Disney erntet Kritik für Trailer zu "Vaiana"-Realverfilmung – "einfach absurd"
Ob "König der Löwen", "Arielle" oder "Die Schöne und das Biest" – Disney verwandelt seit Jahren seine beliebtesten Animationsfilme in aufwendig produzierte Realverfilmungen. Doch wenn die Held:innen der Kindheit plötzlich noch einmal in ganz neuer Form auf der großen Leinwand erscheinen, trifft das beim Publikum nicht immer auf Anklang.
So sind die Produktionen inzwischen bekannt dafür, die Meinungen zu spalten. So ist "Vaiana", im Original "Moana", nun der nächste Film, der das Live-Action-Treatment erhält. Von den Fans hagelt es derweil jedoch vor allem Kritik.
"Vaiana": Hitzige Debatte um Trailer
In der Realverfilmung kehrt Dwayne "The Rock" Johnson als Halbgott Maui zurück – diesmal nicht nur als Stimme, sondern in der Rolle selbst. An seiner Seite steht die australische Nachwuchsschauspielerin Catherine Laga’aia, die die titelgebende Figur Moana spielt.
Eigentlich beste Voraussetzungen, um an den damaligen Erfolg des Animationsfilms anzuknüpfen.
Zumindest dann, wenn dieser ein paar Jahre mehr zurückliegen würde, wie viele finden. So erscheint die Live-Action-Produktion deutlich früher, als Fans erwartet hätten. "Vaiana 2" lief erst im November vergangenen Jahres im Kino, die Realverfilmung kommt bereits im Juli 2026 – weniger als zehn Jahre nach dem Originalfilm aus 2016.
Unter dem ersten Trailer zum Remake gibt es auf Youtube wenig Begeisterung. In einem Kommentar schreibt eine Person:
Wobei nicht nur die kurze Zeitspanne Unverständnis auslöst. Auch der erste Einblick in die Welt des Live-Action-Films lässt viele User:innen enttäuscht zurück. "Das sieht so aus, als hätte Disney eine KI beauftragt, eine Realverfilmung von 'Vaiana' zu erstellen", oder "Warum wirkt diese Version animierter als das Original?" sind nur einige der Reaktionen.
Disney setzt wegen "Lilo & Stitch" weiter auf Live-Action
Trotz der aktuellen Kritik bleibt das Remake-Geschäft für Disney zweifellos ein Erfolgsmodell: Vor allem "Lilo & Stitch" wurde in diesem Jahr zu einem großen Kassenerfolg. Es übertrumpfte nicht nur das Original aus 2002, sondern wurde zum ersten Hollywoodfilm, der 2025 die Marke von einer Milliarde US-Dollar im weltweiten Einspiel knackte (via "Box Office Mojo").
Bereits nach seinem Eröffnungswochenende (innerhalb der ersten drei Tage) spielte die Produktion weltweit ganze 341 Millionen Dollar an den Kinokassen ein. Es ist der dritthöchste Einspielerfolg aller Zeiten für einen Disney-Realfilm, nur übertroffen von "Der König der Löwen" (2019) und "Die Schöne und das Biest" (2017).
Vollkommen ungetrübt ist die Geschichte der Live-Action-Remakes aber nicht. Die enttäuschende Verfilmung von "Schneewittchen" soll kurzzeitig etwa Pläne zum Remake von "Rapunzel" gestoppt haben. Inzwischen wird das Projekt jedoch weiterverfolgt.
