Unterhaltung
Filme und Serien

Heute im TV: Start einer der brutalsten Horror-Reihen der letzten Jahre

Der Horrorfilm entwickelte sich zu einer erfolgreichen Reihe.
Der Horrorfilm entwickelte sich zu einer erfolgreichen Reihe. Bild: Universal
Filme und Serien

Heute im TV: Der Start einer der gewaltigsten Horror-Reihen der letzten Jahre

Dieser Film ist wahrlich nichts für schwache Nerven. Und dennoch lockte er Millionen von Menschen weltweit in die Kinos, was später den Grundstein für eine der erfolgreichsten Reihen des Horror-Genres legte. Teil eins gibt es heute im TV zu sehen.
20.09.2025, 06:3920.09.2025, 06:40

Hier trifft Horror in Perfektion auf Gesellschaftskritik. Denn was als beinahe absurde Filmidee startete, entwickelte sich in den vergangenen Jahren zu einer mehrteiligen Produktion, die an Brutalität kaum zu übertreffen ist. Auch über zehn Jahre nach der Veröffentlichung von "The Purge – Die Säuberung" hallt der erste Teil der Horror-Reihe nach.

Die Frage, was wäre, wenn Mord, Raub und Gewalt für eine ganze Nacht im Jahr legal wären, machte den Film zu einem Überraschungshit. Heute läuft der Auftakt von "The Purge" im TV.

"The Purge – Die Säuberung": Darum geht es

Im Amerika der nahen Zukunft gibt es ein erschreckendes Gesetz: Einmal im Jahr dürfen die Menschen zwölf Stunden lang jedes Verbrechen begehen – inklusive Mord – ohne rechtliche Konsequenzen. Diese sogenannte "Säuberung" soll angeblich dazu dienen, die Kriminalitätsrate im restlichen Jahr einzudämmen.

Im Mittelpunkt des ersten Films steht die Familie Sandin, die sich in ihrem gut gesicherten Haus auf die Nacht vorbereitet. Doch als ein junger Mann vor ihrer Tür um Hilfe fleht, beginnt ein beklemmender Kampf ums Überleben und um die eigene Moral.

Die Story spielt sich fast vollständig im Haus der Familie ab und erzeugt damit eine beinahe klaustrophobische Atmosphäre. Die Frage, wie viel Menschlichkeit in einer Gesellschaft übrig bleibt, wenn weder Regeln noch Gesetze existieren, wird zum zentralen Thema des Films.

"The Purge – Die Säuberung": Startschuss für weltweiten Erfolg

Der dystopische Thriller legte den Grundstein für ein ganzes Film-Universum – inklusive Fortsetzungen und sogar einer eigenen Serie. Dabei hatte der erste Teil nach seiner Veröffentlichung zunächst gemischte Reaktionen ausgelöst.

Das spiegelt sich auf den gängigen Bewertungsplattformen wider. IMDb verzeichnet einen mittelmäßigen Score von 5,5 aus möglichen 10 Sternen. Auf Rotten Tomatoes fällt das Ergebnis sogar noch schlechter aus. Hier erreicht der Horror-Streifen bei der Kritik lediglich 41 Prozent.

Besonders der ausbaufähige Plot wird in vielen der Rezensionen in die Mangel genommen. So heißt es unter anderem:

"Das große Problem bei diesem Film ist dasselbe wie bei jedem Film dieses Genres: Er ist äußerst vorhersehbar und die Charaktere tun Dinge, die sie im wirklichen Leben niemals tun würden."

An den Kinokassen konnte "The Purge – Die Säuberung" dennoch punkten. Bei einem Mini-Budget von nur drei Millionen US-Dollar spielte der Film fast 90 Millionen US-Dollar ein (via "Box Office Mojo"). Ein Ergebnis, das ihn zu einem der profitabelsten Produktionen des Jahres machte.

Der Mega-Erfolg des ersten Teils führte schließlich zu einer Reihe weiterer Filme, die das nicht nur das Ursprungskonzept weiterentwickelten, sondern auch die brutale Storyline fortsetzten:

  • "The Purge: Anarchy" (2014)
  • "The Purge: Election Year" (2016)
  • "The First Purge" (2018)
  • "The Forever Purge" (2021)

Wobei das "Purge"-Franchise in den vergangenen Jahren auch nicht nur Filme hervorgebracht hat. 2018 folgte eine TV-Serie, die auf der gleichnamigen Filmreihe von James DeMonaco basiert. Diese war insgesamt zwei Staffeln lang auf Amazon Prime zu sehen.

Sat.1 zeigt "The Purge – Die Säuberung" am Samstag, dem 20. September 2025, zu später Stunde ab 23.55 Uhr. Wer die TV-Ausstrahlung verpasst, wird auch online fündig. Während der Film Teil des Abos von Joyn Plus+ ist, bestehen bei Amazon Prime die üblichen Kauf- und Leihoptionen.

Arroganter Auftritt bei "Ninja Warrior": RTL-Publikum buht René Casselly aus
René Casselly ist der ultimative Ninja Warrior – zumindest er selbst sieht das so. Zum Auftakt der zehnten Staffel bei RTL kommt jedoch Hochmut vor dem Fall.
Da der Abschied von Kommentator Frank Buschmann ansteht, wird die zehnte Staffel von "Ninja Warrior Germany" besonders emotional, so viel steht bereits fest. Zum Auftakt ist es jedoch Show-Veteran René Casselly, der im Mittelpunkt steht.
Zur Story