Unterhaltung
Filme und Serien

"Dexter: Original Sin" abgesetzt: Düstere Prognose für die ganze Reihe

"Dexter: Original Sin" wurde überraschend der Stecker gezogen.
"Dexter: Original Sin" wurde überraschend der Stecker gezogen.Bild: Paramount/Showtime
Filme und Serien

Chaos bei "Dexter": Macher mit düsterer Prognose für Zukunft der Reihe

Die Pläne für ein großes "Dexter"-Universum sind mittlerweile verworfen. Auf die Absetzung des Prequels in diesem Jahr reagierten nicht nur die Serien-Fans geschockt.
20.09.2025, 15:3820.09.2025, 15:38

Es war schon alles vorbereitet, dann kam der Rückzieher. Die Prequel-Serie "Dexter: Original Sin" sollte nach einer erfolgreichen ersten Staffel fortgesetzt werden. Die Verlängerung wurde im Frühjahr offiziell verkündet. Doch nur wenige Monate später hat Paramount die Entscheidung rückgängig gemacht.

Für Showrunner Clyde Phillips ein Schlag ins Gesicht – und ein Beispiel dafür, wie man es besser nicht macht. In einem Interview findet er deutliche Worte.

"Dexter"-Macher ärgert sich über Absetzung

Im Podcast "Dissecting Dexter" spricht Phillips erstmals öffentlich über das abrupte Ende der Serie. "Es war ein harter Anruf", stellt er klar. Er persönlich musste die schlechten Nachrichten an seine Crew übermitteln:

"Die zweite Staffel war bereits bestätigt, ich hatte es allen Autoren und Schauspielern mitgeteilt. Dann wurde die Verlängerung zurückgenommen. Das war nicht gut gehandhabt, und ich bin nicht glücklich darüber."

"Dexter: Original Sin" erzählt die Vorgeschichte des Serienkillers Dexter Morgan, diesmal gespielt von Patrick Gibson. In der ersten Staffel steht seine Entwicklung zum Mörder im Fokus, unter der Anleitung seines Adoptivvaters Harry Morgan (Christian Slater).

Das Publikum zeigte sich interessiert, die Kritiken waren überwiegend positiv. Doch trotz bestätigter Fortsetzung kam im August das Aus – kurz nachdem die Fusion zwischen Paramount und Skydance abgeschlossen worden war.

Clyde Phillips zufolge lag viel Potenzial in den geplanten weiteren Staffeln. Man habe bereits Figuren wie einen jungen Doakes oder Captain Matthews einführen wollen. Auch die Beziehung zwischen Dexter und seinem Bruder Brian sollte vertieft werden.

Kommt jetzt keine weitere "Dexter"-Serie mehr?

Ob nun zumindest andere Spin-offs der "Dexter"-Welt realisiert werden, bleibt offen. Besonders eine geplante Serie über den Trinity-Killer (gespielt von John Lithgow) steht laut Phillips infrage. An einer Stelle klingt er ziemlich resigniert im Hinblick auf die Zukunft:

"Wenn sie 'Original Sin' schon kippen, obwohl es ein Selbstläufer war – warum sollten sie Trinity umsetzen?"

Nach dem Ausstieg von Paramount-Co-CEO Chris McCarthy, der als treibende Kraft hinter dem Ausbau des "Dexter"-Franchise galt, scheint die Zukunft der Marke ungewisser denn je.

Erst im Sommer erschien "Dexter: Wiedererwachen" als Fortführung der Geschichte des Serienkillers nach den Ereignissen der Revival-Serie "New Blood". Mit Michael C. Hall stand hierfür der Star des Originals wieder vor der Kamera.

Provokanter Kult-Film verschwindet bei Amazon: Regisseur verstarb dieses Jahr
Anfang des Jahres verstarb mit David Lynch einer der einflussreichsten Regisseure Hollywoods. In nur wenigen Tagen fliegt nun eines seiner kultigsten Werke aus der Mediathek von Amazon Prime.
Spielberg, Cameron und Coppola – Namen, die in Hollywood längst Legenden-Status erreicht haben. Zu den wohl bekanntesten Regisseuren der Branche zählte auch David Lynch. Bekannt für seinen unkonventionellen, surrealen Stil feierte der Filmemacher zu Lebzeiten zahlreiche Erfolge.
Zur Story