Alexander Zverev galt bereits in jungen Jahren als großes Tennis-Talent. Mit 16 Jahren gewann er in der Junioren-Konkurrenz die Australian Open. Ein Grand-Slam-Turniersieg bei den Herren fehlt dem gebürtigen Hamburger noch in seiner Vita. Der 1,98 Meter große Tennis-Profi ist dafür zweifacher Weltmeister und Olympiasieger.
Privat ist Zverev mit Sophia Thomalla liiert. Mit seiner Ex-Freundin Brenda Patea, bekannt aus "Germany’s Next Topmodel", hat er eine Tochter.
Wir werfen einen Blick auf das Leben und die Karriere von Alexander Zverev: seine Preisgelder, sein Vermögen, seinen Umgang mit seiner Diabetes-Erkrankung, seinen Wohnort und seinen neuen Podcast.
Hier gibt es alle Infos über Alexander Zverev
Alexander Zverev wurde in Hamburg geboren. Seine Eltern, Alexander Sr. und Irina, spielten beide professionell Tennis. Im Jahr 1991 zogen sie mit Alexander Zverevs älterem Bruder Mischa aus Russland nach Hamburg.
Alexander Zverev wurde ebenso wie Mischa von seinem Vater trainiert und galt bereits in jungen Jahren als große Tennis-Hoffnung. Das Jahr 2013 schloss er als Nummer eins der Junioren ab. 2014 gewann Zverev den Junioren-Titel bei den Australian Open, mit 17 Jahren triumphierte er in Braunschweig erstmals auf der ATP Challenger Tour.
Im September 2016 feierte Zverev seinen ersten Turniersieg auf der ATP-Tour. 21 weitere ATP-Turniersiege kamen seitdem hinzu. 2021, im Jahr seines Olympiasiegs, wurde Zverev zu "Deutschlands Sportler des Jahres" gewählt.
2021, im Jahr seines Olympiasiegs, wurde Zverev zu "Deutschlands Sportler des Jahres" gewählt.
Alexander Zverev erkrankte im Alter von vier Jahren an Typ-1-Diabetes. Lange Zeit hielt der Sportler diesen Umstand geheim.
"Ich habe mich mit der ganzen Sache unwohl gefühlt", sagte Zverev im Dezember 2023 im Interview mit dem "Tennis Magazin". Er wollte keine Ausrede in seinem Sport haben. Außerdem sollte niemand wissen, "dass ich Diabetiker bin oder weiß, dass ich eine Krankheit habe".
Erst im August 2022 machte Zverev seine Diabetes-Erkrankung öffentlich und gab dabei die Gründung der "Alexander Zverev Foundation" mit dem Slogan "Aufschlag gegen Diabetes" bekannt.
Zu einem größeren Thema wurde Zverevs Diabetes-Erkrankung bei den French Open 2023, als die dortigen Regeln den Tennis-Profi irritiert hatten. Er musste den Platz verlassen, um sich Insulin zu spritzen.
"Beim letzten Mal wurde mir gesagt, dass das als Toilettenpause gilt. Da habe ich gesagt: Leute, es kann sein, dass ich vier, fünfmal vom Platz laufen muss", sagte er nach einem Achtelfinal-Sieg gegen den Bulgaren Grigor Dimitrow gegenüber Eurosport.
Bei der späteren Pressekonferenz ergänzte er: "Ich habe nur zwei Toilettenpausen. Das heißt, dass mir eine notwendige Maßnahme für mein Leben nicht erlaubt ist." Einen Tag später stellten die Organisatoren des Sandplatzklassikers klar, dass sich Zverev während der gesamten French Open Insulin auf dem Platz spritzen dürfe.
Zwar feierte Alexander Zverev noch keinen Grand-Slam-Turniersieg, dennoch kann der Tennis-Profi einige beeindruckende Erfolge vorweisen. 2018 und 2021 gewann Deutschlands Nummer eins die ATP Finals, die inoffizielle Tennis-Weltmeisterschaft.
Ebenfalls im Jahr 2021, bei den wegen der Corona-Pandemie mit Verspätung ausgetragenen Olympischen Spielen 2020, wurde Zverev in Tokio Olympiasieger. Im Endspiel besiegte er den Russen Karen Chatschanow in zwei Sätzen.
Alexander Zverev stand als männlicher Part des Fahnenträger:innen-Duos für das deutsche Olympia-Team zur Auswahl. Der Tennis-Profi musste sich bei der Wahl aber genauso wie Sportschütze Christian Reitz Basketball-Weltmeister Dennis Schröder geschlagen geben, der Team Deutschland bei der Eröffnungsfeier am 26. Juli zusammen mit Judoka Anna-Maria Wagner anführen wird.
