Die Hoffnungen bei der deutschen Nationalmannschaft ruhen bei der Europameisterschaft im eigenen Land auf Toni Kroos. Der 34-jährige Mittelfeldspieler soll das Spiel der deutschen Nationalmannschaft lenken und ordnen.
Denn eine Sache ist klar: "Ziel ist es, den Titel zugewinnen", sagte Bundestrainer Julian Nagelsmann vor Turnierstart. Schlüsselspieler dabei soll Toni Kroos werden, der dem Team Ruhe, Passsicherheit und Gelassenheit in Drucksituationen auf dem Platz vermittelt.
Einen erheblichen Anteil daran, dass Toni Kroos heute der Boss der deutschen Nationalmannschaft ist und nicht als Talent früh scheiterte, hat Matthias Sammer. Er arbeitete dazu sogar einen Geheimplan aus. Das unterstreichen neue Aussagen von Ex-DFB-Jugendnationaltrainer Heiko Herrlich im watson-Podcast "Toni Kroos – The Underrated One".
Du kennst "Toni Kroos – The Underrated One" noch nicht? Hier kannst du den Trailer hören:
"Toni Kroos – The Underrated One" ist überall und kostenfrei verfügbar, wo es Podcasts gibt. Hier findest du ihn auf Spotify, Apple Podcasts und Amazon Music.
Denn für Matthias Sammer ist schon früh klar: "Toni Kroos ist das größte Talent, das wir im deutschen Fußball haben", erinnert sich Heiko Herrlich an Gespräche mit dem ehemaligen DFB-Sportchef. Doch Kroos durfte dieses Talent nicht auf dem Platz unter Beweis stellen.
Im Januar 2009 wurde er von Bayern München zu Bayer Leverkusen ausgeliehen, um Spielpraxis zu sammeln. Doch zunächst bremste ihn eine Fußverletzung knapp drei Monate aus, dann war auch Trainer Bruno Labbadia nicht sein größter Fan.
"Aber in dem Alter ist es wichtig, dass du regelmäßig spielst: Es ist besser, wenn du bei einem kleineren Verein deine Einsatzzeiten hast, anstatt bei einem großen Klub immer nur kurz reinzukommen", führt Heiko Herrlich aus. Doch Kroos spielte weder bei den Bayern regelmäßig, noch bei Leverkusen. Auch in der U21-Nationalmannschaft hatte er nur eine untergeordnete Rolle.
Auftritt Matthias Sammer.
"Matthias hat immer gesagt: 'Wir müssen unserem größten Talent irgendwo die Möglichkeit geben, zu spielen. Wenn es in der U21 nicht geht, dann soll er halt in dieses vertraute Umfeld, wo er erfolgreich war, wieder in seiner Mannschaft spielen'", erinnert sich Herrlich.
Hier kannst du die Folge von "Toni Kroos – The Underrated One" mit den hier zitierten Aussagen hören:
Alle Infos zum Podcast und alle Folgen von "Toni Kroos – The Unterrated One" gibt es hier.
Der Plan: Toni Kroos geht zurück in die U19-Nationalmannschaft und sammelt dort in zwei Testspielen wichtige Matchpraxis. Heiko Herrlich war direkt begeistert und suchte den Kontakt zu Leverkusen-Trainer Labbadia und Kroos selbst.
Der Geheimplan geht auf: Alle sind von der Idee begeistert. Auch bei der U19-Nationalmannschaft ist die Freude über das Comeback groß. "Für sie ist das natürlich auch ihr Toni, ihr Leader, ihr Kapitän. Sie hatten zu ihm Vertrauen und wussten, durch ihn werden wir besser. Und auch Toni hat davon profitiert." Denn mit diesem Jahrgang wurde Toni Kroos bei der U17-WM Dritter.
Das erste Testspiel gewann die deutsche Mannschaft mit 7:0 gegen Finnland. Kroos erzielt drei Tore. Die zweite Partie war ein 1:0-Sieg über Serbien. Und der Ausflug wurde für Toni Kroos zum vollen Erfolg.
"Die Spiele haben ihm geholfen, kleine Schritte nach vorn zu machen. Gerade in einer Phase, wo er wenig Spielpraxis hatte, waren das unter Wettkampf-Bedingungen tolle Spiele, wo er zeigen konnte, welche Qualität in ihm steckt", bewertet Herrlich.
In Leverkusen dauerte es anschließend noch ein paar Monate, bis er unter Neu-Trainer Jupp Heynckes in der Saison 2009/10 vollends durchstartete.