Sport
Bundesliga

Hertha BSC: Offensivstar wird Klub zum Saisonende verlassen

Marvin Plattenhardt, Chidera Ejuke, Maximilian Mittelstädt, Vladimir Darida, Stevan Jovetic enttäuscht nach Spielende / Enttäuschung / / Fußball Fussball / DFL Bundesliga Herren / 4.Spieltag Saison 20 ...
Die Hertha Profis um Marvin Plattenhardt (v.l.), Chidera Ejuke, Maximilian Mittelstädt, Vladimir Darida (mittlerweile bei Saloniki) und Stevan Jotic sind enttäuscht nach dem Spiel gegen Dortmund. Bild: www.imago-images.de / Contrast
Bundesliga

Hertha BSC: Offensivstar wird Klub zum Saisonende verlassen

05.04.2023, 07:2105.04.2023, 11:43

Am vergangenen Samstag gelang Hertha BSC in Freiburg ein wichtiger Schritt Richtung Klassenerhalt. Die Alte Dame befindet sich mal wieder im Abstiegskampf. Da sorgte der Punkt aus dem Unentschieden (1:1) gegen das Team von Christian Streich für Hoffnung.

Auch wenn es in der Liga besser laufen könnte, muss Hertha in die Zukunft blicken. Nach der Entlassung von Sportdirektor Fredi Bobic und der Bekanntgabe des neuen Investors 777 stehen weitere Veränderungen an. Diesmal trifft es einen Hertha-Spieler, der nächste Saison wohl nicht mehr für die Berliner spielen wird.

Neu: dein Watson-Update

Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Stevan Jovetic spielt seit 2021 für Hertha. Der Stürmer kann auf insgesamt 35 Spiele zurückblicken. Gut lief es besonders in seiner ersten Saison. Da durfte Jovetic gleich 18-mal ran und erzielte sechs Tore für den Hauptstadtklub.

Nach zwei Jahren ist jetzt aber Schluss. 2023 läuft sein Vertrag aus. Statt Verlängerung steht der Nationalspieler aus Montenegro vor dem Ende bei Hertha. Grund soll laut "Bild" eine Vertragsklausel gewesen sein.

Geheime Klausel vermasselt Verlängerung von Hertha-Star

Die Verlängerungsoption war wohl an konkrete Bedingungen geknüpft. In 60 Prozent der Hertha-Spiele hätte er für mindestens 45 Minuten auf dem Rasen stehen müssen. Das hat der Stürmer nicht geschafft. In der laufenden Saison knackte er die 45-Minuten nur in zwei Spielen. Die geforderten 60 Prozent kann er nun nicht mehr erreichen.

An der fehlenden Lust hat es wohl nicht gelegen. Stevan Jotevic war vor allem aus gesundheitlichen Gründen weniger belastbar. Immer wieder fehlte er in den vergangenen Monaten wegen Verletzungen.

Wenn der Körper nicht mit macht: Dauerverletzungen sorgen für Ausfälle

Da wundert es kaum, dass der Stürmer auch beim Spiel gegen Freiburg nicht einsatzfähig war. Wegen einer Wadenverletzung konnte er das Team von Sandro Schwarz nicht unterstützen. Ob er beim kommenden Heimspiel gegen Leipzig im Olympiastadion zu sehen sein wird ist noch unklar. Das hängt mal wider von seinem Gesundheitszustand ab.

Wo es nach Berlin hingehen soll, weiß Jotevic noch nicht. Immerhin hat er dann in allen europäischen Top-Ligen gespielt. Das können außer ihm nur zwei Spieler von sich behaupten: der Rumäne Florin Raducioiu und der Däne Christian Poulsen.

Zum Leidwesen des FC Bayern: Barcelona soll Lewandowski absurdes Verbot auferlegt haben
Robert Lewandowski war jahrelang ein Gesicht des FC Bayern, ehe er 2022 nach Barcelona weiterzog. Auch in Katalonien tobt er sich vor dem gegnerischen Tor aus, erhielt aber offenbar eine absurde Einschränkung.
Nur wenige Spieler prägten den FC Bayern in den 2010er-Jahren so sehr wie Robert Lewandowski. Der Stürmer kam 2014 vom BVB und war sofort das Zentrum des Offensivspiels. Jahr für Jahr schraubte er seine Torquote weiter nach oben, ehe er 2021 mit 41 Bundesliga-Treffern den Uralt-Rekord von Gerd Müller knackte.
Zur Story