Unterhaltung
Streaming

Neu bei Netflix: Schockierende True Crime über ungeklärte Mord-Serie

Mit Tylenol haben die Todesfälle 1982 angefangen.
Mit Tylenol haben die Todesfälle 1982 angefangen.Bild: netflix
Streaming

Neu bei Netflix: Schockierende True Crime über Mord-Serie, die noch nicht aufgeklärt ist

Netflix schockiert immer wieder mit True-Crime-Fällen. Besonders erschütternd wird es, wenn sie nicht aufgeklärt werden. Dazu zählt auch die neue Doku-Serie, die ab sofort gestreamt werden kann.
26.05.2025, 08:3126.05.2025, 08:31
Mehr «Unterhaltung»

Immer wieder schaffen es True-Crime-Dokus ganz nach oben an die Spitze der Netflix-Charts. So befindet sich derzeit "Fred und Rose West: Eine britische Horror-Story" auf Platz vier im Bereich der Serien. Hier wird einer der schlimmsten Kriminalfälle Großbritanniens aufbereitet.

Ab dem 26. Mai wird eine neue Doku ins Programm von Netflix aufgenommen. Dabei handelt es sich um einen der erschütterndsten Kriminalfälle aus dem Jahr 1982, der sich in Chicago abspielte. "Cold Case: Die Tylenol-Morde" zeigt die Hintergründe dazu auf.

"Cold Case: Die Tylenol-Morde": Darum geht es

Netflix gab vorab bekannt, dass die dreiteilige Doku-Serie das erschütternde Verbrechen aus dem Jahr 1982 untersucht. Umgesetzt wurde der Cold-Case-Fall von den Regisseuren Yotam Guendelman und Ari Pines. Damals starben mindestens sieben Menschen in Chicago, nachdem sie Tylenol, versetzt mit Zyanid, einnahmen.

Durch diese Todesfälle gab es einen erheblichen Vertrauensverlust "in die Sicherheit von Alltagsmarken", heißt es. Die Folge seien landesweite Panik und eine der größten strafrechtlichen Ermittlungen in der Geschichte der USA gewesen. In der Doku wird der Frage nachgegangen, ob es einen Drahtzieher gibt, der für die Todes-Reihe verantwortlich ist. Vollständig aufgeklärt ist der Fall nämlich bis heute nicht.

Was steckt hinter Tylenol?

Tylenol ist das meistverkaufte Medikament der Welt, wie Netflix selbst in seiner Ankündigung betont. Der Wirkstoff dabei ist Paracetamol, der auch in den USA als Acetaminophen bekannt ist. Das Arzneimittel wird bei Schmerzen und Fieber gereicht. In den USA wird der Wirkstoff unter dem Namen Tylenol vertrieben.

Transparenzhinweis

Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Mehr anzeigen

Der "Spiegel" berichtete damals mit Blick auf die Todesfälle in Chicago, dass die Kapseln auseinandergenommen, mit Gift gefüllt, wieder zusammengesetzt und dann unter die übrigen Kapseln gemischt worden seien.

Sie lief 34 Jahre im TV: ARD-Sender stellt Kult-Show ein
Über Jahrzehnte hinweg war die Sendung ein fester Bestandteil des TV-Programms. Doch auch die kultigsten Formate müssen irgendwann ein Ende finden. Das dachte sich wohl auch der ARD-Sender – und zieht nun die Reißleine.
Für viele war es eine Auszeit vom stressigen Alltag: Dampfloks im Morgengrauen, Bahnstrecken durch idyllische Landschaften und nostalgische Bahnhöfe. Über Jahrzehnte hinweg nahm die Sendung "Eisenbahn-Romantik" ihr Publikum mit auf Reisen, die in ihrer Ruhe und Entschleunigung einen Gegenpol zum restlichen TV-Programm boten.
Zur Story