Angelo Stiller ist ein technisch hochveranlagter Mittelfeldspieler, der aktuell beim VfB Stuttgart unter Vertrag steht. Er ist 1,83 Meter groß und obwohl er im defensiven Mittelfeld oft auf größere Gegenspieler trifft, gilt er als zweikampfstark, hat zusätzlich seine Stärken im Spiel mit Ball.
Seit 2023 steht er bei den Schwaben unter Vertrag, ist seitdem Stammspieler und schaffte es in dieser Zeit auch zur Nationalmannschaft. Im DFB-Team debütierte er beim 5:0-Erfolg über Ungarn in der Nations League unter Bundestrainer Julian Nagelsmann.
Hier gibt es alle Infos über Angelo Stiller.
Angelo Stiller kam im Alter von neun Jahren in die Jugendabteilung des FC Bayern. Dort durchlief er sämtliche Jugendmannschaften, bis er 2019 in der zweiten Mannschaft des Rekordmeisters in der 3. Liga debütierte. Selbst bei den Profis durfte er einige Minuten sammeln. Im Jahresendspurt 2020 spielte er im DFB-Pokal und der Champions League.
Im Sommer 2021 wechselte er ablösefrei zur TSG Hoffenheim, wo er auf Sebastian Hoeneß als Trainer traf. Stiller und Hoeneß kannten sich bereits aus der Zeit bei Bayern II. Nachdem Hoeneß in Hoffenheim rausgeflogen war und beim VfB Stuttgart angefangen hatte, wechselte Stiller seinem großen Förderer hinterher, spielt seit Sommer 2023 für die Schwaben.
Hoeneß schwärmte kurz vor Stillers Debüt in der Nationalmannschaft von seinem Spieler: "Angelo hat sich immer wieder an das nächsthöhere Niveau angepasst. Ich glaube, das gelingt ihm auch in der Nationalmannschaft. Er kennt nach oben gefühlt keine Grenzen." Der VfB verpflichtete Stiller laut "transfermarkt.de" für rund 5,5 Millionen Euro.
Zugegebenermaßen, sie ist ziemlich groß und auf Social Media machen sich immer wieder Menschen lustig über die Nase von Angelo Stiller. Der VfB-Profi selbst äußerte sich dazu noch nicht und will das offenbar auch nicht machen.
Die Spekulationen zur Ursache reichen von der Lippen-Kiefer-Gaumenspalte über Verletzungen bis hin zu einem Unfall und dem dadurch notwendigen operativen Eingriff. Am Ende ist es aber völlig egal, ob Stiller eine große, kleine oder auch gar keine Nase im Lord-Voldemort-Stil hätte: Er ist ein überragender Fußballer und selbst wenn er das nicht wäre, sollte so eine Oberflächlichkeit nicht zur Beschreibung eines Menschen dienen.
Laut "Augsburger Allgemeine" wurde bei Stiller bereits im Alter von 17 Jahren Colitis ulcerosa diagnostiziert. Es ist eine chronische Darmerkrankung, die immer wieder Entzündungen des Dickdarms hervorruft. Die Krankheit verläuft in Schüben.
Laut dem Bericht dient Stiller anderen Menschen mit ähnlichen Beschwerden als Vorbild, da er trotz dieser Beeinträchtigung bemerkenswerte Leistungen und Stärke zeigt.
Aktuell hat Angelo Stiller keine Freundin. Einige Monate war er mit dem Model Alina Marie liiert. Die beiden trennten sich aber Ende des vergangenen Jahres, dabei kam es vor allem seitens Alina Marie zu einer Abrechnung.
Laut "Bild" schrieb das Model auf ihrem Instagram-Kanal: "Ich will gerne kurz eine Sache klarstellen, da mir immer wieder Fragen zu dem Thema gestellt werden. Angelo und ich sind nicht mehr zusammen." Sie schrieb außerdem davon, dass sie "für so einen schlimmen Menschen" auch "keine schönen Worte mehr" finden könne.
Was im Detail zur Trennung geführt hat, erklärte Alina Marie nicht weiter. Auch Stiller schweigt zur Trennung der beiden.
Im Januar verlängerte Angelo Stiller seinen Vertrag in Stuttgart. Das Arbeitspapier läuft nun bis 2028 und hat ihm eine satte Gehaltserhöhung eingebracht. Angeblich soll der Linksfuß laut "Sport Bild" nun fünf Millionen Euro pro Jahr verdienen.
Der Mittelfeldspieler gehört damit zu den absoluten Top-Verdienern bei den Schwaben. Allerdings soll sich Stiller eine Ausstiegsklausel zugesichert haben, wonach er im Sommer 2026 für die festgeschriebene Ablösesumme von 36,5 Millionen Euro den VfB Stuttgart verlassen darf.
Angelo Stiller ist deutscher Nationalspieler, besitzt daher auch die deutsche Staatsbürgerschaft. Er hätte aber auch für die kroatische Nationalmannschaft spielen können. Seine Mutter ist Kroatin. Die Großeltern von Stiller kamen kurz vor der Geburt der Mutter nach München.
Aus diesem Grund versteht Stiller auch kroatisch. Das hatte den Vorteil, dass er in Hoffenheim seine damaligen Teamkollegen Andrej Kramarić und Ermin Bičakčić verstand, wenn sich diese in ihrer Muttersprache verständigten.
Auf der Webseite der TSG Hoffenheim sprach Stiller 2021 sogar über die Möglichkeit, für Kroatien zu spielen. "Ich habe mir bislang noch nie Gedanken darüber gemacht, für Kroatien zu spielen", macht er deutlich.