Unterhaltung
Filme und Serien

Emma Stone als Bösewicht! So spielt sie im neuen Film "Cruella"

Emma Stone as Cruella in Disney’s live-action CRUELLA. Photo courtesy of Disney. © 2020 Disney Enterprises Inc. All Rights Reserved.
Emma Stone als Cruella de Vil hält ihre Dalmatiner an der Leine.bild: Disney
Filme und Serien

Emma Stone als Bösewicht im neuen Film "Cruella"

17.02.2021, 18:3017.02.2021, 18:30
Mehr «Unterhaltung»

Die ikonische schwarz-weiß Frisur, dunkles Make-up und ein schalkhaftes Lächeln – Emma Stone ist wie gemacht für die Rolle der Cruella de Vil. Disney veröffentlichte jetzt neue Bilder und den Trailer zum Film. "Sie legt gerade erst los, Darling", heißt es auf Instagram dazu.

Die Schurkin aus dem Filmklassiker "101 Dalmatiner" bekommt ihre eigene Verfilmung. Kinostart soll der 27. Mai 2021 sein.

Der neue Trailer kommt auch bei den Fans gut an

Der Trailer verrät schon einiges. Es geht darum, wie Cruella zu dem Bösewicht geworden ist, den man kennt. Dazu verspricht das eineinhalb Minuten Video actionreiche Autoszenen und die Protagonistin wird gruselig in Szene gesetzt. Ebenfalls zu sehen ist, wie sie ihr Kleid in Flammen aufgehen lässt, was vielleicht ein Hinweis auf magische Kräfte sein könnte.

Cruella ist als Waisenkind in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen und wollte sich als Designerin der Reichen und Schönen einen Namen machen. Um ihr Ziel zu erreichen, schreckt sie auch nicht vor Verbrechen zurück. Unterstützt wird sie von zwei Komplizen, die von Paul Walter Hauser und Joel Fry gespielt werden.

Auch die Fans feiern den neuen Trailer. Teilweise wird die Erzählung der Hintergrundgeschichte von Cruella schon mit dem oscarprämierten Film "Joker", gespielt von Joaquin Phoenix, verglichen.

(lfr)

"Spider-Man: No Way Home" musste geändert werden, weil ein Fan alles erraten hat
Die Szene brachte Kinosäle zum Beben. "Spider-Man: No Way Home" erfüllte vielen Fans einen Traum. Aber der entscheidende Moment war zu vorhersehbar. Zumindest für einen Fan.

Im Winter 2021/22 brach "Spider-Man: No Way Home" Rekorde und weckte das Kino kurzzeitig aus seinem Corona-Winterschlaf. Das Marvel Cinematic Universe (MCU) erschuf einen effektiven Nostalgie-Moment, "Spider-Man: No Way Home" spielte 1,9 Milliarden US-Dollar ein und schob sich damit auf Rang drei der erfolgreichsten MCU-Filme.

Zur Story