Sport
Bundesliga

BVB: Wutrede von Dortmund-Trainer Niko Kovač enthüllt

04.03.2025, Nordrhein-Westfalen, Dortmund: Fußball: Champions League, Borussia Dortmund - OSC Lille, K.o.-Runde, Achtelfinale, Hinspiele, Signal Iduna Park, Dortmunds Trainer Niko Kovac verfolgt die P ...
Niko Kovač ist seit Anfang Februar Dortmund-Trainer, stabilisieren konnte er das Team aber nicht.Bild: dpa / Bernd Thissen
Bundesliga

BVB: Wutrede von Niko Kovač enthüllt

10.03.2025, 16:27
Mehr «Sport»

Es gab bereits einige Brandreden im deutschen Fußball. Die wohl bekanntesten kamen von Giovanni Trapattoni und Rudi Völler. Der Italiener prägte bei seinem verbalen Rundumschlag 1998 gegen seine damalige Bayern-Mannschaft die Ausdrücke wie "Was erlauben Strunz?", "schwach, wie eine Flasche leer" oder "Ich habe fertig".

Rudi Völler hingegen reagierte gereizt, als er von Waldemar Hartmann, seinerzeit ARD-Reporter, nach einem 0:0 gegen Island als Nationaltrainer interviewt wurde. Der Begriff "Weißbier-Waldi" entstand, da Völler dem Journalisten vorgeworfen hatte, "drei Weizenbier getrunken" zu haben.

BVB-Trainer Niko Kovač faltet Mannschaft zusammen

Ganz so öffentlichkeitswirksam wie die beiden genannten Beispiele ging es am Sonntag in Dortmund nicht her, dennoch kam nun heraus, dass BVB-Trainer Niko Kovač seine Mannschaft ordentlich in die Schranken gewiesen haben soll.

Zuvor hatten die Dortmunder am Samstag 0:1 im Heimspiel gegen Augsburg verloren. Die "Bild" berichtet nun, dass der Kroate am Folgetag seine Mannschaft 30 Minuten lang zusammengefaltet habe. Die Botschaft laut der Boulevardzeitung zufolge: "Schämt ihr euch eigentlich nicht?!".

Während dieser Standpauke sollen Sportvorstand Lars Ricken und Sportdirektor Sebastian Kehl anwesend gewesen sein. In seiner Wutrede soll der 53-Jährige auch klargemacht haben, dass er von nun an keine Rücksicht mehr auf große Namen nehmen werde.

Niko Kovač verhängt Strafen vor versammelter Mannschaft

Um die härtere Gangart zu untermauern, soll Kovač im Anschluss vor versammelter Mannschaft mehrere Geldstrafen verhängt haben.

Dass es für die Spieler ungemütlich wird, hätten die Profis bereits nach der Niederlage erahnen können. Da fasste Kovač den Auftritt seines Teams zusammen und kritisierte die BVB-Profis erstmals öffentlich: "Keine Chancen kreiert, keine Torgefahr, keine Aggressivität, keine Intensität, keine schnelle Ballzirkulation. Unterm Strich haben wir das bekommen, was wir gezeigt haben: nämlich nichts!"

Schon vorher hatte mit Lars Ricken einer der Klubbosse reagiert und der Mannschaft gegenüber "Bild" abgesprochen, im Bundesliga-Alltag "absolute Siegermentalität zu zeigen". Gleichzeitig bemängelte er, dass "die Mannschaft mental nicht da war".

Den Trainer nahm Ricken dabei ausdrücklich in Schutz: "Niko Kovač kann diese Unbeständigkeit, die leider auch unter Edin Terzić und Nuri Şahin schon da war, nicht innerhalb von ein paar Wochen verschwinden lassen. Unter Niko gab es bereits einen Aufwärtstrend. Das hat man beim 3:0 in Lissabon gesehen, beim 2:0 gegen Pauli und auch beim 6:0 gegen Union. Es liegt definitiv nicht am Trainer!"

FC Schalke 04: Van Wonderen begründet Sánchez Degradierung

Der FC Schalke 04 hat vor der Saison mit Felipe Sánchez ein vielversprechendes Abwehrtalent verpflichtet. Der 21-jährige Argentinier kam für eine Ablösesumme von 1,2 Millionen Euro aus seiner Heimat von Gimnasia.

Zur Story