
Hertha BSC droht im Tabellenkeller zu versinken: Linus Gechter (r.) soll das verhindern.Bild: IMAGO / Contrast
Zweite Bundesliga
18.03.2025, 14:2518.03.2025, 14:25
Bei Hertha BSC ringen die Alarmglocken: Wenn das Horror-Szenario eintreten sollte, muss der Hauptstadtklub den Gang in die dritte Liga antreten. So unwahrscheinlich ist das nicht, auch wenn die Hertha ihre Talfahrt in der 2. Bundesliga mit einem großen Knall beendet hat.
In Braunschweig konnte die Elf von Stefan Leitl mal wieder überzeugen. Gleich drei Herthaner reihten sich in die Torschützenliste beim 5:1-Auswärtssieg am 26. Spieltag ein. Darunter Derry Scherhant, Marten Winkler und Fabian Reese, der zweimal traf. Den fünften Treffer, das Tor zum 3:0, erzielte Braunschweigs Jannis Nikolaou – ein Eigentor.
Nach dem Spiel war die Erleichterung sichtlich groß. Spieler und Fans hatten wohl schon längst vergessen, welche Glücksgefühle so ein Jubelschrei freisetzen kann. "Wir arbeiten hart daran, auch mal was zurückzugeben", sagte Doppeltorschütze Fabian Reese nach Abpfiff. "Das war der erste Schritt heute". Der zweite Schritt folgt nach der Länderspielpause. Dann trifft Hertha auf den Karlsruher SC.
Hertha-Stars verzichten auf Länderspiele
Ausruhen darf sich der Hauptstadtklub allerdings nicht, die Abstiegssorgen sind nach wie vor präsent. Deshalb verzichten wohl zwei Profis auf die anstehenden Länderspiele mit der U20-Nationalmannschaft. Wie die "Bild" berichtet, handelt es sich um die Defensivspieler Linus Gechter und Pascal Klemens.
Laut der Boulevardzeitung möchten sich Herthas Stammspieler auf die Aufgaben im Verein konzentrieren: "Sich weiter einspielen, ihren Stammplatz festigen", heißt es. Zusammen mit Kapitän Toni Leistner bilden sie die Abwehrreihe im Kader der Herthaner und sollen Keeper Tjark Ernst dabei helfen, keine Gegentore zu kassieren.
Für die kriselnden Berliner sind Gechter und Klemens immens wichtig. Und wie es aussieht, nicht zu entbehren. "Ich habe mit DFB-U20-Trainer Hannes Wolf gesprochen, mit ihm darüber geredet", sagte Hertha-Trainer Stefan Leitl der "Bild". Schnell wurde sich wohl geeinigt, das Gespräch "nur Formsache".
Während Gechter und Klemens also weiterhin in Berlin trainieren und ein Testspiel gegen den FC St. Pauli absolvieren, befindet sich die U20-Nationalmannschaft auf einem Lehrgang. Auf dem Programm stehen neben Trainingseinheiten auch zwei Länderspiele. Am 21. März trifft die DFB-Auswahl in Teplice auf Gegner Tschechien, drei Tage später empfangen die Jungprofis die portugiesische Nationalelf in Potsdam.
Hertha-Spieler Scherhant für DFB-Team nachnominiert
Anders als Gechter und Klemens ist Derry Scherhant der Einladung seines Bundestrainers gefolgt. Der 22 Jahre alte Stürmer steht unter den Fittichen von Antonio Di Salvo, der die U21-Mannschaft trainiert.
Scherhant wurde von Di Salvo nachnominiert, weil die angeschlagenen Paul Wanner (1. FC Heidenheim) und Jens Castrop (1. FC Nürnberg) nicht zur Verfügung stehen. Für den Offensivspieler sind das natürlich gute Nachrichten, er darf auf seinen ersten Einsatz im DFB-Trikot hoffen.
In Vorbereitung auf die im Juni stattfindende Europameisterschaft in der Slowakei spielt das U21-Team am 21. März gegen das Gastgeberland. Am 25. März folgt ein Testspiel gegen Spanien.
Köln kämpft um den Aufstieg, Dejan Ljubicic um seine Zukunft. Ein Medizincheck in Berlin fällt aus, neue Spuren führen über die deutschen Landesgrenzen hinaus. Und über allem schwebt die Frage: Wie lange spielt er noch für den 1. FC Köln?
Der 1. FC Köln hat die Nase vorn. Mit 54 Punkten, nur einer mehr als Hamburg, thront der Effzeh an der Tabellenspitze in der 2. Bundesliga. Das letzte Spiel der Saison rückt immer näher, 30 Partien haben die Kölner bereits absolviert. Zeit also, den Aufstieg dingfest zu machen.