Nach dem für viele enttäuschenden zweiten "Transformers"-Film "Die Rache" (2009) wollte Regisseur Michael Bay mit "Transformers 3: Dark of the Moon" vieles besser machen – mehr Story, weniger Slapstick, klarere Dramaturgie. Und zumindest teilweise ist ihm das gelungen.
An den Kinokassen war das Sequel ein Erfolg und ebnete den Weg für weitere "Transformers"-Ableger. Heute läuft der dritte Teil im TV.
Der dritte Teil der "Transformers"-Reihe beginnt mit einem überraschenden Blick in die Geschichte: Die Nasa-Mondlandung 1969 diente nicht nur wissenschaftlichen Zwecken.
Sie war eine geheime Mission zur Untersuchung eines außerirdischen Raumschiffs, das auf der dunklen Seite des Mondes abgestürzt ist. An Bord: Sentinel Prime, ehemaliger Anführer der Autobots und lange für tot gehalten.
Jahrzehnte später wird das Wrack wiederentdeckt, und Optimus Prime gelingt es, Sentinel Prime zu reaktivieren.
Doch was als Sieg der guten Seite erscheint, entpuppt sich schnell als trügerisch. Die Decepticons – angeführt von Megatron und einem neuen, noch größeren Plan – wollen eine Brücke zwischen Cybertron und der Erde erschaffen, um ihren Heimatplaneten zu retten.
Doch dieser Plan hätte katastrophale Folgen für die Menschheit. Mittendrin: Sam Witwicky (Shia LaBeouf), der nach seinen Erlebnissen in den ersten beiden Filmen ein normales Leben führen will, nun aber erneut zur Schlüsselfigur wird.
1,1 Milliarden Dollar spielte "Transformers 3" laut "Box Office Mojo" ein – eine absolute Topmarke auch dann, wenn man bedenkt, dass das Budget mit 195 Millionen Dollar ebenfalls sehr üppig ausgefallen war. Nur der vierte Teil "Ära des Untergangs" war innerhalb des Franchise noch erfolgreicher.
Vor allem das technische Upgrade fällt bei "Transformers 3" auf. Michael Bay und sein Team nutzten erstmals großflächig 3D-Kameras (teilweise dieselbe Technik wie bei "Avatar"), was dem Film visuell deutlich mehr Tiefe verleiht.
Die Zerstörung von Chicago im Finale gilt bis heute als Paradebeispiel für Hollywood-Bombast-Action – übertrieben, aber technisch eindrucksvoll.
Folgerichtig gab es eine Oscar-Nominierung in der Kategorie "Beste visuelle Effekte". Auch für "Bester Ton" und "Bester Tonschnitt" war der Blockbuster im Rennen.
"Transformers 3" läuft am 8. September 2025 zur Primetime um 20.15 Uhr bei Kabel Eins. Gestreamt werden kann der Film bei Amazon Prime und Disney+, wo er jeweils im Abo enthalten ist.