Sport
Spaß

Fußball: Maskottchen aus der zweiten Liga

Perlen des Lokalsports: Die süßesten und schockierendsten Maskottchen 

20.08.2018, 16:0420.08.2018, 17:53

Es gibt Spiele, da fallen sie einem gar nicht auf. Und dann gibt es wieder Spiele, da kann man gar nicht mehr weggucken. 

Wenn man das Maskottchen entdeckt hat.

Fußball-Maskottchen haben sich manchmal historisch entwickelt, manchmal sind sie von der Marketing-Abteilung erfunden. Was sie eint: Sie oszillieren zwischen WTF und irgendwie-auch-ganz-putzig.

Wir stellen euch die 9 beklopptesten und auch wieder reizendsten Maskottchen aus Liga 2 und 3 vor.

Hallotri, vom Halleschen Fußballklub.

Der Biber von der Saale soll mit seinem Namen gleich an drei Begriffe erinnern: Hallenser (die Leute, die in Halle geboren sind, Halloren (Salzarbeiter der Region) und Hallunken (Zugezogene). Nun. Wir mögen vor allem das Bügelbrett, das man ihm als Schwanz auf den Rücken gepappt hat.

Kalle vom Dalle, von den Würzburger Kickers.

Das Dallenbergstadion ist die Heimspielstätte der Kickers, daher der Name des Maskottchens. Hmm. Uns ängstigt der gute Kalle etwas, allersdings lange nicht so sehr wie:

Bobbi Bolzer, vom VfL Bochum.

Bobbi Bolzer, aka die blaue Horrormaus. Er trägt seinen Namen, laut Eigenbeschreibung auf der Website, wegen des doppelten "Bo"s, das für Bochum steht. Uns würden noch ganz andere Namen für die Pott-Maus einfallen. Aber wir wollen niemandem zu nahe treten und daher geht es flugs weiter zu dem niedlichsten Wildschwein des Profi-Fußballs:

Willi Wildpark, vom Karlsruher SC.

Zu Willi muss man nicht viel sagen, gelungene Niedlichkeit, und volle Endlich-mal-ein-Maskottchen-das-uns-keine-Alpträume-beschert-Punktzahl!

Lauzi, von Energie Cottbus.

Anders als Lauzi. Das Maskottchen von Energie Cottbus ist vor allem ein gutes, also abschreckendes, Beispiel dafür, warum man nie – wirklich nie – ein "menschliches" Maskottchen auflaufen lassen sollte.

Stolle, von Holstein Kiel.

Stolle, der Evil-Storch aus dem hohen Norden. Laut Website des Vereins trägt er zusätzlich ein Frosch-Tattoo auf dem Flügel. Liebe zum Detail! Wir sind beeindruckt.

Eddy, von Greuther Fürth.

Eddy ist ein grüner Drache. Sehr viel mehr konnten wir über ihn nicht in Erfahrung bringen, aber uns doch "woooscht" (das war fränkisch), denn Eddy ist einfach ziemlich putzig.

Taunas, von Wehen Wiesbaden.

Wiesbaden liegt im Taunus, daher hat der Löwe seinen Namen. Warum er weißen Lippenstift trägt? Wissen wir leider auch nicht.

Sechzger (links) und Sechzgerl (rechts), von 1860 München.

Das verstörendste Maskottchen kommt direkt im Doppelpack daher. Mehr Worte möchten wir darüber nicht verlieren, weil: siehe Foto.

Welche Maskottchen haben wir vergessen? Schreibt es uns in die Kommentare!

Und hier nochmal alle in einer Galerie:

1 / 11
Die süßesten und schockierendsten Maskottchen
Hallotri, vom Halleschen Fußballklub.
quelle: instagram/hallescherfußballclub
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Felix Nmecha und die Frage: Wie viel Intoleranz verträgt Borussia Dortmund?
Felix Nmecha hat nach dem Mordanschlag auf den US-Aktivisten Charlie Kirk Beileid bekundet. Mitgefühl ist richtig, doch wer Kirk als "friedlichen Mann" verklärt, verkennt dessen Rolle als Sprachrohr queerfeindlicher Hetze. Der BVB will das Gespräch mit Nmecha suchen – für den Klub wird er zum Problem.
"Ruhe in Frieden mit dem Herrn", schrieb Felix Nmecha in seiner Instagram-Story, dazu ein Schwarz-Weiß-Foto von Charlie Kirk. "So ein trauriger Tag. Möge der Herr der Familie Kirk beistehen." Wenig später folgte ein zweiter Post: "Jesus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben. Die Ermordung eines zweifachen Vaters und Ehemanns, eines Mannes, der friedlich für seine Überzeugungen und Werte einsteht, zu feiern, ist wirklich böse."
Zur Story