Unterhaltung
Filme und Serien

Netflix verliert in vier Tagen eine der größten Sci-Fi-Reihen

Diese Reihe brachte immer wieder große Bilder hervor.
Diese Reihe brachte immer wieder große Bilder hervor. Bild: Paramount
Filme und Serien

Netflix verliert eine der größten Sci-Fi-Reihen – spielte über 5 Milliarden Dollar ein

Netflix bricht ein dicker Blockbuster-Brocken weg. Abonnent:innen des Streamingdienstes müssen ab Ende des Monats auf eine bildgewaltige Sci-Fi-Reihe verzichten.
27.05.2025, 12:0827.05.2025, 12:08
Mehr «Unterhaltung»

Über ein Jahrzehnt prägte das "Transformers"-Franchise das Blockbuster-Kino. Selbst Kritiker:innen erkannten während der Phase zwischen 2007 und 2017 den visuellen Goldstandard der Reihe an.

Seit 2007 hat die Reihe unter der Regie von Michael Bay und später anderen Filmemacher:innen über 5,3 Milliarden US-Dollar weltweit eingespielt. Doch während die Kinokassen klingelten, spaltete die Qualität der Filme Publikum und Kritiker:innen gleichermaßen.

Nächste Reihe fliegt bei Netflix raus

Bei Streamingdiensten gehört die Reihe zum Inventar der Flatrate-Kataloge: man kann (eigentlich) stets auf die bildgewaltige Roboter-Kriege zugreifen. Auch Netflix führte die Reihe jahrelang im Programm. Jetzt folgt ein Einschnitt.

Am 31. Mai, also zum Monatsende, wirft der Streamingdienst insgesamt sechs Filme des "Transformers"-Franchise raus. Der Aderlass betrifft sämtliche Filme, die bis zum Jahr 2018 in den Kinos erschienen:

  • "Transformers" (2007)
  • "Transformers: Die Rache" (2009)
  • "Transformers 3" (2011)
  • "Transformers: Ära des Untergangs" (2014)
  • "Transformers: The Last Knight" (2017)
  • "Bumblebee" (2018)

Nach "Bumblebee" erschienen noch "Transformers: Rise of the Beasts" (2023) und "Transformers One" (2024, animiert), die jeweils aber nicht bei Netflix verfügbar waren.

Der gewaltige Erfolg der Reihe

Das Franchise kämpft seit Jahren um eine erfolgreiche kreative Neuausrichtung. Die profitable, aber teure Michael-Bay-Ära endete im Jahr 2017 mit "The Last Knight" – dem ersten Film der Reihe, der deutlich hinter den Erwartungen zurückblieb. Bis dahin spielten die Teile verlässlich Milliarden in die Kinokassen.

2018 folgte mit "Bumblebee" ein gefühlvollerer und günstigerer Ansatz, der aber keine nachhaltige Basis für einen neuen erzählerischen Bogen lieferte. Das galt auch für "Transformers: Rise of the Beasts" (2023), dem sowohl Kritikerzuspruch als auch finanzieller Erfolg fehlten. Der hochgelobte Animationsfilm "Transformers One" (2024) kehrte schließlich zu den Wurzeln der Reihe zurück.

Insgesamt kommt das Franchise auf ein Ergebnis von 5,4 Milliarden US-Dollar, wovon ein Bärenanteil auf die Jahre 2007 bis 2014 entfällt.

Noch vier Tage Zeit für sechs Filme

Netflix entfernt die sechs "Transformers"-Filme am 31. Mai aus dem Angebot, der Streamingdienst verliert die Lizenzen. Bei Wow ist die Reihe weiterhin in der Flatrate abrufbar. Zudem stehen die üblichen Leihoptionen zur Verfügung.

Neu bei Netflix: Schockierende True Crime über Mord-Serie, die noch nicht aufgeklärt ist
Netflix schockiert immer wieder mit True-Crime-Fällen. Besonders erschütternd wird es, wenn sie nicht aufgeklärt werden. Dazu zählt auch die neue Doku-Serie, die ab sofort gestreamt werden kann.

Immer wieder schaffen es True-Crime-Dokus ganz nach oben an die Spitze der Netflix-Charts. So befindet sich derzeit "Fred und Rose West: Eine britische Horror-Story" auf Platz vier im Bereich der Serien. Hier wird einer der schlimmsten Kriminalfälle Großbritanniens aufbereitet.

Zur Story