
Einer der besten Filme aller Zeiten läuft im Stream.bild: columbia pictures
Filme und Serien
Dieser Film ist in die Geschichte eingegangen – und das, obwohl es durchaus auch kritische Stimmen gegen ihn gab.
10.05.2025, 07:1410.05.2025, 07:14
Neben neueren Blockbustern wird im TV hin und wieder auch auf Klassiker der Filmgeschichte zurückgegriffen, die jeder mal gesehen haben sollte.
Ein sehr gutes Beispiel dafür fand sich am 9. Mai. Nicht weniger als einer der besten Kriegsfilme aller Zeiten lief auf einem prominenten Sendeplatz. Der Film befindet sich aber auch im Stream.
"Die Brücke am Kwai": Darum geht es
Während des Zweiten Weltkriegs geraten britische Soldaten in japanische Kriegsgefangenschaft und werden in ein Lager in Burma gebracht.
Die japanischen Militärs verfolgen ein ehrgeiziges Ziel: Eine Eisenbahnbrücke über den Fluss Kwai soll gebaut werden, um eine strategisch wichtige Verbindung zu schaffen.
Zwischen den britischen Gefangenen und ihren japanischen Bewachern entbrennt ein psychologisches Kräftemessen.
Besonders im Fokus steht das Verhältnis zwischen dem disziplinierten britischen Kommandanten und dem japanischen Lagerleiter.
Während es zunächst um Grundsatzfragen der militärischen Ehre und des Widerstands geht, entwickelt sich das Bauprojekt zunehmend zu einer ideologischen und moralischen Zerreißprobe.
Der Film erzählt nicht nur vom Überlebenskampf in Gefangenschaft, sondern auch davon, wie Stolz, Prinzipientreue und der Wille zur Ordnung zu unerwarteten Konsequenzen führen können – sowohl für die Gefangenen als auch für ihre Gegner.
Gleichzeitig wird ein paralleler Handlungsstrang aufgebaut, in dem ein weiteres Kommando eine gefährliche Mission verfolgt.
Oscar-Triumph für "Die Brücke am Kwai"
David Lean, der unter anderem auch "Lawrence von Arabien" inszenierte, gilt als einer der bedeutsamsten Regisseur aller Zeiten, und "Die Brücke am Kwai" trug maßgeblich dazu bei.
Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es
hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.
Bei der Oscarverleihung im Jahr 1968 wurde der Film gleich siebenmal ausgezeichnet. Preise gab es in folgenden Kategorien:
- Bester Film
- Beste Regie – David Lean
- Bester Hauptdarsteller – Alec Guinness
- Bestes adaptiertes Drehbuch – Pierre Boulle (Carl Foreman, Michael Wilson)
- Beste Kamera – Jack Hildyard
- Bester Schnitt – Peter Taylor
- Beste Musik – Malcolm Arnold
"Die Brücke am Kwai" ist nicht unumstritten
Obwohl "Die Brücke am Kwai" vielfach als Klassiker des Kriegsfilms gefeiert wurde, blieb der Film nicht ohne Widerspruch. Teils wurde ihm vorgeworfen, die strikte militärische Pflichterfüllung und den Gehorsam gegenüber Autoritäten zu idealisieren.
Insbesondere die Haltung des britischen Offiziers, der sich mit voller Hingabe dem Brückenbau widmet, wurde teils als unkritische Verherrlichung von Disziplin und Ordnung empfunden.
Demgegenüber betonten andere Stimmen, der Film setze sich durchaus kritisch mit eben jener Haltung auseinander. Die Entwicklung der Hauptfigur, insbesondere im letzten Drittel des Films, könne als ironische Brechung oder gar als satirische Überzeichnung des militärischen Ehrbegriffs gelesen werden.
In dieser Lesart wird nicht der Gehorsam gefeiert, sondern seine potenziell zerstörerischen Konsequenzen aufgezeigt.
"Die Brücke am Kwai" im TV und Stream
3sat zeigte "Die Brücke am Kwai" am 9. Mai um 22.35 Uhr im Free-TV. Unter anderem bei Amazon ist der Film darüber hinaus als Kauf- und Leihtitel verfügbar.
SelfieSandra zählt in der diesjährigen "Let's Dance"-Staffel zu den großen Überraschungen. Mit ihrer humorvollen Art und auch ihren Tanzkünsten kommt sie beim Publikum an, schafft es von Woche zu Woche weiter. Jetzt meldet sie sich aber mit schlechten Nachrichten.
Sandra Safiulov ist besser bekannt unter dem Namen SelfieSandra, so tritt sie ebenfalls in der diesjährigen Staffel von "Let's Dance" auf. Auch wenn sie bereits ums Weiterkommen zittern musste, schafft sie es bisher immer eine Runde weiter. Zuletzt rührte sie das Publikum mit ihrem "Magic Moment", den sie gemeinsam mit dem Profi Zsolt Sándor Cseke für ihre Mutter performte.