"Maxton Hall" Staffel 2: Die Fortsetzung hat für viele Fans einen Fehler
Es geht zurück an das elitäre Privatinternat Maxton Hall. Über ein Jahr nach dem Start der ersten Staffel geht die Erfolgsserie bei Amazon Prime endlich weiter. Insgesamt drei Episoden bescherte der Streamingdienst den Zuschauer:innen am vergangenen Freitag.
Im Mittelpunkt steht auch hier wieder die turbulente Beziehung zwischen Ruby Bell (Harriet Herbig-Matten) und James Beaufort (Damian Hardung).
Doch während die Fortsetzung bei vielen Fans für Begeisterung sorgt, findet sie nicht bei allen Anklang. So sehen einige sogar ein unbestreitbares Problem, dass "Maxton Hall" in der zweiten Staffel begleitet.
Achtung, ab hier folgen mögliche Spoiler zu "Maxton Hall" Staffel 2.
"Maxton Hall" Staffel 2 erntet Kritik
Die erste Staffel der Erfolgsproduktion hätte kaum dramatischer zu Ende gehen können. Nachdem Ruby und James sich so nah wie nie zuvor kommen, folgte eine Wendung auf die nächste. So erfährt James von dem plötzlichen Tod seiner Mutter, während seine Schwester Lydia (Sonja Weißer) herausfindet, dass sie von ihrem Lehrer Mr. Graham Suttons (Eidin Jalali) schwanger ist.
Umso emotionaler geladen ist daher auch der Auftakt der Fortsetzung. Überwältigt von seinen Gefühlen und seiner tiefen Trauer, fällt James in ein regelrechtes Loch. Drogen und Alkohol werden dabei zu seinen Begleitern. Auch die Beziehung mit Ruby leidet unter seinem Verhalten.
Verlust, Kontrollverlust, persönliche Ängsten und Vergebung werden zu zentralen Themen der ersten Episoden. Und genau die Komplexität sorgt dabei bei einigen Fans für Kritik. Auf Reddit listet ein User eine Reihe an Dingen auf, die in Staffel zwei zu wünschen übrig lassen – allen voran die Erzählgeschwindigkeit.
"Alles wirkte super oberflächlich und überhastet. Die Szenen waren alle so kurz und abgehackt. Nichts ging in die Tiefe", heißt es. Und mit der Meinung ist der Fan längst nicht allein. In dem Thread versammeln sich mehrere Zuschauer:innen, die ähnlich verärgert sind.
"Ich habe sehnsüchtig auf die Veröffentlichung gewartet und jeden Tag nachgeschaut, aber jetzt bin ich sehr enttäuscht", schreibt eine Userin und fährt fort:
An anderer Stelle wird den "Problemen mit dem Erzähltempo" zwar ebenfalls zugestimmt, jedoch gibt der Fan zugleich zu verstehen: "Wenn man nur sechs Folgen hat, ist es verständlich, dass man diese Dinge schnell behandeln muss."
"Maxton Hall"-Fans sind gespalten
Genau wie schon die erste Staffel besteht die "Maxton Hall"-Fortsetzung aus insgesamt sechs Episoden. Nach der Dreier-Veröffentlichung müssen sich Fans der Serie bis zum großen Finale am 28. November nun etwas gedulden. So erscheinen die übrigen Folgen jeweils wöchentlich bei dem Streamingdienst.
Zudem ist eine dritte Staffel bereits bestätigt. Neuigkeiten, die viele wohl trotz der aktuellen Kritik freuen dürften. Zumal die aktuellen Episoden auch genügend Lob erhalten.
Während sich die Reddit-User:innen kritisch geben, ist der Ton auf Instagram deutlich anders. "Diese Staffel ist jetzt schon so intensiv! Großartig gespielt! Großes Lob an den Cast!", heißt es in einem Kommentar auf dem offiziellen Profil der Show.
