Sport
Vor Ort

NFL-Spiel in Berlin: Fünf Dinge, die RTL im TV nicht gezeigt hat

09.11.2025, Berlin: American Football: Profiliga NFL, Indianapolis Colts - Atlanta Falcons, Hauptrunde, Hauptrunde-Partien, 10. Spieltag, Olympiastadion Berlin. Feuerwerk nach den Hymnen. Foto: Sebast ...
Schon vor dem Kick-off gab es ein Feuerwerk.Bild: dpa / Sebastian Gollnow
Vor Ort

NFL Game in Berlin: Fünf Dinge, die du nicht im TV gesehen hast

Am Sonntag hat die NFL erstmals ein reguläres Saisonspiel in Berlin veranstaltet. Watson war vor Ort und hat Eindrücke gesammelt.
09.11.2025, 19:5509.11.2025, 19:55

Der 9. November hat in Berlin eine besondere, historische Bedeutung. 1918 riefen Karl Liebknecht und Philipp Scheidemann die Republik Deutschlands aus, 20 Jahre später fand die Reichspogromnacht statt. Und 1989 fiel an jenem Tag schließlich die Berliner Mauer.

Ganz so einschneidend war der 9. November 2025 nicht, historische Ausmaße hat er dennoch. Denn die NFL richtete erstmals ein Spiel der Regular Season in Berlin aus. Die Indianapolis Colts setzten sich im Olympiastadion mit 31:25 gegen die Atlanta Falcons in der Overtime durch durch.

Jetzt die neue Folge "Touchdown & Tacheles – der NFL-Podcast von watson" hören und tolle Preise gewinnen.

RTL übertrug das Match im großen Stile im Free-TV, sowohl auf dem Hauptsender als auch auf dem Jugendkanal Super RTL. Auch Dazn zeigte das Spiel wie gewohnt live. Den Fans, die keine Tickets ergattert haben, wurden somit zahlreiche Perspektiven geboten. Und doch war in den Live-Übertragungen nicht alles zu sehen. Watson war vor Ort und hat Eindrücke gesammelt.

Deftige Bierpreise beim NFL-Spiel in Berlin

Wann immer die NFL nach Deutschland kommt, wird gerne über Unterschiede zwischen der US-amerikanischen Volkssportart und der liebsten Sportart der Deutschen, dem Fußball, diskutiert. Dabei kann man sich doch auch an den Gemeinsamkeiten erfreuen – etwa der großen Beliebtheit des Biers.

Denn auch bei den US-Fans steht das kühle Blonde weit oben auf der Liste, wenn es darum geht, beim Lieblingssport ein Erfrischungsgetränk zu genießen. Folglich wurde Bier am Sonntag wie gewohnt an zahlreichen Verkaufsständen des Olympiastadions angeboten. Der Preis aber war ein anderer als sonst: Für einen halben Liter Bier mussten Fans acht Euro zahlen, dazu kamen 2,50 Euro Pfand.

Zum Vergleich: Bei Heimspielen von Zweitligist Hertha BSC, der seine Partien im Olympiastadion austrägt, kostet der halbe Liter Bier ansonsten nur 5,20 Euro exklusive Pfand. Auch das Bier ist dann ein anderes, setzt der Hauptstadtklub doch auf Becks/Spaten. Rund um das NFL-Spiel zwischen den Indianapolis Colts und Atlanta Falcons wurde das US-Bier Budweiser verkauft.

Deftig war am Sonntag indes nicht nur der Preis für ein kühles Blondes, sondern auch für andere Lebensmittel. Ein halber Liter Wasser kostete etwa fünf Euro, ein Hot Dog acht Euro, ein Döner 13,50 Euro. Immerhin: 0,3 Liter Glühwein gab es bereits für sechs Euro.

NFL Game in Berlin lockt prominente Gäste an

Jonathan Taylor, Daniel Jones, Michael Phenix Jr. und Bijan Robinson – auf dem Platz standen beim Duell der Colts und Falcons mehrere Stars. Aber auch abseits des Rasens fanden sich in Berlin einige bekannte Persönlichkeiten ein. Da wäre etwa RTL-Experte und Ex-Profi Björn Werner, der von den Fans frenetisch gefeiert wurde.

Da wären aber auch einige bekannte Gesichter aus dem Fußball. Jonas Boldt, einst Sportvorstand beim HSV und im Sommer als Geschäftsführer bei Hertha gehandelt, schaute beim NFL-Spiel vorbei. Nationalspieler Nico Schlotterbeck und Hertha-Profi Fabian Reese waren ebenfalls zu Besuch. Auch Model Lena Gercke zeigte sich im Olympiastadion.

