
Dies ist eine der ikonischsten Szenen aus dem Film.Bild: Warner Home
Filme und Serien
Eine düstere Trilogie mischte ab 2005 das Superhelden-Genre auf. Der zweite Film der Reihe ist aus Sicht vieler Fans der beste, und das liegt vor allem an einer denkwürdigen Performance.
15.08.2025, 05:2015.08.2025, 05:20
Ein Superheldenfilm, der sich wie ein Thriller anfühlt: "The Dark Knight" ist nicht einfach nur ein weiterer Batman-Film. Christopher Nolan inszenierte das Sequel zu "Batman Begins" wie ein düsteres Crime-Drama mit Starbesetzung.
In Erinnerung geblieben ist vor allem die ikonische Joker-Darbietung von Heath Ledger, der 2008 verstarb. Heute läuft "The Dark Knight" im TV.
"The Dark Knight": Darum geht es
Nach dem Erfolg von "Batman Begins" kehrt Regisseur Christopher Nolan mit "The Dark Knight" zurück – einem düsteren Crime-Thriller, der Gotham City endgültig zur Bühne moralischer Grenzgänge macht.
Bruce Wayne (Christian Bale) hat seine Rolle als Batman angenommen und arbeitet mit Polizei-Chef Jim Gordon und dem aufstrebenden Staatsanwalt Harvey Dent zusammen, um die organisierte Kriminalität der Stadt zu zerschlagen.
Doch als plötzlich ein unberechenbarer Terrorist mit Clown-Make-up die Kontrolle übernimmt, steht alles auf dem Spiel. Mit brutaler Intelligenz und einem anarchistischen Weltbild zwingt der Joker (Heath Ledger) die drei Männer, ihr Verständnis von Recht, Ordnung und Heldentum zu hinterfragen.
Je weiter der Joker sein Spiel treibt, desto mehr verschwimmen die Grenzen zwischen Gut und Böse – nicht nur für Batman, sondern für ganz Gotham.
"The Dark Knight" schrieb Kino-Geschichte
"The Dark Knight" hebt das Genre des Superheldenfilms auf ein neues Level. Statt bunter CGI-Schlachten und One-Liner dominieren hier dichte Atmosphäre, philosophische Tiefe und ein Skript, das ohne Klischees auskommt.
Die Filmkritik feiert den Blockbuster bis heute als Meilenstein. Bei "Rotten Tomatoes" liegt er bei 94 Prozent, bei "Metacritic" bei starken 85 Punkten – Werte, die für einen Blockbuster dieser Art außergewöhnlich sind.
Viele Stimmen aus der Filmwelt – darunter Regisseure wie Denis Villeneuve und Quentin Tarantino – zählen ihn zu den besten Filmen des 21. Jahrhunderts.
Unbestreitbar ikonisch: Heath Ledger als Joker. Seine Darstellung ist verstörend, nuanciert, unvorhersehbar – keine Karikatur, sondern ein Charakter mit erschreckender Tiefe.
Posthum wurde Ledger dafür mit dem Oscar als "Bester Nebendarsteller" ausgezeichnet. Es war der erste Schauspiel-Oscar für einen Superheldenfilm überhaupt. Bei "IMDb" rankt "The Dark Knight" übrigens als bester Superheldenfilm aller Zeiten.
ProSieben zeigt "The Dark Knight" am 15. August zur Primetime um 20.15 Uhr. Gestreamt werden kann der Film bei Amazon Prime und Netflix. Bei beiden Anbietern ist er im Abo enthalten.
Heiße Flirts, romantische Gesten und am Ende doch gebrochene Herzen: Die aktuelle Staffel von "Die Bachelors" entpuppt sich als einer der größten Aufreger der Showgeschichte.
Achtung: Es folgen Spoiler zum Finale von "Die Bachelors", das am 27. August im linearen TV läuft, vorab aber schon bei RTL+ im Stream zu sehen ist.