
Thomas Reis übernahm den FC Schalke im Oktober 2022.Bild: imago images / Thomas Pakusch
Zweite Bundesliga
04.09.2023, 19:3804.09.2023, 19:38
Der FC Schalke ist nicht gekommen, um zu bleiben. Die direkte Rückkehr in die 1. Bundesliga ist das ausgerufene Ziel des Absteigers. "Das ist unser eigener Anspruch, das muss er auch sein als Schalke 04", erklärte Sportdirektor André Hechelmann kürzlich gegenüber dem "Sportbuzzer".
Umso ernüchternder liest sich nun der Saisonstart der Königsblauen: Nach fünf Spielen haben sie erst vier Pünktchen auf dem Konto, einem einzigen Sieg stehen schon drei Pleiten gegenüber. So reichte es am Samstag selbst bei Aufsteiger Wehen Wiesbaden nicht zu einem Dreier, in der Nachspielzeit kassierte Schalke noch den Ausgleich.
Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update!
Hier findest du unseren
Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne
hier auch auf Instagram.
Womöglich auch schon in Vorahnung dieses nächsten Rückschlags ordnete Hechelmann selbst ein: "Der Weg zum Aufstieg ist aber eher ein Marathon als ein Sprint. Uns ist bewusst, dass wir nicht perfekt hineingekommen sind in diesen Marathonlauf."
Einigen Beobachter:innen stellt sich indes ob der holprigen ersten Kilometer bereits die Frage, ob mit Thomas Reis noch der richtige Pacemaker an der Seitenlinie steht. Laut "WAZ" ist dies intern noch kein Thema, der Übungsleiter habe demnach noch eine Schonfrist. Diese gelte aber nur noch für die nächsten beiden Partien gegen Magdeburg und St. Pauli nach der Länderspielpause. Danach könnte die Lage eine andere sein.
FC Schalke: Fährmann-Berater sorgt für zusätzlichen Ärger
Gegen den 1. FC Magdeburg, den Schalkes Co-Absteiger Hertha BSC am vergangenen Wochenende fulminant mit 6:4 geschlagen hat, sowie anschließend beim noch ungeschlagenen FC St. Pauli müssen die Gelsenkirchener Profis also eine klare Leistungssteigerung zeigen, wollen sie weiterhin mit Reis zusammenarbeiten.
Zumindest aus dem Lager Ralf Fährmanns gab es in diese Richtung zuletzt leichte Zweifel. So hatte dessen Berater Stefan Backs öffentlich beklagt, dass sein Klient in Gelsenkirchen seinen Stammplatz verloren hat. "So wird eine Schalke-Legende zerstört", schimpfte der Berater gegenüber der "Bild". Reis reagierte, indem er Fährmann für das Auswärtsspiel in Wiesbaden komplett aus dem Kader strich.
"Sport1" berichtete zudem, dass nicht nur der degradierte Schlussmann, sondern sogar Teile der Mannschaft Reis kritisch sehen. So sollen sich manche Spieler gehaltvollere Analysen im taktischen Bereich wünschen.
Dass Reis und auch seine Spieler es besser können, als sie es an den ersten fünf Spieltagen gezeigt haben, dürfen sie schon am Freitag wieder unter Beweis stellen. Dann tritt Schalke zu einem Testspiel bei Drittligist SSV Ulm 1846 an.
Cadillac plant den Einstieg in die Formel 1 ab 2026 und führt Gespräche – wohl auch mit Mick Schumacher.
Von außen wirkte alles wie ein gewöhnlicher Auftritt im Fahrerlager. Mick Schumacher schlenderte am Rande des Grand Prix von Miami über den Asphalt, plauderte mit Freund und Alpine-Kollege Esteban Ocon, ließ sich in der Hospitality von Haas blicken. Ein Versuch, beim alten Arbeitgeber Eindruck zu schinden? Eher nicht. Denn tatsächlich war der Besuch in Florida weit mehr als ein nostalgischer Spaziergang.