Sport
WM 2022

WM 2022: Katar-Behörden machten DFB-Fans Probleme

01.12.2022, Katar, Al-Chaur: Fu
Nicht alle Fans, die Deutschland vor Ort in Katar anfeuern wollen, haben die Möglichkeit dazu.Bild: dpa / Christian Charisius
WM 2022

WM 2022: Katar-Behörden machten DFB-Fans Probleme

02.12.2022, 16:4702.12.2022, 16:47
Helen Kleinschmidt
Helen Kleinschmidt
Mehr «Sport»

Am Donnerstagabend spielte Deutschland gegen Costa Rica. Es war das letzte WM-Spiel für die deutsche Nationalmannschaft in Katar, die trotz des Siegs dramatisch in der Gruppenphase scheiterte. Zahlreiche Fans waren angereist, um sich das Spiel vor Ort anzuschauen. Doch in einigen Fällen wurden sie an der Einreise in das WM-Gastgeberland von katarischen Behörden gehindert.

Laut Recherchen des Sport-Portals "Spox" sollen etliche Einreisegenehmigungen von Katar nicht bearbeitet worden sein. Fußball-Fans mussten ihre Tickets so wohl oder übel verfallen lassen. Dieses Problem gebe es laut Philipp Beitzel, Sprecher der deutschen Fanbotschaft in Doha, schon seit Beginn des Großturniers.

WM 2022: Schwierige Einreise für Deutschland-Fans

"Seit Beginn des Turniers haben verschiedene deutsche Fans Probleme mit der Hayya-Card", berichtet er "Spox". Diese ist allerdings während der Weltmeisterschaft nötig, um nach Katar einreisen zu dürfen und um das Stadion betreten zu können.

Der deutschen Fanbotschaft seien "etwa 30 Fälle bekannt". Weiterhin erklärt Beitzel:

"Obwohl die Fans ihre Anträge oftmals schon vor Wochen gestellt haben, wurden diese bislang ohne Begründung nicht bearbeitet. Ohne Hayya-Card dürfen sie aber nicht nach Katar reisen, weshalb sie ihre Tickets verfallen lassen mussten. Außerdem bleiben sie auf Flug- und Hotelkosten sitzen. Da geht es um ziemlich hohe Summen."

Wenn man sich im Vorfeld nicht um die Hayya-Card gekümmert hat, gibt es die Möglichkeit, Sondergenehmigungen für maximal 24 Stunden zu beantragen. Das gilt für Fans, die keine Unterkunft in Katar gebucht haben und stattdessen nach den Spielen in Nachbarstaaten wie den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem Oman oder Bahrain übernachten.

Doch dieser Prozess laufe ebenfalls nicht reibungslos ab. Es gebe deutsche Fans, bei denen die Einreise beim ersten Spiel gegen Japan ohne Probleme funktioniert hätte, beim zweiten Spiel gegen Spanien hingegen nicht.

"Wir haben zwar die deutsche Botschaft eingeschaltet. Die kommt bei den lokalen Behörden aber auch nicht weiter", bemängelt Beitzel. Wie viele Fans dann auch beim dritten Gruppenspiel gegen Costa Rica am Stadion-Besuch gehindert wurden, ist ebenfalls noch nicht klar.

Fussball, Herren, Saison 2022/23, WM in Katar, Gruppe E 3. Spieltag, Costa Rica - Deutschland im Al-Bayt Stadium in Al-Khor, Fans von Deutschland, Entt�uschung nach Abpfiff, 01.12. 2022, *** Football, ...
Deutsche Fans bleiben nach Abpfiff enttäuscht im Stadion sitzen.Bild: www.imago-images.de / imago images
DFB-Frauen reisen während der EM nur mit Bus und Zug
Das DFB-Team startet am Freitag in die EM 2025 und hat dabei ein klares Ziel. Auch unabhängig vom Abschneiden liefert die Mannschaft vorab schon positive Schlagzeilen.

Die Frauen-EM ist bereits in vollem Gange. Am Mittwoch setzte sich Finnland im ersten Spiel des Turniers mit 1:0 gegen Island durch, kurz darauf folgte mit dem Duell zwischen Gastgeber Schweiz und Norwegen (1:2) das offizielle Eröffnungsspiel.

Zur Story