Unterhaltung
Filme und Serien

"Die nackte Kanone": Regisseur des Originals boykottiert Reboot

Liam Neeson übernimmt die Hauptrolle im Reboot von "Die nackte Kanone".
Liam Neeson übernimmt die Hauptrolle im Reboot von "Die nackte Kanone".Bild: Paramount Pictures
Filme und Serien

David Zucker zerstört das Reboot von "Die nackte Kanone" mit brutalem Vergleich

Der erste Trailer zeigt Liam Nesson in "Die nackte Kanone". Der Regisseur des Originals, David Zucker, ist nicht erfreut und nimmt kein Blatt vor den Mund.
04.04.2025, 07:3504.04.2025, 07:35
Mehr «Unterhaltung»

In den 80er-Jahren katapultierte sich "Die nackte Kanone" mit einer Mischung aus absurdem Humor, Slapstick und einem brillanten Leslie Nielsen als Lt. Frank Drebin in die Herzen eines weltweiten Publikums.

Jetzt, über drei Jahrzehnte später, wagt sich Hollywood an ein Reboot – mit Liam Neeson in der Hauptrolle. Doch während einige Fans gespannt auf das Comeback der Kultfigur blicken, fällt das Urteil eines der Schöpfer des Originals vernichtend aus.

Fieser Vergleich für den neuen "Die nackte Kanone"-Film

David Zucker, Regisseur des ersten Films und Mitverantwortlicher für den typischen Humor der Reihe, zeigt sich alles andere als begeistert vom ersten Trailer zur Neuauflage.

Gegenüber dem US-Portal "TMZ" gibt Zucker zu verstehen, dass er den neuen Film boykottiert und nimmt dabei absolut keine Rücksicht auf die Befindlichkeiten aller am Remake Beteiligten:

"Ich habe 'Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff‘ nie gesehen, weil man so etwas nicht vergessen kann. Ich habe auch nicht vor, mir das Remake von 'Die nackte Kanone' anzusehen. Ich bereue es, den Trailer gesehen zu haben. Es ist wie '2 Girls 1 Cup'. Ich kann es einfach nicht vergessen.“

Zur Erinnerung: "2 Girls 1 Cup" ist ein Porno, der 2007 für Furore sorgte. Der Clip zeigt, wie zwei junge Frauen sich, nun ja, Körperausscheidungen oral einverleiben.

Ärger um "Die nackte Kanone"

Hintergrund dieser harschen Reaktion könnte auch eine persönliche Enttäuschung sein: Wie Zucker erzählt, habe das Studio Paramount weder ihn noch seine früheren Co-Autoren Pat Proft und Mike McManus beim Reboot konsultiert.

Und das, obwohl das Trio bereits 2018 ein Drehbuch für eine Fortsetzung eingereicht hatte. Eine Rückmeldung gab es damals nicht. Dass Zucker nun außen vor bleibt, empfindet er offenbar als Affront.

Ganz anders fällt hingegen die Reaktion von Malcolm LaVergne aus, dem langjährigen Anwalt des früheren NFL-Stars und Schauspielers O.J. Simpson.

In den Originalfilmen verkörperte Simpson den tollpatschigen Officer Nordberg und wird auch im Trailer des Reboots kurz thematisiert.

LaVergne sagt bei "TMZ", er finde den Gag gelungen und freue sich, dass Simpsons Beitrag zur Kultreihe nicht völlig unter den Tisch fällt. Zwar könnte der Witz bei Zuschauer:innen, die die alten Filme nicht kennen, verpuffen – doch wer die Anspielung versteht, werde sicher schmunzeln.

Transparenzhinweis

Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Mehr anzeigen
Neuer Look: TV-Moderatorin Sophie Passmann hat die Haarfarbe gewechselt
Nach dem Ende der Show "Neo Ragazzi" und des Podcasts "Sunset Club" war es zuletzt eher ruhig um Sophie Passmann. Nun macht die TV-Moderatorin mit einer optischen Veränderung auf sich aufmerksam.

Mit analytischem Witz, scharfen Kommentaren und popkulturellem Gespür hat sich Sophie Passmann längst einen festen Platz in der deutschen Medienlandschaft erarbeitet. Sie spricht über Macht und Misogynie, über Taylor Swift, Talkshow-Männer und über das Dilemma der "Pick Me Girls".

Zur Story