Deutschland, American Football, NFL, American Football Herren, USA Week 10, 2025/2026, Indianapolis Colts - Atlanta Falcons am 09.11. in Berlin Olympiastadion: Nico Schlotterbeck *** Germany, American ...
Football statt Fußball: Nico Schlotterbeck schaute beim NFL-Spiel vorbei.Bild: imago images / STEINSIEK.CH

Und die deutsche Musikszene ließ sich das Mega-Event ebenfalls nicht entgehen. Rapper Ski Aggu und Rapperin Badmómzjay saßen beide auf der Tribüne.

NFL-Stars feiern Stimmung im Olympiastadion

Ob Country Roads, La-Ola-Welle oder Major Tom: Die Fans in Berlin sorgten für eine überragende Stimmung. Das kam auch bei den Profis auf dem Rasen an. Bernhard Raimann, der österreichische Superstar der Colts, wollte sich dafür nach der Partie bedanken: Dafür, "dass wir hier spielen durften und die Fans so zu uns gehalten haben".

Indianapolis Colts offensive tackle Bernhard Raimann talks to the media at a press conference in Berlin, Germany, Friday, Nov. 7, 2025, ahead of the upcoming game between the Indianapolis Colts and th ...
Bernhard Raimann spielt seit 2022 für die Indianapolis Colts als Offensive Tackle. Bild: AP / Martin Meissner

Kurz später fügte er an: "Es war eine super Stimmung. Man spürt es als Team und es gibt extra Energie. Das habe ich vor zwei Jahren schon gesagt: So eine Kulisse erlebt man nicht häufig. Ich bin dankbar, dass ich es schon zweimal erleben durfte." Das wohl größte Lob formulierte Kenny Moore II, indem er sagte, dass es sich "wie ein Heimspiel" angefühlt habe.

Live-Performance von H. P. Baxxter mitten im Spiel

Für die musikalische Unterhaltung war am Sonntag vor allem The Kid Laroi zuständig. Der australische Künstler trat während der Halbzeit auf. Während des Spiels performte überraschend aber auch ein deutscher Star.

Nach dem ersten Colts-Touchdown rannte plötzlich H. P. Baxxter aufs Feld. Der Frontmann von Scooter heizte der Menge mit "Maria (I like it loud)" ein. Der Song ist nicht nur ein deutscher Klassiker und etwa in Mönchengladbach als Torhymne gefragt. Das Lied hat es auch in die Staaten geschafft, ist bei den Colts die Touchdown-Hymne.

H. P. Baxxter performte allerdings nicht nach jedem Touchdown, sondern lediglich nach dem ersten.

Die Halbzeitshow der besonderen Art

Während The Kid Laroi mit seinem Auftritt in der Halbzeitpause keine große Begeisterung im weiten Rund des Olympiastadions auslöste, spielte sich weit abseits des Rasens Kurioses ab. In den Hauptrollen: eine Toilette sowie die beiden RTL-Experten Björn Werner und Patrick Esume.

Das Duo suchte in der Pause das stille Örtchen auf. Die beiden TV-Experten nutzten aber nicht etwa die Örtlichkeiten in der Medien-Area, sondern tauchten plötzlich auf einer der für Fans gedachten Toiletten auf. Ein Security machte ihnen den Weg frei, die Fans erkannten das prominente Duo schnell.

Das stille Örtchen war plötzlich ein Tollhaus, unter dem Jubel zahlreicher Männer verrichteten Werner und Esume ihr Geschäft. Einige Fans zückten sogar ihr Handy, was sie nach Bitte von Esume aber schnell wieder wegsteckten. Esume verabschiedete sich letztlich mit einem Spruch in Richtung der Fans: "Ausnahmsweise mal nicht anfassen, ihr habt gerade gepinkelt."

NFL in Berlin: Hertha-Trainer Leitl fürchtet um Olympiastadion
Am Sonntag zieht die NFL ins Berliner Olympiastadion ein – sehr zum Unbehagen von Hertha-Trainer Stefan Leitl.
An diesem Sonntag entert die National Football League (NFL) das Olympiastadion. In der Heimspielstätte von Hertha BSC treffen die Atlanta Falcons auf die Indianapolis Colts. Es ist das erste reguläre Saisonspiel der US-Profiliga, das in Berlin ausgetragen wird.
Zur Story