Sport
Nationalmannschaft

DFB-Team: Tim Kleindienst ist wohl Deutschlands tierliebster Stürmer

15.03.2025, Bremen: Fußball: Bundesliga, Werder Bremen - Bor. Mönchengladbach, 26. Spieltag, im Weserstadion. Gladbachs Tim Kleindienst (r) jubelt mit Tomas Cvancara über sein Tor zum 2:4. Foto: Carme ...
Seit Sommer 2024 stürmt Tim Kleindienst für Borussia Mönchengladbach.Bild: dpa / Carmen Jaspersen
Sport

Was DFB-Star Kleindienst von Schildkröten lernen kann

18.03.2025, 11:2718.03.2025, 11:27
Mehr «Sport»

Mit 29 Jahren zählt Tim Kleindienst zu den besten Mittelstürmern des Landes. Bundestrainer Julian Nagelsmann sieht das ähnlich. Deshalb hat er ihn für die anstehenden Spiele in der Nations League wieder in den 23-köpfigen DFB-Kader berufen.

Im Oktober 2024 setzte Nagelsmann zum ersten Mal auf Kleindienst, der im vergangenen Sommer von Heidenheim nach Gladbach gewechselt ist. Seither verrichtet er einen großen Dienst für die Nationalmannschaft (auch wenn sein Name etwas anderes vermuten lässt). Er läuft und läuft und läuft: 280 Kilometer ist Kleindienst bislang für die Fohlen gerannt. So viel wie kein anderer Stürmer der Bundesliga.

Kleindienst ist beweglich, beinahe schon drahtig unterwegs und immer flink. "Wie ein Wiesel", sagte Nagelsmann nach den ersten Einsätzen von Kleindienst im DFB-Trikot. Und was soll man sagen? Der Vergleich passt. Der 1,94 Meter große Profi besitzt wie das Wiesel einen langgestreckten Körper und hält immer Ausschau nach Beute.

Dass Nagelsmann, der eigentlich nach einem Synonym für Kleindienst suchen wollte, im Tierreich fündig wurde, kommt nicht von ungefähr. Tim Kleindienst ist tierlieb. Er hat einen Hund und vier griechische Landschildkröten.

Tim Kleindienst: Seine Schildkröten überwintern im Kühlschrank

Diese, verrät Kleindienst im Interview mit "Welt", überwintern derzeit in einem Kühlschrank in seiner Garage. "Normalerweise würden sie sich ja verbuddeln, um den Winter zu überstehen. Doch das kann ich nicht so gut kontrollieren", sagt der 29-jährige Nationalspieler.

Was für Menschen, die keine Landschildkröten als Haustiere halten, nach Tierquälerei klingen mag, ist eine gängige Methode, um die Reptilien zu überwintern. Die meisten Landschildkröten halten nämlich von November bis März eine Winterruhe.

Die Temperatur sollte in den Monaten konstant zwischen vier und sechs Grad betragen, weiß Kleindienst: "Der Kühlschrank wird über ein Thermostat gesteuert." Damit schaffe er eine künstliche Umgebung für seine Schildkröten.

Aber warum verweilen in dem Kühlschrank von Tim Kleindienst überhaupt vier griechische Schildkröten?

Tim Kleindienst: So gelassen wie seine Schildkröten

Die Faszination für die gepanzerten Reptilien rühre von einer Urlaubsreise, erzählt Kleindienst, "in der ich sie mal live in der Natur gesehen habe". Das Besondere an den Tieren sei, dass sie eine schöne Ruhe ausstrahlen. "Die nehmen uns auch sprichwörtlich mal den Wind aus den Segeln. Wenn ich sie anschaue, kann ich über ganz verschiedene Dinge nachdenken."

Sein Gemüt besänftigen, das können nicht nur seine Schildkröten. "Wir haben noch einen Hund, der mich auch gut ablenken kann", so Kleindienst weiter.

Eine gewisse Gelassenheit und die Fähigkeit, Ruhe zu bewahren, benötigt auch Kleindienst, wenn er vor dem Tor lauert. Von seinem Hund kann er sich dahingehend wenig abgucken, dafür bei seinen Schildkröten.

Die Gelassenheit vor dem Tor war nichts, was dem 29-Jährigen in die Wiege gelegt wurde. Kleindienst habe sich das mit der Zeit angeeignet und gibt zu: "Ich denke schon, dass ich vor einigen Jahren hier und da im Vergleich zu heute etwas hektischer reagiert habe, vielleicht auch überraschter."

Formel 1: Max Verstappen soll Entscheidung zu seiner Zukunft gefällt haben
Max Verstappen hat die Formel 1 in den vergangenen Jahren dominiert, ganze vier WM-Titel in Folge gewonnen. Aktuell aber fährt ihm die Konkurrenz davon.

Es gibt Fans der Formel 1, die kennen gar keinen anderen Weltmeister als Max Verstappen. 2021 kürte sich der Niederländer erstmals zum besten Fahrer in der Königsklasse des Motorsports. Es war der Auftakt einer Ära.

Zur Story