Sport
Bundesliga

Eintracht Frankfurt: Bosse vermeiden eindeutiges Trapp-Bekenntnis

Torwart Santos KAUA F Gestik, Geste, gestikuliert, Fussball 1. Bundesliga, 26. Spieltag, VfL Bochum BO - Eintracht Frankfurt F 1-3 am 16.03.2025, Vonovia Ruhrstadion Bochum / Deutschland. DFL regulati ...
Kaua Santos vertritt Kevin Trapp im Tor von Eintracht Frankfurt. Bild: imago images / Sven Simon
Bundesliga

Eintracht Frankfurt: Bosse vermeiden eindeutiges Trapp-Bekenntnis

17.03.2025, 18:2617.03.2025, 18:26
Mehr «Sport»

Die wochenlange Durststrecke von Eintracht Frankfurt scheint sich dem Ende zuzuneigen. Nach dem 2:1-Sieg gegen Amsterdam in der Europa League platzte am Wochenende auch in der Bundesliga der Knoten.

Mit zwei Treffern durch Kristensen und Bahoya in der ersten Halbzeit und einem finalen Schuss durch Batshuayi in der Nachspielzeit ließ das Team von Dino Toppmüller die Bochumer hinter sich. "Wenn du hier gewinnst, dann kann man schon davon sprechen, wunschlos glücklich zu sein", sagte der Trainer nach dem Spiel.

Glück brachte den Frankfurtern am Sonntag auch einmal mehr der 21-jährige Ersatzspieler im Tor. Wie bereits vergangene Woche in Amsterdam vertrat Kaua Santos den verletzten Kevin Trapp zwischen den Pfosten und verhinderte dabei etwa in der Nachspielzeit einen Anschlusstreffer der Bochumer.

Eintracht Frankurt feiert Kaua Santos – darf er bleiben?

Immer lauter wird in den Reihen der Fans entsprechend die Begeisterung für den Youngster. Im Vorstand hingegen bleibt man vorsichtig, wenn es um die Rückennummer 1 geht.

"Ich will nicht über Szenarien sprechen. Unser Kapitän ist verletzt. Nach zwei Spielen Fragen zum Torhüter beantworten zu müssen, finde ich nicht fair", sagte Trainer Toppmöller nur knapp. Er freue sich demnach einfach über den errungenen Sieg in der Bundesliga.

Ähnlich klang auch die Antwort auf entsprechende Fragen an Sportvorstand Markus Krösche. "Kaua hat ein super Spiel gemacht. Alles andere steht heute nicht zur Diskussion", erklärte er.

Seit Santos' Pflichtspiel im vergangenen September steht – mit kurzer Pause nach einem verpatzten Spiel gegen Mainz im Dezember – immer wieder die Frage im Raum, ob der gebürtige Brasilianer nicht in die Startelf der Frankfurter gehört. "Die Frankfurter hatten einen überragenden Torhüter hinten drin. Ich hatte zum Schluss auch noch mal eine Tor-Chance. Bei jedem anderen ist der drin", lobte kürzlich auch Bayern-Legende Thomas Müller in Bezug auf den Ersatztorhüter.

Kritik an Kevin Trapp wächst

Derartige Lobesreden fallen mit Blick auf Kevin Trapp zuletzt eher spärlich aus. Der Eintracht-Kapitän hat seine Erfolgsmomente, konnte er doch immer wieder auf gehaltene Elfmeter zurückblicken. Trapp steht für Gelassenheit und weniger für Risiko. Im Vergleich zu seinem jüngeren Kontrahenten wirkt er damit allerdings häufig blasser.

Der Vertrag von Kaua Santos jedenfalls war erst im Herbst bis 2030 verlängert worden. "Wir wissen um sein Potenzial. Wir wissen, was er kann", erklärte auch Toppmöller nach dem Spiel am Sonntag.

Trapps Vertrag hingegen läuft aktuell nur bis 2026. Einfach ist die Entscheidung im Frankfurt-Tor aber damit keineswegs. Die aktuelle Nummer 1 hatte mehrfach deutlich gemacht, dass er den Posten weder räumen noch teilen möchte.

Für die Eintracht aber steht einiges auf dem Spiel. Der aktuelle Tabellenrang 4 weckt Hoffnungen auf einen direkten Einzug in die Königsklasse. Ob man dabei auf Risiko oder Gelassenheit setzt, hat man in der Frankfurter Chefetage aber offenbar noch nicht entschieden.

FC Bayern öffnet Daniel Peretz die Tür: Leihe oder Verkauf denkbar
Daniel Peretz kommt beim FC Bayern kaum zum Zug. Nun könnten Frankfurt, Southampton oder Lens seine Karriere neu beleben.

Im Tor des FC Bayern gibt es nur eine Nummer 1: Manuel Neuer. Und dieser arbeitet nach seinem Muskelfaserriss Anfang März tunlichst an seinem Comeback.

Zur Story