Eintracht Frankfurt feierte im Frühjahr 2024 das 125-jährige Bestehen des Vereins. Was sollen wir sagen? Die Geschichte des Klubs ist geprägt von Höhen und Tiefen!
In den vergangenen Jahren gab es unterm Strich deutlich mehr zu feiern als in den teils tristen Jahren zu Beginn des Jahrtausends. Wegen des DFB-Pokal-Siegs, wegen des sensationellen Gewinns der Europa League, aber auch wegen mehrerer wirklich starker Spielzeiten in der Bundesliga.
Die Zahl der Mitglieder schoss nach dem Sieg in Sevilla in die Höhe, in der Zwischenzeit peilt die SGE die Marke von 150.000 an. Aber: Eine Mitgliedskarte sagt noch nichts darüber aus, wie gut du über deinen Verein Bescheid weißt. Deshalb haben wir bei watson dieses Eintracht-Frankfurt-Quiz erstellt.
Wir versprechen dir: Es reicht nicht, zu wissen, was die Vereinsfarben sind. Manche Fragen sind einfacher, manche sind kniffliger, aber durchmogeln kann man sich hier nicht. Daher kannst du jetzt beweisen, wie ernst du es mit der SGE meinst.
Klicke hier auf "jetzt spielen" und zeige, wie gut du die Eintracht wirklich kennst!
Du glaubst, dass du besser bist als deine Freund:innen? Dann schicke ihnen jetzt den Link zu diesem Quiz. Und dann wollen wir mal sehen, ob sie es schaffen, dich zu überbieten.
Ob 2024/2025 neue Highlights der Vereinsgeschichte folgen, wird sich zeigen. Die Voraussetzungen in Frankfurt scheinen aktuell zumindest nicht schlecht zu sein, auch wenn es vor Saisonstart einige Diskussionen um Trainer Dino Toppmöller gab.
Die Eintracht ist in der laufenden Saison in drei Wettbewerben vertreten und freut sich unter anderem auf die Europa League, die man 2022 sensationell gewonnen hatte. Im neuen Modus stehen vier Heim- und vier Auswärtsspiele an. Erklärtes Ziel ist das Weiterkommen.
Große Hoffnungen ruhen vor allem auf einem Mann: Hugo Ekitiké. Der Stürmer kommt immer besser in Fahrt. Vieles deutet darauf hin, dass er der neue Publikumsliebling der treuen Anhänger:innen werden wird.