Unterhaltung
Filme und Serien

"Andor"-Schöpfer verrät, warum "Horrorfilm"-Episode gestrichen wurde

L-R Cassian Andor Diego Luna and K-2SO Alan Tudyk in Lucasfilm s ANDOR Season 2, exclusively on Disney. 2025 Los Angeles CA PUBLICATIONxNOTxINxUSAxCANxUK 34839036THA
Der Sicherheitsdroide K-2SO (r.) sollte in "Andor" einen Horror-Auftritt hinlegen.Bild: IMAGO/Cinema Publishers Collection
Filme und Serien

"Andor"-Schöpfer verrät, warum "Horrorfilm"-Episode gestrichen wurde

Die "Star Wars"-Reihe ist ein wahrer Science-Fiction-Klassiker. Mit der Prequel-Serie "Andor" wollten die Macher ursprünglichen einen ungewohnten Horror-Faktor ins Franchise bringen – doch dazu kam es nie.
09.05.2025, 13:3109.05.2025, 13:31
Mehr «Unterhaltung»

"Star Wars" zählt seit Jahrzehnten zu einem der erfolgreichsten Universen in der Filmwelt. Die inzwischen elf Live-Action-Filme wurden zusammen für 37 Oscars nominiert, von denen sie sieben gewonnen haben. Kein Wunder also, dass man das Franchise bis heute nicht ruhen lassen will. So stampfte man in den vergangenen Jahren immer wieder neue Projekte aus dem Boden.

Die meisten dieser konnten jedoch nicht an die ursprünglichen Erfolge der Science-Fiction-Reihe anknüpfen, gerieten schnell wieder in Vergessenheit. Anders verhielt es sich mit "Andor". Die Serie überzeugte, bekam zuletzt deswegen auch eine zweite Staffel.

Doch nahm man an der "Star Wars"-Serie vor ihrer Veröffentlichung eine bedeutende Änderung vor.

Horror-Episode im "Star Wars"-Prequel?

Beim Gedanken an "Star Wars" kommen den meisten wohl vor allem weit entfernte Universen, intergalaktische Battles und herumfliegende Raumschiffe in den Sinn. Eher weniger wird das Stichwort "Horror" eine Rolle spielen. Und dennoch soll genau dies ursprünglich Teil der Fortsetzung von Tony Gilroys Serienmeisterwerk "Andor" gewesen sein.

Zumindest so lange, bis man sich schlussendlich dafür entschied, das Element aus dem Episoden-Kanon herauszustreichen. Im Interview mit "Entertainment Weekly" erklärt der Schöpfer, wie der Sicherheitsdroide K-2SO mit seinem ersten Auftreten ursprünglich einen ungewohnten Horror-Faktor in das Franchise bringen sollte.

"Dan Gilroy hat eine fantastische, völlig in sich geschlossene Folge geschrieben: Folge 209", verrät Tony Gilroy und meint damit seinen Bruder und "Andor"-Autor. Er erinnert sich:

"Es war eine fantastische Folge, die wie ein Horrorfilm war. [...] Es war wie ein Monsterfilm mit K2. Echt cool."

"Andor"-Änderung hatte finanzielle Gründe

Dass es die Szene nie in die Finalfassung schaffte, soll schließlich eine unfreiwillige Entscheidung der Schöpfer gewesen sein. "Wir konnten es uns nicht leisten, es umzusetzen", gibt Gilroy offen zu und erklärt weiter: "Man hat uns klargemacht, dass es den Rahmen sprengen würde, also mussten wir es aufgeben und die Dinge konsolidieren."

Am Ende habe die Planänderung auch zu einer Verschiebung einer anderen Szene geführt, wie der Regisseur der US-amerikanischen Zeitschrift zuletzt verrät. So habe man die große Rede von Mon Mothma, der Senatorin der Galaktischen Republik, die ursprünglich für Episode zehn vorgesehen war, vorverlegen müssen.

"Andor"-Schöpfer verrät, warum "Horrorfilm"-Episode gestrichen wurde
Die "Star Wars"-Reihe ist ein wahrer Science-Fiction-Klassiker. Mit der Prequel-Serie "Andor" wollten die Macher ursprünglichen einen ungewohnten Horror-Faktor ins Franchise bringen – doch dazu kam es nie.

"Star Wars" zählt seit Jahrzehnten zu einem der erfolgreichsten Universen in der Filmwelt. Die inzwischen elf Live-Action-Filme wurden zusammen für 37 Oscars nominiert, von denen sie sieben gewonnen haben. Kein Wunder also, dass man das Franchise bis heute nicht ruhen lassen will. So stampfte man in den vergangenen Jahren immer wieder neue Projekte aus dem Boden.

Zur Story