Sport
Bundesliga

Bundesliga: Adidas stellt ab 2026 wieder den Spielball

ARCHIV - 30.11.2024, Nordrhein-Westfalen, Dortmund: Fußball: Bundesliga, Borussia Dortmund - Bayern München, 12. Spieltag, Signal Iduna Park, Dortmunds Felix Nmecha (l) und Münchens Dayot Upamecano kä ...
Die BVB- und Bayern-Profis müssen sich ab 2026 mit einer Neuerung in der Bundesliga anfreunden.Bild: dpa / Federico Gambarini
Bundesliga

Bundesliga: DFL beschließt weitreichende Veränderung

13.03.2025, 10:5513.03.2025, 10:59
Mehr «Sport»

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) traf eine Entscheidung, die nicht nur für das Oberhaus, sondern auch für die 2. Bundesliga Folgen haben wird.

Ab der Saison 2026/27 stellt Adidas den offiziellen Spielball der Bundesliga und 2. Bundesliga. Die neue Kooperation mit dem Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach gilt zunächst für vier Jahre bis 2029/30 und umfasst auch den Franz Beckenbauer Supercup sowie die Relegationsspiele zwischen beiden Ligen.

Bundesliga stellt auf Adidas-Ball um ab 2026

Damit kehrt Adidas als offizieller Ballausrüster der höchsten deutschen Spielklassen zurück – eine Rolle, die das Unternehmen bereits von 2010/11 bis 2018/19 innehatte.

Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Die Entscheidung für den Hersteller aus Bayern fiel im Rahmen eines Auswahlprozesses, bei dem Adidas nach DFL-Angaben mit einem überzeugenden Angebot punkten konnte. DFL-Geschäftsführer Steffen Merkel betont die Bedeutung dieser Wahl: "Für die torreichste Top-Liga Europas ist die Auswahl des passenden offiziellen Spielballs von besonderer Relevanz."

Merkel zeigt sich erfreut über die Rückkehr von Adidas und hebt hervor, dass die Zusammenarbeit nicht nur für Planungssicherheit sorgt, sondern auch die starke Verwurzelung des Unternehmens in Deutschland mit dessen weltweiter Strahlkraft verbindet.

Auch bei Adidas selbst ist die Begeisterung groß. Marina Moguš, Geschäftsführerin für Zentraleuropa beim Sportartikelhersteller, sieht in der neuen Partnerschaft eine strategisch wichtige Entwicklung. Sie erklärt: "Nach all den Jahren war es uns ein großes Anliegen, wieder den offiziellen Spielball für die deutschen Bundesligen zu stellen. Nun können wir es kaum erwarten, ab der Saison 2026/27 ein neues gemeinsames Kapitel mit der DFL zu schreiben."

Bis zur Einführung des neuen Spielballs bleibt jedoch alles beim Alten: Noch bis zum Ende der Saison 2025/26 wird weiterhin mit Bällen von Derbystar gespielt. Die DFL bedankt sich bereits im Vorfeld für die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem bisherigen Ballausrüster. Steffen Merkel würdigt die Kooperation und hebt die hohe Qualität der Derbystar-Bälle hervor.

Mit der Rückkehr von Adidas als offizieller Ballausrüster setzt die Bundesliga auf eine bekannte Marke, die bereits in der Vergangenheit für große Momente im deutschen Fußball gesorgt hat. Wie der neue Spielball konkret aussehen wird und ob er sich technisch von seinen Vorgängern unterscheidet, bleibt abzuwarten.

Sicher ist jedoch: Ab Sommer 2026 wird der Adidas-Ball wieder das offizielle Spielgerät der höchsten deutschen Spielklassen sein.

FC Schalke 04: Raúl könnte per Ausstiegsklausel kommen

Seit Jahren warten die Fans des FC Schalke 04 auf einen neuen Hoffnungsträger. Einen Namen, der den Klub nicht nur sportlich, sondern auch emotional auf ein neues Level hebt. In der Vergangenheit hatte Schalke immer wieder solche Spielerpersönlichkeiten, die eine ähnliche Wirkung entfalten konnten.

Zur Story