Unterhaltung
Filme und Serien

Im Stream: Teurer Tiefpunkt einer legendären Sci-Fi-Reihe

Ein großer Kinoerfolg war dieser Film definitiv nicht.
Ein großer Kinoerfolg war dieser Film definitiv nicht.bild: columbia pictures
Filme und Serien

200-Millionen-Dollar-Flop im Stream: Sci-Fi-Reihe ist vielleicht nicht mehr zu retten

Die Fans müssen zittern: Kommt eine Fortsetzung überhaupt noch? Eine Regie-Legende möchte erst einmal abwarten.
21.05.2025, 06:02
Mehr «Unterhaltung»

Die ersten beiden "Terminator"-Filme genießen Kultstatus, danach wird es schon schwierig. Die Sci-Fi-Reihe wurde über die Jahre hinweg immer wieder durch Kino-Flops zurückgeworfen. Das letzte finanzielle Debakel war "Dark Fate" im Jahr 2019.

Das Geschehen von Teil vier mit Christian Bale wurde mitten in der Apokalypse statt davor angesiedelt und ging somit neue Wege. Doch die Rechnung ging nicht wirklich auf. Aktuell läuft "Terminator: Die Erlösung" im Stream.

"Terminator: Die Erlösung": Darum geht es

Die Geschichte spielt im Jahr 2018 – viele Jahre nach dem sogenannten Tag der Abrechnung, an dem die künstliche Intelligenz Skynet einen Nuklearkrieg ausgelöst hat. Die Menschheit kämpft ums Überleben gegen die Maschinenarmee von Skynet.

Im Zentrum steht der Widerstandskämpfer John Connor (Christian Bale), der zur Schlüsselfigur im Kampf gegen die überlegenen Maschinen wird.

Parallel dazu taucht ein Mann namens Marcus Wright (Sam Worthington) mit düsterer Vergangenheit auf, der sich in dieser post-apokalyptischen Welt nicht zurechtfindet und versucht, seine wahre Identität zu verstehen.

Als sich seine Wege mit denen von Connor kreuzen, geraten entscheidende Wahrheiten ans Licht – über Skynet, über die Zukunft der Menschheit und über den Ursprung des Krieges.

Kommt "Terminator 7" von James Cameron?

Regisseur James Cameron hat bereits 2023 bei einem Event von Dell Technologies bestätigt, dass er am Drehbuch für "Terminator 7" schreibt (via "World of Reel").

Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Inhaltlich will er sich diesmal stärker auf das Thema Künstliche Intelligenz konzentrieren und plant offenbar, die KI nicht länger nur als "böse Roboter" darzustellen.

Allerdings liegt das Projekt auf Eis: Bevor Cameron weiterschreibt, möchte er abwarten, wie sich KI gesellschaftlich und politisch weiterentwickelt.

Da dies noch Jahre dauern könnte und der Regisseur zudem mit den "Avatar"-Fortsetzungen bis mindestens 2028 ausgelastet ist, bleibt unklar, wann "Terminator 7" wirklich erscheint. Und ob überhaupt.

Positiv für Fans: Der neue Ansatz könnte das Franchise kreativ neu beleben – nach mehreren wenig überzeugenden Fortsetzungen.

Trotz hoher Erwartungen konnte "Terminator: Die Erlösung" an den Kinokassen nicht überzeugen. Der Film hatte ein Produktionsbudget von rund 200 Millionen US-Dollar, nahm weltweit aber lediglich etwa 371 Millionen Dollar ein (laut "Box Office Mojo").

Auch wenn diese Summe keinen Totalschaden für das Studio darstellt, wird der vierte Teil der Reihe dennoch oft als wirtschaftlicher Misserfolg eingeordnet.

"Terminator: Die Erlösung" im TV und Stream

Nitro zeigte "Terminator: Die Erlösung" am 20. Mai um 20.15 Uhr. Bei mehreren Anbietern gibt es den Film darüber hinaus im Stream. Unter anderem Amazon hat ihn als Kauf- und Leihtitel im Angebot.

Stefan Raab im Porträt: Kinder, Vermögen und Krise bei RTL
Stefan Raab stürzte sich nach seinem Comeback in verschiedene Projekte. Die Rückkehr verlief aber durchwachsen.

Fast zehn Jahre blieb Stefan Raab der TV-Bühne fern. Der Moderator von Shows wie "TV total" zog sich komplett aus der Öffentlichkeit zurück. Im Jahr 2024 folgte das viel beachtete Comeback des Moderators und Produzenten bei RTL. Dort kämpft Raab mittlerweile mit sinkenden Quoten.

Zur Story