Unterhaltung
Streaming

"Young Royals" auf Netflix ist die perfekte "Maxton Hall"-Alternative

Netflix' "Maxton Hall"-Alternative kommt aus Schweden.
Netflix' "Maxton Hall"-Alternative kommt aus Schweden.Bild: Netflix
Streaming

"Maxton Hall": Die perfekte Alternative bei Netflix kennen viel zu wenige – 3 Staffeln

Die neue Staffel "Maxton Hall" ist in vollem Gange. Leider gibt es aber pro Woche nur eine Folge. Wer nicht so lange warten will, hat aber bei der Prime-Konkurrenz auch eine Alternative.
17.11.2025, 15:5917.11.2025, 15:59

"Maxton Hall" hat sich auch mit der zweiten Staffel mal wieder an die Spitze der Prime Video-Charts gekämpft. Fans müssen sich allerdings leider in Geduld üben, denn es wird jede Woche Freitag nur eine neue Folge zum Streamen zur Verfügung gestellt.

Wer die Wartezeit bis zur neuesten Folge überbrücken möchte und nicht genug von dem College-Setting und dem Enemies-to-Lovers-Trope bekommt, sollte beim Konkurrenz-Streaming-Dienst vorbeischauen.

Denn hier gibt es eine perfekte "Maxton Hall"-Alternative, die mit drei Staffeln auch perfekt für ausgiebiges Bingewatching ist: "Young Royals".

"Young Royals": Darum geht es

"Young Royals" ist eine schwedische Netflix-Produktion. Im Mittelpunkt der Handlung steht der schwedische Prinz Wilhelm, der wegen eines royalen Skandals an ein Elite-Internat geschickt wird.

Dort soll er auf das harte Leben als Thronerbe vorbereitet werden. Allerdings hat Wilhelm ganz andere Pläne. Denn er sieht das Internat als eine Chance an, endlich ein Leben in Freiheit und fernab der königlichen Konventionen zu führen.

Im Zuge dessen verliebt er sich in seinen Mitschüler Simon. Ein innerer Konflikt zwischen seinen Pflichten als Monarch und seinem wahren Ich als homosexueller Mann ist dabei vorprogrammiert.

Darum werden Fans von "Maxton Hall" auch "Young Royals" lieben

"Young Royals" hat alles, was sich "Maxton Hall"-Fans wünschen können. Es spielt nicht nur vor dem Hintergrund einer Elite-Schule, es geht auch um verbotene Liebe, eine Liebe mit Hindernissen – und selbst Enemies-to-Lovers-Fans werden hier auf ihre Kosten kommen.

Zudem beschäftigt sich "Young Royals" wie fast jede Coming-of-Age-Serie mit den Problemen, die das Erwachsen-sein mit sich bringt und der damit verbundenen Suche nach der eigenen Identität.

Durch den royalen Hintergrund des Protagonisten von "Young Royals" bekommt man hier wie auch bei "Maxton Hall" einen Einblick in die High Society der Gesellschaft, die auf ärmere Gesellschaftsschichten trifft. Beide Serien zeigen in diesem Zusammenhang, dass Geld nicht alles ist – und weit hinter der Liebe steht.

"Young Royals" ist auf Netflix ein voller Erfolg und bietet eine schöne Alternative zu "Maxton Hall". Laut "Queer.de" landete die Serie hierzulande auf Platz drei der Charts des Streaming-Anbieters.

Und auch die Kritiken sind mehr als positiv. Auf "Rotten Tomatoes" hat das Teen-Drama satte 100 Prozent, auf "IMBd" gibt es 8,2 von 10 möglichen Punkten.

"Unfaires Spiel": RTLs "Die Unzerquizbaren" entpuppt sich als extrem ungerechte Show
Am Samstagabend zur Primetime wurde die erste Folge von RTLs neuer Quizshow "Die Unzerquizbaren" ausgestrahlt. Stefan Raab und Elton spielen hier als Team. Schnell wird anhand der Regeln deutlich, dass die Duelle nicht auf Augenhöhe stattfinden können.
Allzweckwaffe Laura Wontorra moderiert das neue Primetime-Quiz "Die Unzerquizbaren" bei RTL. Nachdem am 15. November die erste Folge ausgestrahlt worden war, gibt es nächste Woche bereits die nächste im TV zu sehen. In der Show treten fünf Rategäste gegen die erprobten Entertainer Stefan Raab und Elton an.
Zur Story