So langsam dürfte der Puls bei Christopher Nolan ansteigen. Der "Oppenheimer"-Regisseur startet noch in diesem Monat mit den Dreharbeiten für seinen neuen Film.
"The Odyssey" heißt das nächste Großprojekt des Briten, dessen Werke stets mit großer Spannung erwartet werden. Das Atombomben-Biopic "Oppenheimer", das zu einem wirtschaftlichen wie künstlerischen Erfolg wurde, hat Nolans Status als König des Blockbuster-Kinos gefestigt.
Mit diesem Ruf kann Nolan horrende Budgets von Hollywood-Studios verlangen. Nun wurde die angebliche Summe enthüllt, die Universal dem Regisseur für die Verfilmung von Homers "The Odyssey" zur Verfügung stellt. Mit dem Betrag könnte Nolan 2,5 "Oppenheimers" finanzieren.
Der gut informierte Hollywood-Insider Matthew Belloni enthüllte in seinem Newsletter "Puck" das "Odyssey"-Budget von 250 Millionen US-Dollar. Offiziell bestätigt ist die Summe nicht, Studios geben die Zahlen in der Regel nicht heraus.
Sollte der Betrag stimmen, würde sich "The Odyssey" an die Spitze der teuersten Nolan-Filme setzen und gleichzeitig in die Top 30 der teuersten Filme der Kinogeschichte vorstoßen.
Zum Vergleich: "Oppenheimer" war mit 100 Millionen US-Dollar Nolans günstigstes Werk seit langem. Der Grund: Der Sci-Film-Film "Tenet" floppte mitten in der Pandemie, der Regisseur musste anschließend bescheidener wirtschaften (und lieferte direkt wieder ab).
Die teuersten Nolan-Filme
Wie kommt das enorme "The Odyssey"-Budget zustande?
Der Name Christopher Nolan zieht die gefragtesten Schauspieler:innen Hollywoods an. Mit unter anderem Matt Damon, Tom Holland, Anne Hathaway, Zendaya, Robert Pattinson und Charlize Theron sicherte der Film sich einen ganzen Blumenstrauß aus sogenannten A-Listern. Für lau arbeiten die aber nicht, die Gagen dürften entsprechend einen guten Teil des Budgets fressen.
Zudem verfilmt Nolan mit Homers Epos eine Fantasy-Geschichte, deren Welten und Wesen wohl mit mehr teuren Computer-Effekten hergestellt werden müssen – mehr noch, als man es bisher aus Nolans Filmen gewohnt war. Dazu kommen die aufwendigen, praktischen Effekte, mit denen Nolan ohnehin gerne arbeitet.
Homers Odyssee erzählt von der Reise des griechischen Helden Odysseus nach dem Trojanischen Krieg, die zehn Jahre voller Götterprüfungen dauert.
Die Dreharbeiten für "The Odyssey" werden sich wohl von Januar bis mindestens April 2025 hinziehen. Als Kinostart wurde der 17. Juli 2026 ausgegeben.