Sport
Prominente

Manuel Neuer: Lothar Matthäus zahlt Taxifahrer nun einen Finderlohn

ARCHIV - 11.11.2021, Niedersachsen, Wolfsburg: Fu
Manuel Neuers Art, sich zu bedanken, gefiel dem Taxifahrer und Finder des Portemonnaies nicht.Bild: dpa / Swen Pförtner
Prominente

Nach Geiz-Finderlohn von Neuer: Fußball-Legende entschädigt nun enttäuschten Taxifahrer

26.07.2022, 10:0226.07.2022, 10:02
Mehr «Sport»

Bayerns Torwart Manuel Neuer hatte echtes Glück, als er vor etwa drei Wochen sein verloren gegangenes Portemonnaie wiederbekam. Zu verdanken hat er das dem Taxifahrer Hazir S., der einen Riesen-Aufwand betrieb, um dem Fußballer seine Wertsachen wiederzubringen: Dafür fuhr er von München aus sogar bis zum Tegernsee.

Schließlich befanden sich in der Geldbörse 800 Euro, mehrere Kreditkarten, ein Ausweis sowie sein Führerschein. Der Verlust wäre also äußerst bitter für den Bayern-Star gewesen.

"Kann damit nichts anfangen": Hazir S. unglücklich über Finderlohn

Für den Aufwand des Taxifahrers revanchierte sich Manuel Neuer schließlich zwei Wochen später. Das "Wie" stieß bei dem Taxifahrer jedoch nicht auf Wohlgefallen: Manuel Neuer schenkte Hazir S. ein unterschriebenes Trikot.

Die Geschichte kam an die Öffentlichkeit.

Der Finderlohn: ein "Hohn" für den bitter enttäuschten Finder, der sich offenbar mehr erwartet hatte. "Ich habe vier Kinder. Mit dem Trikot kann ich nichts anfangen", urteilte der Mann gegenüber "Bild".

Die Angebote ließen nicht lange auf sich warten

Manuel Neuer selbst reagierte nicht auf die Vorwürfe und legte auch nichts mehr nach.

Dafür schaltete sich zunächst eine weitere Person ein: Jens Genschmar, der Chef des Dresdner Fußballmuseums. Er bot dem Finder 200 Euro für das Trikot, es werde es im Museum ausgestellt.

Damit hätte der Taxifahrer aber nicht annähernd die Kosten gedeckt, die eine Taxifahrt zum Tegernsee und zurück wert seien.

Dieses Problem dürfte Hazir jetzt nicht mehr haben. Denn nur kurze Zeit später meldete sich niemand Geringeres als Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus und bezahlte den "Finderlohn". Die Summe dürfte die Erwartungen des Taxifahrers wohl übersteigen: 1000 Euro blätterte Matthäus für das Trikot hin.

Lothar Matthäus hat gleich mehrere Personen glücklich gemacht.
Lothar Matthäus hat gleich mehrere Personen glücklich gemacht.Bild: picture alliance / Newscom | Jonathan Moscrop

Ein Plus für den Finder, aber auch für "Ein Herz für Kinder". Denn das Trikot soll nun für den guten Zweck versteigert werden. Matthäus hat sogar noch ein weiteres von ihm unterschriebenes Trikot für die Versteigerung dazugelegt.

Zu den Beweggründen erklärte die Fußball-Legende: "Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie es ist, den Geldbeutel zu verlieren." Das Schlimme sei der Aufwand danach. "Karten sperren, neue besorgen, Ausweis beantragen... Umso wertvoller finde ich Hazirs Engagement, um Manuel den Ärger zu ersparen", sagte er gegenüber "Bild".

Nun ist der Taxifahrer Hazir S. überglücklich. Für das Geld möchte er sich sein privates Auto reparieren lassen. "Meine Kinder werden sich freuen. Und wir werden Eis essen gehen." Er habe schon immer viel von Lothar Mattäus gehalten. Nun sei er sein Held: "Lothar ist der Beste."

Toni Kroos verteidigt Gladbachs Neuhaus nach Malle-Video: "Gar nicht schlimm"
Für einige ist es ein witziges Meme, für andere ein Skandal: Das geleakte Video von Gladbach-Spieler Florian Neuhaus, der sich auf Mallorca über seinen Manager lustig machte, sorgte für große Aufmerksamkeit. DFB-Legende Toni Kroos springt Neuhaus nun zur Seite.

Mittelfeldspieler Florian Neuhaus von Fußballbundesligist Borussia Mönchengladbach sorgt derzeit für Furore – und das nicht auf dem Platz, sondern im Party-Urlaub. Ein virales Video von einem durchzechten Mallorca-Abend zeigte ihn jüngst augenscheinlich betrunken, wie er seinen Sportdirektor Roland "Don Rollo" Virkus kritisierte.

Zur Story