er derzeit durch alle Wettbewerbe.

Wer nur die nackten Zahlen sieht, könnte meinen, der Ballon d'Or sei für Kane nur eine Frage der Zeit. Doch dieser Eindruck täuscht. Rekorde allein machen keinen Weltfußballer – schon gar nicht, wenn sie aus der Bundesliga stammen.

Schauen wir ehrlich hin: Kane liefert und die Bayern haben jedes Spiel gewonnen. Aber wen haben sie bisher eigentlich geschlagen? In der Liga vier Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte, ein RB Leipzig im Umbruch am ersten Spieltag, dazu einen Drittligisten im Pokal.

In der Champions League ein Team, dessen Marktwert niedriger ist als der vom SC Paderborn, und ein Chelsea, das aktuell genauso viele Niederlagen wie Siege in der Premier League hat. Trotzdem beeindruckend für den Moment, ja – aber noch kein Beweis für die ganz große Bühne.

Beim Ballon d'Or geht die Bundesliga seit Jahren leer aus

20 Scorerpunkte sammelte Kane in den ersten neun Spielen. Doch die Bundesliga gilt international längst als abgehängt von England und Spanien, mit Bayern in eigener Sphäre.

Als Offensivspieler beim deutschen Rekordmeister in nationalen Wettbewerben zu scoren, ist wie auf dem Bolzplatz gegen den Hausmeister zu treffen, der im Tor steht, weil kein anderer wollte. Das beeindruckt keinen der Journalist:innen, die am Ende über den Ballon d'Or entscheiden.

Die Historie spricht Bände: Der letzte Gewinner aus der Bundesliga war Matthias Sammer 1996. Selbst Franck Ribéry wurde beim Triple 2013 übergangen, obwohl er für viele der beste Spieler der Welt war.

Auch Kane kennt das Problem: 55 Scorerpunkte wettbewerbsübergreifend in der vergangenen Saison reichten gerade einmal für Platz elf in der Ballon-d'Or-Wertung. Ein klares Zeichen, welchen Stellenwert Bundesliga-Statistiken international haben.

Matthias Sammer (BVB) wird als Europas Fu�baller des Jahres 1996 ausgezeichnet

Matthias Sammer Borussia will as Europe Footballers the Year 1996 excellent
Ja, Matthias Sammer hatte mal Haare.Bild: imago images / Team 2

International wird es für Harry Kane nicht reichen

In der Champions League liegt Kane nach zwei Spielen bereits mit vier Treffern auf Kurs Richtung Torjägerkrone. Doch selbst das würde nicht reichen. Der Ballon d'Or belohnt große Momente und Trophäen: Ein Triumph in der Königsklasse mit Bayern oder ein Titel mit England sind Pflicht. Genau hier aber liegt das Problem.

England trägt seit Jahrzehnten das Image der Versager-Generation mit sich, ein WM-Sieg wirkt wie eine Wunschvorstellung. Bei Bayern wiederum ist völlig offen, wo die Mannschaft im internationalen Topvergleich steht. Mit Glück könnte der Coup gelingen, doch der Kader ist dünn, die Belastung durch die kurze Pause mit der Klub-WM hoch.

Im Saisonendspurt drohen Verletzungen bei Leistungsträgern, die kaum zu ersetzen wären. Ein Gewinn der Königsklasse ist unrealistisch.

Und am Ende kann Kane eben die Bundesliga zerlegen, wie er will, vielleicht auch die Champions-League-Torjägerliste anführen. Für den Ballon d'Or braucht es aber große internationale Titel und die sind für Bayern und England eher ein Glücksfall als eine logische Konsequenz.

FC Bayern Frauen: Star gibt erstes Update nach Kreuzbandriss
Ein erstes Lebenszeichen aus der Reha: Nach ihrem Kreuzbandriss teilt Sarah Zadrazil vom FC Bayern per Instagram ein kurzes Video, das Hoffnung macht.
Das Aufeinandertreffen ist historisch: Zum ersten Mal stehen sich die Frauen-Teams von Borussia Dortmund und dem FC Bayern in einem Pflichtspiel gegenüber. Am Montagabend (18.30 Uhr, live im kostenlosen Livestream des WDR) empfängt der Regionalligist den amtierenden Deutschen Meister in der ersten Runde des DFB-Pokals.
Zur Story