Alexander Zverev wurde im März 2021 zum ersten Mal Vater, als seine Tochter Mayla auf die Welt kam. Maylas Mutter ist Zverevs Ex-Freundin Brenda Patea, die 2017 unter ihrem Geburtsnamen Brenda Hübscher den zehnten Platz in der zwölften Staffel von "Germany’s Next Topmodel" erreichte.
Am 7. Juni 2024 wurde das eine Woche zuvor eröffnete Gerichtsverfahren gegen Alexander Zverev vom Berliner Amtsgericht Tiergarten eingestellt. Der Tennis-Profi zahlt 150.000 Euro an die Staatskasse und 50.000 Euro an gemeinnützige Einrichtungen. Eine Verurteilung gab es nicht. Mit der Zustimmung zur Zahlung einer Geldauflage ist kein Schuldeingeständnis verbunden. Zverev gilt weiterhin als unschuldig.
Seine Ex-Freundin Brenda Patea hatte ihm vorgeworfen, sie in der Nacht vom 20. auf den 21. Mai 2020 bei einem Streit gewürgt zu haben. Patea behauptete, auch Wochen später noch an den Folgen wie Schluckbeschwerden und Nackenschmerzen gelitten zu haben.
Die zuständige Richterin teilte mit, dass es in den Tagen vor der Einstellung des Verfahrens außergerichtliche Gespräche zwischen Zverevs Verteidigern und Pateas Anwälten zur Beendigung sämtlicher Streitigkeiten gegeben habe, mit dem Ziel, eine außergerichtliche Einigung zu erzielen. Das Amtsgericht Tiergarten hatte im Oktober 2023 einen Strafbefehl gegen Zverev in Höhe von 450.000 Euro erlassen, woraufhin Zverev Einspruch einlegte. So kam es zum Prozess.
Am 8. Oktober 2021 machten Alexander Zverev und Sophia Thomalla ihre Beziehung offiziell, die bis heute anhält. Die TV-Moderatorin postete damals auf ihrem Instagram-Account ein Bild von sich und Zverev, auf dem beide eng umschlungen am Strand liegen und sich küssen.
Alexander Zverev hat in seiner Tennis-Karriere Preisgelder in Höhe von 43,5 Millionen Dollar erspielt. Spitzenreiter in dieser Kategorie ist Rekord-Grand-Slam-Sieger Novak Djokovic mit 182,5 Millionen Dollar, gefolgt von Rafael Nadal mit 135 Millionen Dollar und Roger Federer mit 130,9 Millionen Dollar.
Genaue Zahlen zum Vermögen von Alexander Zverev sind nicht bekannt. Das "Vermögen Magazin" schätzt es auf 30 Millionen Euro.
Am 17. Juli 2024 erschien die erste Folge von Alexander Zverevs neuem Podcast "Von A bis Z" – eine Anspielung auf seine Initialen. Zverev produziert den Podcast gemeinsam mit seinem über neun Jahre älteren Bruder und Manager Mischa.
Anders als bei den meisten Podcasts werden die Gespräche mit den Gästen gefilmt und anschließend auf dem Tennis Channel ausgestrahlt. Premierengast war Tennis-Ikone Boris Becker, der auf Eurosport bereits zahlreiche Tennis-Duelle von Alexander Zverev als Experte mitkommentiert hat.
Alexander Zverev ist 1,98 Meter groß.
Alexander Zverev ist auf Instagram unter dem Benutzernamen @alexzverev123 zu finden. Mehr als zwei Millionen Menschen folgen dort Deutschlands Nummer eins im Tennis.
Die Platzierungen in der ATP-Weltrangliste ändern sich nach jedem Turnier. Für einen Grand-Slam-Sieg, den Alexander Zverev bisher nicht erreicht hat (Stand: Dezember 2024), gibt es 2000 Punkte in der Weltrangliste. Im Juni 2022 war Zverev die Nummer 2 der Welt – seine bisher beste Platzierung in seiner Karriere.
Alexander Zverev hat seinen Hauptwohnsitz in Monaco. Das Haus, in dem er aufgewachsen ist, befindet sich im Hamburger Stadtteil Lemsahl. In der erstmals am 19. März 2023 ausgestrahlten RTL+-Doku "Zverev – Der Unvollendete" führt er durch das Haus und zeigt sein ehemaliges Kinderzimmer, das nun von seinem Neffen genutzt wird.