Unterhaltung
TV

ZDF: Beliebte TV-Serie feiert nach 6 Jahren überraschend Comeback

Das Logo des TV-Sender ZDF am Landesstudio Düsseldorf. Themenbild, Symbolbild Düsseldorf, 20.12.2022 NRW Deutschland *** The logo of the TV station ZDF at the regional studio Düsseldorf theme image, s ...
Mit dieser Entscheidung hat sich das ZDF Zeit gelassen.Bild: imago images/Panama Pictures/Christoph Hardt
TV

Nach 6 Jahren Pause bringt das ZDF überraschend eine beliebte Serie zurück

Noch dieses Jahr soll die Serie ihr Comeback im ZDF feiern. Dahinter steht das Team, das sich bereits bewährt hat.
19.05.2025, 07:48
Mehr «Unterhaltung»

Es scheint, als würde 2025 ganz im Zeichen großer Comedy-Rückkehrer stehen. Während im Sommer "Das Kanu des Manitu" als Kino-Fortsetzung von Michael Bully Herbig für Nostalgie sorgt und im Dezember "Stromberg" mit Christoph Maria Herbst zurückkehrt, belebt auch das ZDF ein lange ruhendes Format wieder.

Die Geschichtssatire "Sketch History" wird fortgesetzt. Nach sechs Jahren Drehpause entsteht aktuell die vierte Staffel, und das mit namhafter Verstärkung.

"Sketch History" zurück im TV – alle Infos

Wie das ZDF auf Anfrage von "DWDL" bestätigt, fiel der Startschuss für die Dreharbeiten zur neuen Staffel bereits in der vergangenen Woche.

Gedreht wird in Sofia, der Hauptstadt Bulgariens. Die neuen Folgen entstehen nach Drehbüchern von Chris Geletneky, Roland Slawik, Erik Haffner und Jana Fischer. Die Regie übernimmt wie bei den vorherigen Staffeln Erik Haffner.

Die kommende Staffel umfasst zehn Folgen. Das bewährte Ensemble – darunter Matthias Matschke, Valerie Niehaus, Judith Richter, Alexander Schubert, Paul Sedlmeir, Holger Stockhaus und Carsten Strauch – wird dabei durch frische Gesichter ergänzt.

Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Mit dabei sind diesmal Benito Bause, Tom Böttcher, Uke Bosse, Nora Islei, Jasmin Schwiers, Lou Strenger und Jan van Weyde.

Darum geht es in "Sketch History"

Inhaltlich bleibt sich "Sketch History" treu. Mit humorvoller Verzerrung nimmt die Sendung erneut bekannte Persönlichkeiten und historische Szenarien aufs Korn.

So darf sich das Publikum diesmal auf einen Proberaum-Besuch bei ABBA, eine Begegnung mit Frida Kahlo oder ein politisches Aufeinandertreffen von Franz Josef Strauß und Helmut Kohl freuen.

Auch Jane Goodall und Albert Einstein geraten in absurde Situationen – etwa mit den kultigen Handwerker-Figuren Jürgen und Horst Kasallek.

Frank Zervos, Leiter der ZDF-Redaktion Fernsehfilm/Serie I, zeigte sich erfreut über die Fortsetzung:

"Weitreichende Entscheidungen der Menschheit brauchen ihre Zeit. Umso mehr freuen wir uns, dass wir sechs Jahre nach der letzten Staffel unsere beliebte Sketchreihe fortführen und erneut Geschichte schreiben."

So beliebt ist die ZDF-Serie

"Sketch History" wurde erstmals im Oktober 2015 ausgestrahlt und brachte es bislang auf drei Staffeln mit insgesamt 30 Episoden. Die bislang letzten liefen im Oktober 2019.

Das Format wurde vielfach ausgezeichnet. Neben Nominierungen für den Grimme-Preis in den Jahren 2016 und 2017 gab es Nominierungen für den Deutschen Fernsehpreis als Beste Comedy 2017 und 2019.

Beim Deutschen Comedypreis konnte sich das ZDF-Format sogar dreimal durchsetzen – in den Jahren 2016, 2017 und 2018.

Die neuen Folgen sollen nach derzeitigem Stand noch 2025 ausgestrahlt werden. Ein genauer Termin steht jedoch noch aus.

Gwyneth Paltrow verteidigt ihre Vagina-Kerze und wird im Interview ausfallend
Abseits der Kamera ist Gwyneth Paltrow eine erfolgreiche Unternehmerin. Eins ihrer Produkte sorgt bis heute für Furore.

Gwyneth Paltrow gewann für ihre Rolle in "Shakespeare in Love" 1999 einen Oscar als Beste Hauptdarstellerin. Mit ihrer Lifestyle-Marke Goop setzte sie ihre Erfolgskarriere fort. 2008 gründete sie das Label und vertreibt mit ihrer Lifestyle-Marke zahlreiche Produkte. Auch einen Podcast mit dem Titel "The Goop" hat sie.

Zur Story