
Dieser Film war ein großer Erfolg an den Kinokassen.bild: Warner Bros.
Filme und Serien
Es gibt Sci-Fi-Filme, die sich wenige Jahre nach ihrem Release tatsächlich schon als Visionär erweisen. Dieser gehört definitiv dazu. 2018 lief er auch schon im Kino erfolgreich.
04.06.2025, 08:0905.06.2025, 08:44
So gut wie alles, das Steven Spielberg anfasst, wird zum Erfolg. "Ready Player One" nach dem gleichnamigen Roman von Ernest Cline gilt zwar nicht unbedingt als sein bester Film, das Anschauen lohnt sich aber unbedingt – denn innerhalb weniger Jahre hat sich in der echten Welt einiges getan.
Bei Amazon Prime zählt "Ready Player One" daher definitiv zu den Highlights der ersten Juni-Woche.
"Ready Player One": Darum geht es
Im Jahr 2045 ist die reale Welt von Krisen und Armut geprägt. Viele Menschen flüchten sich in die Oasis, eine riesige virtuelle Realität, die grenzenlose Möglichkeiten bietet. Dort können sie alles sein und erleben, was in der Wirklichkeit unmöglich scheint.
Als der Schöpfer der Oasis stirbt, hinterlässt er ein geheimnisvolles Rätsel: Wer es löst, erbt sein riesiges Vermögen und die Kontrolle über die Plattform.
Auch der junge Wade Watts (Tye Sheridan) begibt sich auf die gefährliche Suche und muss sich dabei nicht nur gegen andere Spieler, sondern auch gegen einen mächtigen Konzern behaupten.
"Ready Player One" schon von der Gegenwart eingeholt
Mark Zuckerbergs Vision eines Metaverse erinnerte Anfang der 2020er Jahre beunruhigend stark an das düstere Szenario aus "Ready Player One".
Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.
In einer Keynote kündigte der Unternehmer eine Zukunft an, in der Meta nicht nur die digitale Infrastruktur liefert, sondern auch Kontrolle über Software, Hardware und Inhalte übernimmt.
Kritiker:innen fürchteten eine monopolartige Dominanz, personalisierte Werbung ohne Ausweichmöglichkeit und eine Welt, in der Menschen kaum noch Entscheidungsfreiheit haben – ganz wie im Film, wenn die "Bösen" gewinnen.
Doch trotz milliardenschwerer Investitionen und jahrelanger Forschung bleibt der Erfolg bislang aus. 2025 soll und muss die Tech-Revolution endlich kommen, wie "Legal Data" berichtete. Anderenfalls stehe Zuckerberg vor einem Scherbenhaufen.
Dass Spielberg ein feines Gespür für die nahe Zukunft hatte, beweist auch das Mixed-Reality-Headset Vision Pro, das Apple im Jahr 2023 vorstellte. Viele fühlten sich an die futuristischen Geräte aus "Ready Player One" erinnert.

Die Vision Pro weckt Erinnerungen an den Film.Bild: dpa / Monika Skolimowska
Besonders auffällig: Ein Werbevideo zur Präsentation der Vision Pro ähnelte stark einer Szene aus dem Film, in der Hauptfigur Wade Watts mithilfe eines Headsets in die virtuelle Welt der Oasis eintaucht.
"Ready Player One" kann seit dem 4. Juni bei Amazon Prime Video gestreamt werden. Der Sci-Fi-Film ist jetzt durch das Abo abgedeckt.
Justin Timberlake absolviert derzeit zahlreiche Live-Auftritte. Für seine jüngste Performance muss der Popstar allerdings viel Kritik einstecken.
Beim Lollapalozza-Festival in Berlin konnte Justin Timberlake vor Kurzem noch das Publikum begeistern. Er tanzte mit seinen Fans im Regen und sang seine größten Hits. Beim Lytham Festival, das jährlich in Lytham St Annes, Lancashire, stattfindet, zeigte er sich auf der Bühne schon nicht mehr gut gelaunt. Ein Video davon ging auf Tiktok viral.