Sport
Bundesliga

Eintracht Frankfurt: Ansgar Knauff spricht über Ergebniskrise

1. Fussball Bundesliga: Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund, 17.01.2025 Ansgar Knauff Eintracht Frankfurt 36 bejubelt den Treffer von Hugo Ekitike Eintracht Frankfurt 11 und die VOrlage von Rasmus ...
Ansgar Knauff spielt seit Januar 2022 bei Eintracht Frankfurt.Bild: Imago Images / Beautiful Sports
Bundesliga

Eintracht Frankfurt: Ansgar Knauff spricht Klartext zur Ergebniskrise

13.03.2025, 18:41
Mehr «Sport»

In der Bundesliga steht Eintracht Frankfurt auf Platz vier. Eigentlich wäre das für die Hessen ein Grund zur Freude, würde diese Platzierung in der kommenden Saison doch zur Champions-League-Teilnahme berechtigen. Allerdings könnte es damit eng werden, wenn sich der Trend der letzten Wochen fortsetzt.

Nur ein Liga-Spiel konnte die Mannschaft von Dino Toppmöller aus den vergangenen sieben Partien gewinnen. Dazu gab es drei Niederlagen und drei Unentschieden. Ansgar Knauff ordnet diese Ausbeute im aktuellen "Kicker" eindeutig ein: "Natürlich haben wir uns in den vergangenen Wochen mehr Punkte erhofft."

Eintracht Frankfurt: Knauff fordert hohe Intensität

In der Rückrundentabelle steht die Eintracht nur auf dem 13. Platz. Dazu wird Knauff noch klarer: "Die letzten Ergebnisse in der Bundesliga waren schlecht, das wissen wir." Gleichzeitig beschwichtigt der 23-Jährige: "Aber insgesamt ist es bisher eine sehr gute Saison."

Um in der Bundesliga wieder in die Spur zu kommen, sei es wichtig, eine hohe Intensität auf dem Platz zu zeigen – ähnlich wie beim Europa-League-Hinspiel gegen Ajax Amsterdam (2:1). Sollte das gelingen, "ist die Chance sehr groß, dass wir noch viele Punkte holen", ist sich Knauff sicher.

Der Offensivspieler legt den Finger in die Wunde und stellt fest, dass das gegen Union Berlin nicht gelungen sei: "Dann ist es in der Bundesliga schwer, Punkte zu holen, egal wie der Gegner heißt."

SGE-Star Knauff lässt Marmoush-Wechsel nicht als Ausrede zählen

Knauff will die schwachen Ergebnisse der Eintracht nicht am Abgang von Omar Marmoush festmachen. "Wenn dein bester Scorer während der Saison wechselt, hinterlässt das natürlich erst mal eine Lücke. Aber es wäre zu einfach zu sagen, dass das die Ursache dafür ist, dass wir ein paar Spiele weniger gewonnen haben."

Vielmehr müsse die Mannschaft den Wechsel des Ägypters nun "als Mannschaft auffangen". "Wir glauben an unsere Qualität", beendet er den Absatz zu Marmoush.

Omar Marmoush hatte in der Hinrunde für die Frankfurter allein in der Bundesliga in 17 Partien 15 Tore erzielt und zehn weitere Treffer vorbereitet. Im Wintertransferfenster hat Manchester City zugeschlagen und 75 Millionen Euro an die Frankfurter rund um Sportvorstand Markus Krösche überwiesen.

Die Ablöse kann dank Bonuszahlungen sogar noch um fünf Millionen Euro anwachsen. Dieser Geldregen gebündelt mit einer möglichen Champions-League-Teilnahme würde den Hessen weiteren finanziellen Spielraum für Neuverpflichtungen ermöglichen. In der aktuellen Saison betrug allein das Startgeld laut "Sky" 18,6 Millionen Euro.

Almuth Schult im Porträt: Karriere, Vermögen und ihr Ehemann

Profifußballerin, TV-Expertin, dreifache Mutter und nebenbei setzt sie sich noch stark für Gleichberechtigung ein: Almuth Schult ist das Vorzeigebild im deutschen Frauen-Fußball. Ihre erfolgreiche Laufbahn und ihr ausgelastetes Familienleben erwecken den Anschein, dass Almuth Schult genug vom Profi-Sport hat.

Zur Story