
David Corenswet ist der neue Superman.Bild: Warner Bros. Pictures via AP
Stars
David Corenswet ging für Superman körperlich an seine Grenzen. Der Schauspiel-Star berichtet jetzt von seiner schmerzhaften Erfahrung, die er am Set machen musste.
14.07.2025, 14:3114.07.2025, 18:30
Am 10. Juli startete der neue "Superman"-Film in den Kinos. Regisseur James Gunn ist für die neue Ära des Superhelden-Franchise verantwortlich. Mit der Veröffentlichung des ersten "Superman"-Comics im Jahr 1938 folgte 1948 schon mit Kiry Alyn der erste Film auf der Kino-Leinwand.
Christopher Reeve war derjenige, der mit seiner Hauptrolle in "Superman – Der Film" einen Blockbuster nachhaltig prägte, der bis heute von Relevanz ist. Etliche Produktionen und auch Serienadaptionen folgten.
Nach Darstellern wie Dean Cain und Henry Cavill übernimmt im neuen Teil David Corenswet als elfter Schauspieler die berühmte Rolle von Superman samt blauen Anzug und rotem Umhang. Corenswet verrät jetzt, dass nicht jede Szene des actiongeladenen Drehs glimpflich ausging.
David Corenswet verletzt sich bei Flug-Szene
In der "Vanity Fair"-Sendung "Lie Detector Test" sprechen David Corenswet und sein Co-Star Nicholas Hoult über ihre Erfahrungen am "Superman"-Set. Dabei geht es auch um den "wildesten Bluterguss", den sich Corenswet während der Dreharbeiten zuzog.
Der Schauspieler verrät im Zuge dessen, dass er sich beim Dreh einer Flugszene mit einem Gurt einen blauen Fleck am "rechten Hoden" holte. Dazu sagt der 32-Jährige: "Es gibt Filmmaterial, in dem ich durch die Luft gezogen werde." Und weiter:
"Es ist dieser wundervolle, epische Moment. Er ist im Trailer zu sehen, ganz am Anfang, wo ich aufstehe, die Scheibe einschlage, dann aus dem Fenster springe und durch die Luft fliege. Und in der ersten Aufnahme gibt es diesen gewaltigen, epischen Schlag und einen Sprung durch die Luft."
In diesem Moment habe er sich nur gedacht: "Mein Hoden!" Sein Schauspiel-Kollege Nicholas Hoult zeigt sich trotz der schmerzhaften Erfahrung amüsiert davon und meint: "Ich möchte dir noch weitere Fragen zu deinen Hoden stellen, weiß aber nicht, wohin ich mich am besten wenden soll."
In jedem Fall stellt sich seine Erzählung nach einer zunächst nicht eindeutigen Bewertung letztlich beim Lügendetektortest als wahr heraus. David Corenswet betont hinsichtlich dessen: "Darüber könnte ich nicht lügen, das ist auf Film."
"Superman"-Hauptdarsteller verdient weniger als sein Co-Star
Derweil berichtet das Online-Portal "Puck", dass David Corenswet auch in Sachen Bezahlung eine unschöne Erfahrung gemacht haben dürfte. Demnach soll nämlich der neueste Superman-Darsteller mehr als 1,2 Millionen US-Dollar weniger verdienen als sein Co-Star Nicholas Hoult.
Insgesamt hätte David Corenswet für seine Darbietung 750.000 Dollar kassiert. Genauso viel soll im Übrigen auch Rachel Brosnahan verdient haben, die Lois Lane spielt.
Hoult hingegen habe laut des Berichts 2 Millionen Dollar für den Superman-Widersacher Lex Luthor erhalten. Kein Schauspiel-Star soll mehr Geld eingenommen haben. Die ungleiche Bezahlung wird letztlich mit der Erfahrung in einem großen Studiofilm begründet, die vor allem bei Hoult ausschlaggebend für seine hohe Gage gewesen sei.
Remakes beliebter Filme sind bei Fans des Originals oft nur schwer zu rechtfertigen. Diese Sci-Fi-Neuauflage aus dem Jahr 2017 hat einen besonders schweren Stand. Nun verschwindet sie bei Netflix.
Vor acht Jahren wagte sich Regisseur Rupert Sanders an ein ungemein riskantes Projekt: eine Realverfilmung von "Ghost in the Shell". Nicht einmal Scarlett Johansson in der Hauptrolle entpuppte sich als Erfolgsgarant, bei einem Budget von 110 Millionen Dollar spielte das Remake nur 170 Millionen Dollar ein.