Unterhaltung
Filme und Serien

"Dept. Q": Beliebte Krimi-Serie erhält zweite Staffel bei Netflix

Die Krimi-Serie sorgte dieses Jahr für einen Überraschungserfolg.
Die Krimi-Serie sorgte dieses Jahr für einen Überraschungserfolg.Bild: Netflix
Filme und Serien

Der Überraschungshit des Jahres: Netflix verlängert großartige Krimi-Serie

Die düstere Netflix-Serie hat sich mit rätselhaften Cold Cases und einem eigenwilligen Ermittlerteam direkt ins Herz vieler Thriller-Fans gespielt. Jetzt steht fest: Die Ermittlungen gehen weiter.
19.08.2025, 13:2619.08.2025, 13:26
Mehr «Unterhaltung»

Verlassene Akten, staubige Keller und düstere Geheimnisse: Was wie Arbeitstag für Carl Morck beginnt, wird schnell zu einem gefährlichen Spiel mit der Wahrheit. Die Crime-Serie "Dept. Q" hat mit dieser Mischung einen Nerv getroffen und stand auch in Deutschland tagelang auf Platz eins der Charts.

Jetzt ist klar: Die Ermittlungen sind noch lange nicht abgeschlossen. Der Streaming-Dienst bereitet das nächste Kapitel vor.

"Dept. Q" bei Netflix: Ein Serien-Hit 2025

Die Krimiserie, die in Edinburgh spielt, basiert auf den Romanen des dänischen Autors Jussi Adler-Olsen. Im Zentrum steht Detective Chief Inspector Carl Morck, gespielt von Matthew Goode, der mit seinem Team ungelöste Fälle wieder aufrollt – aus einem unscheinbaren Kellerbüro heraus.

Hinter dem Projekt steht Scott Frank, der bereits mit "Das Damengambit" für Furore gesorgt hat. Unter anderem der "Hollywood Reporter" berichtet, dass Netflix eine zweite Staffel bestätigt hat.

Die erste Staffel kam Mitte Juni auf die Plattform. Nun, rund zweieinhalb Monate später, folgt die Verlängerung. Dabei war die Resonanz beachtlich: Weltweit hielt sich die Serie sechs Wochen lang in den Top 10 der englischsprachigen Formate bei Netflix und brachte es auf beeindruckende 222 Millionen gestreamte Stunden.

Laut "Hollywood Reporter" entspricht das etwa 27 Millionen vollständigen Durchläufen der ersten Staffel. In den USA allein wurden innerhalb von vier Wochen 47,57 Millionen Stunden der Serie gesehen (Nielsen-Daten).

Zum Cast gehören neben Matthew Goode Alexej Manvelov, Leah Byrne und Jamie Sives. Hinter den Kulissen agieren Rob Bullock und Charlotte Moore als Executive Producer gemeinsam mit Serienmacher Scott Frank, der auch Regie führt und die Drehbücher schreibt.

"Dept. Q": Serien-Macher äußern sich zu Staffel 2

Bullock kündigte die Fortsetzung mit einem Augenzwinkern an. Man freue sich, erneut "hinabzusteigen" in das Kellerbüro von Dept. Q, obwohl unklar sei, was Franks Alter Ego Carl Morck und dessen "wundersam-verrückte" Kollegen diesmal erwartet.

Frank selbst bedankte sich bei Netflix und dem Team dafür, erneut "seinen Wahnsinn" zu unterstützen.

Auch die Netflix-Verantwortlichen Mona Qureshi und Manda Levin zeigten sich begeistert. Die Figuren rund um Carl Morck hätten das Publikum weltweit in ihren Bann gezogen. Man sei gespannt, welche Geheimnisse das Team in der kommenden Staffel lüften werde.

Ausgezeichnet mit 4 Oscars: Amazon löscht einen der besten Filme aller Zeiten
Dieser Film räumte nicht nur bei der Oscar-Verleihung ab, sondern zählt zu den besten Amerikas. Es bleibt nicht mehr viel Zeit, um die preisgekrönte Produktion im Stream von Amazon Prime zu sehen.
Hinter "Network" steckt der Regisseur Sidney Lumet. Er verstarb im Jahr 2011 und hinterließ ein starkes Repertoire an Regie-Arbeiten. Er wurde im Laufe seiner Karriere als Filmemacher mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und mehrmals für einen Oscar nominiert. 2005 erhielt er letztlich den Ehren-Oscar für sein Lebenswerk.
Zur Story