Sport
Champions League

Eintracht Frankfurt: Dino Toppmöller löst Irritationen um Can Uzun auf

30.09.2025, Fussball UEFA Champions League, Atletico Madrid - Eintracht Frankfurt, v.l., Can Uzun Eintracht Frankfurt enttaeuscht, enttaeuscht schauend, dissapointed, traurig, frustiert, frust, gefrus ...
In Madrid ragte Can Uzun ausnahmsweise mal nicht heraus.Bild: IMAGO images / HMB-Media
Champions League

Irritationen bei Ballack: Toppmöller erklärt frühe Uzun-Auswechslung

Auf den berauschenden Start folgte am Dienstag die harte Landung: In Madrid wurden den Frankfurtern die Grenzen aufgezeigt. Auch Can Uzun glänzte diesmal nicht.
01.10.2025, 11:4901.10.2025, 11:49

Es war ein Klassenunterschied, da waren sich am Ende des Dienstagabends alle einig. Und das nicht nur wegen des deutlichen Ergebnisses, mit dem Atlético Madrid Eintracht Frankfurt da gerade abgefertigt hatte. Nach 90 Minuten stand ein leistungsgerechtes 5:1 für die Spanier auf der Anzeigetafel.

Markus Krösche, Sportvorstand der SGE, sah Atlético "in einer anderen Liga. Das muss man akzeptieren, dass wir gegen eine Mannschaft gespielt haben, die ein Stück weiter ist und auf der einen oder anderen Position höhere Qualität hat".

Auch Trainer Dino Toppmöller gab im Anschluss an die Partie am Dazn-Mikrofon unumwunden zu, mit seiner Mannschaft "an Grenzen gestoßen" zu sein. Kämpferisch schob er aber direkt nach: "Grenzen sind immer nur temporär. Wir werden aus dem Spiel viel mitnehmen, es ist für die Jungs eine wichtige Erfahrung."

SGE-Offensive rund um Can Uzun fand in Madrid kaum statt

Reich an Erkenntnissen war der Abend in jedem Fall. Wobei es nach nunmehr 13 Gegentreffern in den jüngsten drei Partien kaum noch als neues Learning durchgeht, dass die Eintracht in der Defensive Nachholbedarf hat. Gerade die beiden Atlético-Tore nach Ecken sind deutlich zu leicht gefallen. Zudem scheinen selbst Stützen wie Robin Koch oder Arthur Theate momentan außer Form zu sein.

Das wird vor allem dann zum Problem, wenn sich die Offensive anders als in Mönchengladbach nicht in einen Rausch spielt. In Madrid war der SGE-Angriff weitestgehend abgemeldet, selbst der so stark in die Saison gestartete Can Uzun blieb blass.

Und doch gelang den Frankfurtern in der 57. Minute in Person von Jonathan Burkardt der Treffer zum zwischenzeitlichen 1:3. Michael Ballack, bei Dazn als Experte im Einsatz, sah das "Momentum" kurzzeitig aufseiten der Eintracht. Dann aber wechselte Toppmöller dreifach: Uzun, Nnamdi Collins und Ellyes Skhiri gingen vom Feld, dafür kamen Hugo Larsson, Aurèle Amenda und Oscar Højlund ins Spiel.

Can Uzuns Auswechslung irritiert Michael Ballack

"Uzun, der da nicht glücklich war mit der Auswechslung. Das kann ich auch verstehen", ging Ballack während der Übertragung direkt auf die Herausnahme des formstarken Offensivspielers ein: "Es ist sicherlich ungewöhnlich von Dino Toppmöller direkt nach dem Tor dreimal zu wechseln. Seinen womöglich besten Fußballer herunterzunehmen."

Der TV-Experte wollte nicht zu tief in eine Bewertung hineingehen, fand den Zeitpunkt der Auswechslung aber doch "sehr früh". Er führte aus: "Uzun hat nicht sein bestes Spiel gemacht, ist aber ein super Fußballer und mit jeder Aktion in der Lage, aus ein Tor zu machen. Und er war zuletzt in richtig guter Form. Von daher ist es schon ein bisschen überraschend."

Dino Toppmöller erklärt frühe Auswechslung von Can Uzun

Toppmöller aber, da war sich Ballack sicher, werde sich "seine Gedanken" gemacht haben. Diese teilte der SGE-Coach nach dem Spiel dann auch. "Es ging gar nicht darum, dass sie nicht gut waren", nahm er auf den Dreifachwechsel Bezug. Stattdessen hatte es taktische Gründe: "Wir haben dann auf fünf umgestellt."

Der Trainer begründete die Uzun-Auswechslung zudem mit einer notwendigen Rotation. "Wir müssen die Spiele im Blick haben, die noch kommen – vor allem am Samstag. Da ist Can wieder ein wichtiger Faktor für uns. Das habe ich ihm auch gesagt. Es ist also alles gut."

Am Samstag wartet auf Eintracht Frankfurt ein weiteres Topspiel. Vor heimischer Kulisse geht es dann gegen den FC Bayern. Dann wird es eine deutlich stabilere SGE-Defensive brauchen. Und einen Uzun, der vorne wieder den Unterschied ausmacht.

Gladbach: Roland Virkus reagiert auf Fangesänge gegen sich
Von Woche zu Woche zeichnet sich mehr ab, dass es für Gladbach eine ganz schwierige Saison wird. Sportchef Roland Virkus gilt als eines der Gesichter der Krise.
Dieses Spiel dürfte wohl niemand der 54.042 Zuschauenden vergessen, die am Samstagabend in den Borussia-Park geströmt waren. Zehn Tore fielen im Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt, mit 6:4 setzten sich die Gäste dabei durch.
Zur Story