Sport
Fußball

FC Bayern: Geheimer Bericht zu Jonas Urbig enthüllt

11.03.2025, Nordrhein-Westfalen, Leverkusen: Fußball: Champions League, Bayer Leverkusen - Bayern München, K.o.-Runde, Achtelfinale, Rückspiele, BayArena. Münchens Torwart Jonas Urbig in Aktion. Foto: ...
Jonas Urbig hielt beim Rückspiel in der Königsklasse gegen Leverkusen die Null.Bild: dpa / Fabian Strauch
Fußball

FC Bayern: Geheimer Scouting-Bericht zu Jonas Urbig enthüllt

12.03.2025, 10:31
Mehr «Sport»

Beim Spiel am kommenden Wochenende bei Union Berlin wird Jonas Urbig erneut im Tor des FC Bayern München stehen. Vorerst soll es das letzte Mal sein, dass der 21-Jährige den verletzten Manuel Neuer vertritt. Nach der anstehenden Länderspielpause soll Neuer wieder zurückkehren. So war zumindest der ursprüngliche Plan, wenn der Heilungsprozess des 38-Jährigen planmäßig verläuft.

Neuer hatte sich beim Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen Bayer Leverkusen einen Muskelfaserriss zugezogen. Urbig spielte im Hinspiel daher rund 30 Minuten und vertrat den Stammtorhüter gegen Bochum (2:3) und im Rückspiel gegen Leverkusen (2:0), zeigte ordentliche Leistungen.

FC Bayern: Sportvorstand Eberl lobt Urbig

Der ehemalige Kölner erhielt viel Lob für seine Auftritte. Bereits nach dem Debüt im Hinspiel schwärmte Bayerns Sportvorstand Max Eberl: "Jonas hat drei, vier Monate kein Spiel gemacht. Dann kommst du rein und weißt, dass alle gucken. Ich finde, dass er sehr stark war."

Urbig gilt langfristig als möglicher Nachfolger für Manuel Neuer, wenn der seine Karriere beendet. Dass Urbig viel zugetraut wird, war bereits früh klar, wie die "Sport Bild" nun in der aktuellen Ausgabe berichtet.

Dem Wochenmagazin liegt ein Scouting-Bericht zu Urbig vor. Das Dokument stammt aus dem Jahr 2021 und wurde von einem Scout des 1. FC Köln angefertigt. Damals war Urbig erst 17 Jahre alt und Teil der U19-Mannschaft. Zu diesem Zeitpunkt durfte er bereits vereinzelt bei den Profis mittrainieren.

Im Bericht steht im Unterpunkt zum offensivtaktischen Spiel des Torhüters, dass er ein "Outstanding player" – also ein "überragender Spieler" – für Ballbesitz-Teams sei. Das liegt vor allem daran, dass Urbig beidfüßig ausgebildet wurde und als spielstark gilt. Bis in die U14 spielte er sogar im Feld. Gerade die spielerischen Fähigkeiten bilden eine Parallele zu Manuel Neuer.

Scouting-Bericht stellt spielerische Fähigkeit heraus

Im Scouting-Bericht heißt es dazu: "Initiiert Angriffe durch weitsichtige Spieleröffnung." Bereits vor rund vier Jahren waren diese Fähigkeiten schon sichtbar.

Allerdings wird ein Defizit von Urbig festgestellt. Demnach treffe Urbig zwar gute Entscheidungen "im Raum", "bei Flanken und Steilpässen Entscheidungsfähigkeit in der Torverteidigung ausbaufähig, um Quote für Big Saves zu erhöhen". Um an dieser Schwäche zu arbeiten, wurde empfohlen, mit Urbig das "Decision Making" zu trainieren. Konkret sollte sich Urbig immer wieder unter Zeitdruck für eine Aktion entscheiden.

Neben den spielerischen Fähigkeiten gibt es im Scoutingbericht einen Bereich, der die Psyche beschreibt. Dort wurden die Stichworte "Präsent und Persönlichkeit" notiert.

Ein besonderes Augenmerk lag damals auf der Größe von Urbig. 2021 war er noch 1,84 Meter groß, mittlerweile ist er fünf Zentimeter gewachsen. In dem Dokument wurde er noch in die Kategorie "generell kleiner Torwarttypus" eingeordnet und mit Keepern wie Manuel Riemann oder Stefan Ortega verglichen.

FC Bayern: Insider mit deutlichen Worten zu Jonas Urbig

Außer bei seiner Vorstellung beim FC Bayern hat Jonas Urbig noch keine größeren Medienauftritte, seit er vom deutschen Rekordmeister verpflichtet wurde. Eigentlich ist es ruhig um ihn. Dabei ist das Interesse am 21-Jährigen gerade sehr groß, darf er doch seit vergangenem Dienstag Stammtorhüter Manuel Neuer ersetzen.

Zur Story