Unterhaltung
Filme und Serien

Im Stream: Superhelden-Blockbuster, der ohne Fortsetzung bleiben wird

Chris Pine spielt eine wichtige Rolle in dem Superhelden-Film.
Chris Pine spielt eine wichtige Rolle in dem Superhelden-Film.bild: Warner Bros.
Filme und Serien

TV und Stream: Gewaltiger Superhelden-Film, dessen Fortsetzung wohl nie kommen wird

20.02.2025, 06:10
Mehr «Unterhaltung»

2017 brachte Warner Bros. eine sehr erfolgreiche "Wonder Woman"-Verfilmung an den Start. "Wonder Woman 1984" sollte daran anknüpfen, doch die Corona-Pandemie kam dem Studio dazwischen und der Blockbuster kam, wie viele andere Filme dieser Zeit, im Kino unter die Räder, nachdem der Start etliche Male verschoben wurde.

Nun läuft "Wonder Woman 1984" zu später Stunde im deutschen Free-TV. Die schlechte Nachricht für alle Fans: Ein dritter Teil wird sehr wahrscheinlich nicht mehr produziert.

"Wonder Woman 1984": Darum geht es

Der zweite "Wonder Woman"-Film setzt knapp 65 Jahre nach dem ersten Teil an. Diana Prince aka Wonder Woman lebt allein, hat keine Freunde und hat den Tod von Steve Trevor (Chris Pine) noch immer nicht überwunden.

Dennoch ist sie wieder als Superheldin gefragt. Im Rahmen ihrer Arbeit als Anthropologin erregt ein Kristall mit einer beschrifteten Metalleinfassung ihre Aufmerksamkeit: Das Artefakt soll Wünsche erfüllen. Jedoch wollen dubiose Gestalten das Objekt in ihren Besitz bringen. Wonder Woman bekommt es mit dem machthungrigen Maxwell Lord (Pedro Pascal) zu tun.

Wird es eine Fortsetzung zu "Wonder Woman 1984" geben?

In einem Interview mit "Comic Book" machte die Hauptdarstellerin Gal Gadot den Fans im Jahr 2023 Hoffnungen auf einen weiteren Film. Von den Produzenten James Gunn und Peter Safran habe sie gehört, "dass wir gemeinsam 'Wonder Woman 3' entwickeln werden". Dazu betonte die Schauspielerin:

"Ich liebe es, Wonder Woman darzustellen!"

Ein Bericht von "Variety" sorgte kurz darauf für Ernüchterung. Laut Quellen des Branchenmagazins ist bei DC Studios weder ein dritter "Wonder Woman"-Film in Entwicklung, noch haben Gunn und Safran Pläne für ein "Wonder Woman"-Projekt im neuen DC-Universum, abgesehen von ihrer bereits angekündigten "Paradise Lost"-Prequel-Serie für HBO Max. Gal Gadot sei nie etwas versprochen worden.

Im vorangegangenen Dezember hatte sich angedeutet, dass Patty Jenkins, die bei den ersten beiden "Wonder Woman"-Filmen Regie führte, nicht zurückkehrt. Die Chefs von Warner Bros. hatten angeblich ein Veto gegen sie eingelegt. Die Filmemacherin schrieb auf X (damals noch Twitter): "DC steckt offensichtlich in dem Umbruch, den sie vornehmen müssen. Daher verstehe ich, dass diese Entscheidungen im Moment schwierig sind."

"Wonder Woman 1984" im TV und Stream

"Wonder Woman 1984" läuft am 19. Februar um 22.55 Uhr bei Kabel Eins. Wer den Blockbuster im TV verpasst, kann ihn bei Amazon kostenpflichtig als Kauf- oder Leihtitel streamen. Auch der erste "Wonder Woman"-Film ist auf der Plattform verfügbar.

Brooke Candy wehrt sich mit Onlyfans-Profil gegen Zensur
Brooke Candy lehnt sich gegen Zensurmaßnahmen großer Social-Media-Plattformen auf. Für die Sängerin ist Onlyfans die Lösung. Dabei geht es ihr nicht um reine Erotik.

Brooke Candy hat sich nie gescheut, ihre Sexualität offen auszuleben – weder auf der Bühne noch in ihren Texten. Zuletzt sorgte die Sängerin mit ihrem nicht jugendfreien Song "Drip" für Aufsehen, der Teil des Oscar-prämierten Films "Anora" ist. (Nein, der Track handelt nicht von einem tropfenden Wasserhahn.)

Zur Story