Sport
Tennis

Novak Djokovic: Tennis-Star verrät, warum er weiterhin auf Impfung verzichtet

2022 Australian Open Novak Djokovic , Serbia *** 2022 Australian Open Novak Djokovic , Serbia
Novak Djokovic wird beim Turnier in Dubai auf den Tenniscourt zurückkehren. Bild: imago images / Paul Zimmer
Sport

"Wichtiger als jeder Titel": Djokovic erklärt, warum er weiterhin auf Impfung und Turniere verzichtet

15.02.2022, 10:3515.02.2022, 10:35
Mehr «Sport»

Novak Djokovic will lieber auf weitere Chancen auf große Tennis-Siege verzichten, als sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Das sagte der 20-fache Grand-Slam-Sieger in einem BBC-Interview.

Der 34-Jährige wurde gefragt, ob er die Teilnahme an Grand-Slam-Turnieren wie den French Open oder Wimbledon wegen seiner Haltung zum Impfen opfern würde. "Ja, das ist der Preis, den ich bereit bin zu zahlen", sagte der Serbe.

"Ich war nie gegen Impfungen", sagte Djokovic und führte aus, dass er als Kind geimpft worden sei. Er wolle aber die Freiheit haben, wählen zu können, was seinem Körper zugeführt werde.

Djokovic sagte aber auch, er könne sich vorstellen, sich in Zukunft impfen zu lassen, "weil wir alle gemeinsam versuchen müssen, die bestmögliche Lösung zu finden, um Covid zu beenden".

Weiterhin an der Spitze der Weltrangliste

Nach seiner Ausweisung aus Australien kehrt Djokovic in der nächsten Woche beim Tennis-Turnier in Dubai auf die Tour zurück.

Der nicht gegen Covid-19 geimpfte Djokovic hatte kurz vor dem Beginn der Australian Open Mitte Januar aus Australien abreisen müssen. Der Rekordchampion des Grand-Slam-Turniers war mit einem Einspruch gegen die Annullierung seines Visums vor dem Bundesgericht gescheitert. In Australien gelten strenge Corona-Regeln, grundsätzlich dürfen nur vollständig gegen das Virus geimpfte Menschen einreisen.

Der Weltranglisten-Erste Djokovic sagte, er habe eine medizinische Ausnahmegenehmigung für die Einreise nach Australien erhalten, um bei dem Grand-Slam-Turnier zu spielen, da er von einer Covid-Erkrankung genesen gewesen sei.

In Melbourne hatte der Spanier Rafael Nadal die Australian Open gewonnen und mit seinem 21. Grand-Slam-Titel Djokovic und den Schweizer Roger Federer an der Spitze der Rangliste überholt.

(lgr/dpa)

FC Bayern soll überraschenden Ersatz für Eric Dier im Blick haben
Eric Dier wird den FC Bayern nach anderthalb Jahren in diesem Sommer wohl verlassen. Die Münchener sollen sich bereits mit einem möglichen Nachfolger befassen.

Rund um den FC Bayern wird dieser Tage vor allem über den nahenden Abschied von Thomas Müller gesprochen. Nach 25 Jahren im Verein erhält das Urgestein keinen neuen Vertrag. Drei Bundesliga-Spiele hat er noch vor der Brust, dazu maximal sieben Partien bei der Klub-WM.

Zur Story