Erst vor wenigen Tagen hat der deutsche Tennis-Profi Alexander Zverev seine Diabetes-Erkrankung öffentlich gemacht. Nicht einmal vier Jahre alt war Alexander Zverev, als bei ihm Diabetes Typ 1 festgestellt wurde. Die Erkrankung ist nicht heilbar und Betroffene müssen sich ihr Leben lang Insulin spritzen. So auch Alexander Zverev.
Die Krankheit habe ihn zeitlebens begleitet, erklärte der Tennis-Star. Natürlich beeinflusse ihn die Diabetes-Erkrankung auch bei seinen Tennisspielen.
Im Gespräch mit "Sky" sprach er nochmals über seine Diabetes-Erkrankung. Das Gerät, das ihm seinen Zucker anzeigt, habe er immer in der Tasche, berichtete er. Zwischen den Seitenwechseln könne er sich das immer anschauen. Zwischendurch müsse er sich natürlich auch mal spritzen. Beeinflusst sei er dadurch auch manchmal, "aber nicht oft". Denn Zverev hat seine Erkrankung gut unter Kontrolle. "Zum Glück", sagte er. "Sonst könnte ich auch diesen Sport nicht machen."
Mittlerweile habe der gebürtige Hamburger angefangen, sich damit wohler zu fühlen. Er gab zu: "Am Anfang habe ich mich, vor allem als Kind und Jugendlicher, extrem unwohl damit gefühlt." In der Schule musste der Tennis-Profi die Erfahrung machen, dass seine Krankheit nicht gut aufgenommen wurde. "Ich wurde auch stark gehänselt", berichtete er.
Heute geht der 25-Jährige selbstbewusst mit der Diabetes um. Denn er hat schon einige Erfolge in seinem Leben für sich verzeichnen können. Dazu zählen der zweifache Triumph bei den ATP-Finals, die oft auch als Weltmeisterschaft bezeichnet werden, und die Goldmedaille bei Olympia in Tokyo im Einzel. Aktuell ist er außerdem die Nummer zwei der Tennis-Weltrangliste.
"Deswegen kann ich schon sagen, dass ich – dass man – mit dieser Erkrankung und auch mit vielen anderen Erkrankungen vieles erreichen kann", betonte er. Das möchte der zweifache Tennisweltmeister auch der Außenwelt zeigen.
Sein Wunsch: anderen Kindern und vor allem anderen Eltern von Kindern Mut machen. Man solle sich einfach keine Limits setzen, findet er.
Alexander Zverev hat kürzlich auch die Gründung seiner Stiftung, die "Alexander Zverev Foundation – Aufschlag gegen Diabetes", bekannt gegeben. Damit möchte er anderen Menschen, die so wie er von der Stoffwechselerkrankung betroffen sind, unterstützen. Kinder in Entwicklungsländern und Bedürftige sollen mit Insulin und lebensrettenden Medikamenten versorgt werden, schrieb er auf Instagram.
Ebenfalls dort betonte er, dass er Kindern mit Diabetes Typ 1 ermutigen will, ihre Träume nie aufzugeben, "ganz gleich, was andere ihnen sagen mögen".
(and)