
Geplant sei eine neue gleichnamige TV Serie, wie die Pumuckl Media GmbH anlässlich des 100. Geburtstags der Pumuckl-Schöpferin Ellis Kaut mitteilte.Bild: www.imago-images.de / bUnited Archives / kpa
Unterhaltung
Der rothaarige Kobold Pumuckl soll fast 60 Jahre nach
seinem ersten Auftritt in der Hörspielreihe "Meister Eder und sein
Pumuckl" bald in neue Abenteuer starten. Geplant sei eine neue
gleichnamige TV Serie, wie die Pumuckl Media GmbH anlässlich des 100.
Geburtstags der Pumuckl-Schöpferin Ellis Kaut mitteilte.
Die Serie werde derzeit von der Produktionsfirma Neue Super
entwickelt, man sei in Gesprächen mit einem Streaming-Dienst und
einem Sender, sagte Pumuckl Media-Geschäftsführerin Cornelia
Liebig-Marciniak. "Die Verhandlungen laufen noch." Der Plan sei, im
nächsten Jahr mit der Produktion von 13 Folgen für die erste Staffel
zu beginnen, die 2022 ausgestrahlt werden soll. Wenn alles nach Plan
laufe, solle dann jedes Jahr eine weitere Staffel folgen.
Rechte liegen bei Ellis Krauts Erben
Kaut hatte den rothaarigen Klabautermann geschaffen, 1962 lief die
erste Hörspielreihe von "Meister Eder und sein Pumuckl" im
Bayerischen Rundfunk. Am 17. November wäre Kaut 100 Jahre alt
geworden; sie starb im September 2015.
Bei der Pumuckl Media, in der Kauts Erben, die Pumuckl-Zeichnerin
Barbara von Johnson und die Infafilm GmbH vereint sind, liegen nun
die Rechte. Dass es nun neue Pumuckl-Geschichten geben soll, wäre für
ihre Mutter "das größte Geburtstagsgeschenk", sagte Kauts Tochter
Ursula Bagnall. Lesungen, die zu dem 100. Geburtstag bei der von Kaut
gegründeten Stiftung zur Förderung des Lesens und der Kinderliteratur
geplant waren, mussten coronabedingt abgesagt werden. "Vielleicht
feiern wir dafür nächstes Jahr ihren 101. Geburtstag", sagte Bagnall.
Das würde auch Pumuckl besser gefallen als eine runde Zahl.
(mse/dpa)
Der neue "Superman"-Film gerät in eine Debatte über vemeintliche Wokeness. Der Grund: Eine vollkommen harmlose und korrekte Beschreibung des Regisseurs James Gunn.
Superman ist ein uramerikanischer Held. Die Comic-Figur trat erstmals im Jahr 1938 auf. Kurze Zeit später kämpfte sie gegen Nazis und verärgerte Propagandaminister Joseph Goebbels. In einer Reichstagssitzung fiel der Goebbels-Satz "Superman ist ein Jude!".